
 
        
         
		•  
 i^'t  
 404  —  
 des  Oberkiefers^  der  kleine  kaum  zu  öffnende  
 Mund,  der  nicht  ausdehnbare  Nacken  sind  ziemlich  
 übereinstimmende  Züge,  Was  ihnen  durch  
 den  Bau  der  Kiefer  abgeht,  scheint  die  Natur  
 durch  die  Länge  der  starken  Fangzähne  ersetzt  
 zu  haben,  welche  übrigens  nur  gegen  sehr  
 kleine  Thiere,  als  Würmer,  Insecten^  Ameisen  
 und  Termiten,  gebraucht  werden  können.  Alle  
 dem  Menschen  und  den  gröfseren  Thieren  gefährlichen  
 Giftschlangen  erhielten  von  der  Na«  
 tur  sehr  kräftige,  weit  ausdehnbare  Kiefer 5 sie  
 reiisen  dieselben,  wenn  sie  verwunden  wollen,  
 so  weit  von  einander,  dafs  ihre  grolsen  Gift»  
 Zähne  nach  vorn  hinaus  treten,  Vorbereituno-ej]  
 zu  .welchen  die  Elaps  gänzlich  unfähig  sind.  
 Dem  Gesagten  zufolge  werde  ich  die  letzteren  
 bei  den  unschädlichen  Schlangen  stehen  lassen^  
 bis  mir  neuere  Beobachtungen  die  Giftblasen  
 dieser  Thiere  unwiderleghch  darthun«  
 In  ihrer  Lebensart  und  ihren  Bewegungen  
 scheinen  sich  die  Elaps-Arten  nicht  von  den  
 Nattern  zu  unterscheiden^  man  findet  sie  in  den  
 grofsen  Urwäldern  und  in  den  erhitzten  sandigen  
 Gebüschen  der  Seeküste.  Die  von  mir  
 beobachteten  Arten  sind  von  der  Bildung,  welche  
 von  den  Brasilianern  mit  dem  allgemeinen  
 Nameo  Coralleiinatter  belegt  wird,  Azards  
 405  
 Boy-Pe  *)  scheint  eine  der  vier  von  mir  beschriebenen  
 Corallennattern  zu  seyn,  jedoch  
 welche?  diefs kann  nicht  wohl  bestimmt  werden«  
 Gewifs  giebt  es  in  den  von  mir  bereisten  
 Gegenden  von  Brasilien  mehrere  Arten  von  
 ElapSy  allein  mir  sind  nur  zwei  vorgekommen,  
 und  diese  zeichnen  sich  beide,  wie  gesagt^  durch  
 das  prachtvolle  Gewand  der  Corallen  - Nattern  
 auSj  durch  welches  sie  sich  an  die  beiden  zuletzt  
 beschriebenen  Arten  des  Geschlechts  Colaber  
 anschliefsen.  —  Die  eine  dieser  beiden  
 Specien  scheint  mehr  südlich^  die  andere  mehr  
 nördlich  vorzukommen.  —  
 E.  cor  all  in  us^  
 Der  Coralleii-Elaps  mit  einfachen  Ringen.  
 Schwanz  Schuppen  ßach^  rauter^örmig;  Nasenlöcher  
 rund;  • Wirheischilcl  fünf-  oder  sechs^  
 eckig-,  Farbe  zinnoberroth  mit  schwarzen^  vorn  
 und  hinten  grünlichiveijs  eingefajsten  Ringen;  die  
 rothen  und  grünlichen  haben  alle  Schuppen  mit  
 schwarzen  Spitzen'^  Bauchschilde  19.4  •—•  218;  
 Schwanzschilde  - Paare  45  —  46.  —  
 E,  
 Meine  Reise  nach Brasilien,  B. 1,  pag.  72.  u»  a.  a.  0>  
 B.  IL  pag,  75.  
 JVova  Acta  Phys,  Med.  A  C,  L.  C.,  T.-X  pag.  108,  
 Tab.  IV.  
 Merrein^  Versuch  eines  Syst,  d.  Amph,,  pag.  
 *)  cl'Äzara  Vajagesy  VoL  L  pag,  232,  
 fiiiii'^llv  
 ...  .in|„,  •  
 ...