
 
        
         
		•  ti  
 V  If,  
 (•  »  
 Jl  
 I  .  '•  f  
 T  1  
 r  
 —  316  
 gleich  grols,  etwas  irregulär  fünfeckig;  oberer  
 Schläfenschild  länglich  fünfeckig,  der  untere  
 länglich  viereckige  Oberkieferrand  an  jeder  
 Seite  mit  sieben  bis  acht Tafeln  belegt 5  Lipperischild  
 dreieckig,  die  Nebenschilde  schmal  rhoiri.  
 boidal,  sie  vereinigen  sich  hinter  demselben;  
 vordere  Rinnenschilde  grois,  breit  rhomboidal,  
 die  hinteren  weit  kleiner  ,  hinten  etwas  rundlich  
 zugespitzt,  am  Ende  etwas  getrennt,  darauf  
 folgen  Kehlschuppen 5  Rand  des  Unterkiefers  
 an  jeder  Seite  mit  sieben  Tafeln  belegt,  die^  
 vierte  von  vorn  ist  sehr  grofs  und  fünfeckig.  - 
 i  
 Schuppen  des  Körpers  glatt,  rhomboidal,  
 etwas  zugespitzt  oder  sechseckige  am  Halse  sini  
 sie  kleiner,  rhomboidal,  an  der  Wurzel  breitei  
 und  abgestumpft,  am  Körper  sind  sie  grois,  
 sechseckig,  an  den  Seiten  der  Bauchschilde  
 und  auf  dem  Mittelrücken  am  gröfsesten,  am  
 Schwänze  breit  sechseckige  sie  stehen  an der  
 Mitte  des  Rumpfs  in  19  Längsreihen,  an  der  
 Wurzel  des  Schwanzes  in  11 Reihen,  —  Baucb  
 Schilde  an  ihren  Seitenendeu  schief  dreieckig  
 gedeckt.  
 JPärbungt  Iris  dunkel;  alle  oberen  Theile  
 dunkel  bleifarben,  die  unteren  schön  rein  gelblichweifs^ 
   mit  einem  schönen  Porcellainglanze.  
 317  
 A u s m e s s u n g :  
 6'  i"  
 14"  
 i"  
 Ganze  Lange  .  .  •  ,  
 Länge  des  Schwanzes  »  
 Länge  des  Kopfes  ,  
 Länge  vom  Auge  bis  zu  der  Schnautzenspitze  
 beinahe  •  .  »  .  .  6"'*  
 Breite  des  Hinterkopfs  
 Breite  des  Kopfs  bei  dem  Auge  
 Der Oberkiefer  ist  länger  als  der  untere  um  
 Breitedurchmesser  des  Halses  .  «  
 Breitedurchmesser  des  Rumpfs  in  der  
 Mitte  1"  
 Höhendurchmesser  des  Rumpfs  am  After  10'".  
 Höhendurchmesser  des  Rumpfs  in  seiner  
 Mitte  . . . .  1"  9 —  10"'.  
 Diese  grofse  schöne  Natter  erhielt  ich  nur  
 einmal  in  dem  grofsen  Walde  von  S.  Joao^  etwas  
 nördlich  von  Cabo  Frio.  Sie  lag  auf  einem  
 schief  geneigten  Baumstamme  und  ruhete  in  
 Ringe  zusammengelegt,  wo  sie  geschossen  wurde. 
   —  Sie  erreicht  eine  bedeutende  Gröfse. —•  
 Im  Spiritus  hat  diese  Natter  ihre  Farbe  ziemlich  
 bedeutend  verändert,  sie  ist  etwas  weniger  lebhaft  
 oder  mehr  olivenbräunlichdunkel,  der  
 Bauch  wurde  bräunlichao; elb.  
 • •-•U i„V " .!   
 m.