
 
        
         
		y  T  s  
 r'  •  •  
 ••  -if  
 354  355  
 -  i,  
 IK'  
 I f :  
 if  tfM    
 p  i  ••  '-l-".;  
 i  ^  -l  ..  -  i  
 t '  
 V  '  
 \  •  -V  
 ¥  ,  
 4 '  
 -  *t•   "i?n f1 ' -'•:  «n-' i  ..  8  Ii  •!,  •  i  *  
 iI .'l,:  i •  
 ä»  
 Seitenrande  schief  gedeckt,  145  an  der  Zahl j  
 After  mit  einem  ganzen  Schild  bedeckt,  welcher  
 mit  den  Bauchschilden  gezählt  wurden  Schwanz  
 mit  48  Paaren  von  Schilden  und  einer  kleinen  
 Hornspitze  am  Ende.  —  
 Färbung:  Ein  dunkeles  schwärzliches  
 Braun  bildet  die  Hauptfarbe  des  Thiers  5  der  
 Scheitel  und  Vorderkopf  haben  hellere  marmoxirte  
 Flecken,  auf  der  Schnautze  mehr  gelbl 
 i c h ;  über  dem  Auge  entspringt  ein  weifslichgrauer  
 Streif,  der  über  den  Hinterkopf  nach  
 jeder  Seite  hinabläuft  und  über  dem  Mundwinkel  
 endet  5  Hinterkopf  fein  weifslich  punctirt  
 und  gefleckt;  im  Nacken  beginnt  eine  weifsliche  
 Linie,  die  sich  bald  theilt,  und  nun  eine  weifslieh  
 begränzte  rautenförmige  Figur  bildet,  welche  
 in  ihrer  Mitte  von  der  Grundfarbe  des  
 Thiers  ist;  dieser  breit  weifsgraulich  eingefafsten  
 Rautenflecken  stehen  etwa  zwölf  bis  zu  dem  
 Schwänze  hinab,  ihre  vordere  und  hintere  Spitze  
 auf  dem  Rücken  sind  etwas  ausgerandet,  odei  
 mit  zwei  vortretenden  Spitzen  versehen,  die  
 !  
 weifslichgraue  Einfassung  aber  ist  an  ihrem  äufseren  
 Rande  durch  die  hier  dunkeler  abgesetzte  
 Grundfarbe  sehr  nett  gehoben,  —  Auf  dem  
 Hintertheile  des  Körpers  stehen  zwischen  deji  
 Kautenflecken  auf  der  Mitte  des  Rückens  ein  
 oder  ein  Paar  weifsgraue  dunkeler  eingefafste  
 Fleckchen.  Schwanz  dunkel  gefärbt,  mit  etw^a  
 fünf  bis  sechs  weifsgraulichen,  schmalen  gefleckten  
 Qaerbindenj  Bauch  gelblichweifs,  abwechselnd  
 mit  verloschenen  schwärzlichen  Querbinden  
 bezeichnet^  welche  unter  der  Mitte  des  
 Körpers  gepaart  stehen  j  Unterseite  des  Kopfs  
 ungefleckt.  
 Ui  
 A u s m e s s u n g :  
 Ganze  Länge  .  .  .  ^  •  22"  
 Länge  des  Schwanzes  .  •  
 Länge  des  Kopfs  
 Länge  vom  Auge  bis  zu  der  Schnautzenspitze  
 beinahe  .  .  ,  .  
 Breite  des  Hinterkopfs  .  .  ^  ,  
 Breite  des  Halses  . . . .  
 Breite  des  Rumpfs  in  der  Mitte  
 Breite  des  Rumpfs  am  After  
 Höhe  des  Kopfs  .  ^  •  •  «  
 Höhe  des  Halses  . . . .  
 Höhe  des  Rumpfs  in  seiner  Mitte  •  
 Höhe  des  Rumpfs  am  After  beinahe  
 Zahl  der  Bauchschilde  .  ,  .  •  
 Zahl  der  Schwanzschilde  -  Paare  
 q I ///  
 Al-'f  
 t^illl  
 *  
 145.  
 48.  
 Diese  Natter  lebt  im  Innern  der  Provinz  
 Bahia,  wo  ich  sie  fand»  Eine  schöne,  der  be- 
 23  *