
 
        
         
		Ir- 
 «•  tJ   f  
 ]  
 »  .  
 \  - 
 IC-,:  
 %  
 1  ja  
 V- '  ^  I  
 +  
 '  «s^i  ''  
 •  'Ii  
 f  
 Herr  Dr. v.  Spix  hat den  Sumcucii  mit den  
 Kufien  {Cophias  oder  Trigonocephalus)  verei«  
 nigt,  wie auch  Merrem  that,  allein  ich  glaube^  
 dais  man  ihn  füglich  von  diesem  Geschlechte  
 trennen  kann^  da  die  wahren  Trigonocephali  
 immer  nur gänzlich  gepaarte  Schilde  unter dem  
 Schwänze  zeigen  ^  auch  nie die Spitze  von klei»  
 xien  gekielten  Schuppen  an  diesem  Theile  besitzen. 
   
 Schwnnz  unten  mit  gepaarten  Schilden  und  einigen  
 ganzen;  Spitze  mit  vier  bis  fünf  Reihen  kleiner  
 ZTigespitzter  Schuppen  und einem  Dorn  am Ende.  
 Ich  habej  Do.udin  zufolge,  den  Surucucu  
 wieder  in  ein  besonderes  Geschlecht  zu  stellen  
 versucht  5  da  die  Schuppenbildung  seines  Kör-  ^  
 pers  5  besonders  die  seines  Schwanzes  ^  sehr  
 characteristisch  und  beständig  scheint,  worin  
 ihm  noch  eine  andere  Brasilianische  Schlange,  
 der  Curucucü  -  Tinga  ganz  ähnlich  seyn  soll^  
 welchen  ich  aber  nicht  gesehen  habe.  Diese  
 Schlangen  sind  durch  ihre  Gröfse  und  die Stärke  
 ihrer  Waffen  ^  worin  sie  die Klapperschlangen  
 wohl  noch  übertreffen  ^  sehr  zu  fürchten  ^ und  
 gehören  zu  den  furchtbarsten  aller  bekannten  
 Arten.  —  Sie scheinen  über  den  gröfsten  Theil  
 von  Südamerica  verbreitet  2:u Seyn.  
 1.  L.  rhombeata.  
 D e r  r a u t e 11 f 1 e c k i g e  S u r u k u k ù*  
 S,:  Schwanz  etwas  mehr  als  Bauclischilde  224:  
 bis  226;  Schwanz  mit  28  his  33  Paar  Schwanzschilden  
 und  1  his  3  ganzen  Schilden;  Oberkörper  
 mit  hauchig  gekielten^  oder  knotig  rhomboidalen  
 Schuppen  bedeckt;  Farbe  röthlich  -  gelb,  
 mit  einer  Längsreihe  grofser  schwarzbrauner  
 Rautenflecke  auf  dem  Rücken,  deren  jeder  zwei  
 kleine  helle  Flecke  einschliefst.  
 CuriiCiLC-u  Marcgr,  pctg»  241.  
 Cucurucü  FisOy  pag,  4l.  
 Crotalus mutus  Linn»  
 Boa  muta  Lacep,  
 Scytale  catenata  Latr.  
 Lachesis  mutus Daud^  
 Cophias crotalinus  Merr.  
 Merrem  in den Wetterauisclien  Annal.  
 Meine  Fteise  nacli  Brasilien  a. m. O.  
 Bothrops  Surucucu  Spix-  Serp,  pag. 69. Tah,  XXlIl.  
 Abbild,  zur Naturgeschichte  Brasilien^s.  
 Cou  rucucü  oder  ^C urucucü - verdadeiro  der Brasilianer.  
 Beschreibung  eines  männlichen  Thieresi  
 Die  Gestalt  im Allgemeinen  ist  stark,  etwas kegelförmig  
 zugespitzt,  das  Ganze  den  Klapperschlangen  
 ähnlich.  —-  Der Kopf  ist mäfsig  platt  
 gedrückt,  von oben  gesehen  ziemhch  eiförmig,  
 die  Schnautze  breit,  abgerundet,  rundum  senk- 
 *)  Wahrscheinlich  Druckfehler.  
 .  ;