
 
        
         
		V  C  
 H ^ f / r  
 II,.,  1  
 S  j  u  ^  
 rllfi-Viiiitji'f "- ...  Ll  
 4 •• 1  .  i  
 4'  r w  -i I  
 €^   i  mJ  i ^ f V!l it  
 —  274  
 tere  .in  ihrer  Mitte  mit  zwei  kleineren  helleren  
 Pünctcben.  —  Ueber  den  Hinterkopf  läuft  ein  
 schmales,  weilses  Querband,  dann  folgen  abwechselnd  
 schwarz  und  weifse  unregelmärsige  
 Querbinden  und  kurze  weifse  Längsstriche  auf  
 schwarzem  Grunde,  allein  dieses  blofs  auf  dem  
 Halse,  es  entstehen  nun  schwarz  und  weifse  
 spitzwinkliche,  schiefe  Querstreifen,  welche  ihre  
 Winkelspitze  stets  nach  hinten  gerichtet  haben,  
 sie  sind  in  sich  schwarz  und  weifs  gefleckt  oder  
 gestrichelt,  d.  h.  alle  weifsen  Querstreifen  sind  
 nicht  gänzlich  weifs,  sondern  werden  von  kurzen  
 ,  weifsen,  horizontalen  ,  der  Quere  nach  
 über  einander  angebrachten  Streifen  gebildet,  
 die  Schuppen  sind  nämlich  halb  weifs  und  halb  
 schwarz.  —•  Das  letzte  Drittheil  des  Körpers  
 ist  beinahe  gänzlich  schwarz,  nur  mit  von  einander  
 entfernten  grauen,  an  beiden  Rändern  
 weifslich  eingefafsten  Querbinden  besetzt,  welche  
 an  der  Schwanzspitze  nur  noch  aschgraue  
 Querflecke  sind.  —  An  der  vorderen  Hälfte  
 des  Thiers  ist  der  Bauch  weifslich,  mit  s:hwarzen  
 meist  gepaarten  Querstrichen,  die  oft  abwechselnd  
 stehen,  und  meistens  einander  in  
 der  Mitte  nicht  erreichen;  die  hintere  Hälfte  
 der  unteren  Theile,  ist  dunkel  schwärzlichgrau  
 mit  einigen  helleren,  weifslichen,  kleinen  Flec  
 eben  an  den  Seiten.  —•  
 275  
 A  u  s  m  e  s  s  u  n  g:  
 Ganze  Lange  etwas  über  .  ,  
 Länge  des  Schwanzes  ,  .  5"  
 Länge  des Rumpf s  ungefähr  etwas  über  15"  
 Länge  des  Kopfs  beinahe  .  .  .  ii'".  
 Länge  vorp Auge  bis  zu  der  Schnauzenspitze  
 Breite  des  Hinterkopfs  ,  ,  .  
 ßreitedurchmesser  des  Halses  .  .  4'",  
 Breitedurchmesser  des  Rumpfs  in  der  Mitte  
 kaum  4///^  
 Breitedurchmesser  des  Rumpfs  am  After  3'".  
 Höhendur chme s s e r  des  Halses  •.   •  1A3j-I 'i»   
 Höhendurchmesser  des  Rumpfs  in  seiner  
 Mitte  
 Höhendurchmesser  des  Rumpfs  am  After  
 Zahl  der  Bauchschilde  
 Zahl  der  Schwanzschilde  - Paar e  ,  
 207.  
 I I I .  
 Ein  anderes  kleineres  Exemplar  hatte  in  der  
 Hauptsache  ganz  dieselbe  Zeichnung,  allein  der  
 ganze  Oberkopf  war  schwarz  5  über  den  Hinterkopf  
 stieg  halbmondförmig  von  jeder  Seite  eine  
 weifshche  Linie  herauf,  beide  waren  oben  ein  
 wenig  getrennt  5  Augenbraunschilde  schwarz,  
 blofs  an  ihrerer  inneren  Gränze  am  Wirbelschild  
 ein  wenig  weifslich  eingefafst,  und  auf  den  
 Stirnschilden  zeigte  sich  an  deren  vorderm  
 18  *  
 r' fv  ...i  
 J .  
 .1  
 r'iiii:-"  
 /i: •  
 il  
 l- 
 .  ^  I  /  . 1  
 1 l  
 i ^M  
 f ! | f  •V ¡1 ;.•