
 
        
         
		;  !f'  
 1  .L,  ,  ,  ...  
 f-,  
 •  -  J  
 l ' l  
 I. i  
 j  
 w  ]  jt  
 i  
 Ä  
 ^  •  i  
 i - i  ii  
 i  
 M  
 46  
 Breite  des  Oberoanzers  bei  den  Hinter- 4.  
 beinen  . . .  3"  
 Länge  des  Unterpanzers  von  seiner  Spitze  
 bis  in  den  eingehenden  Winkel  am  
 Ende  . . .  3'".  
 Breite  desselben  bei  den  Vorderbeinen  4'".  
 —  —  •—^  —  Hinterbeinen  •  2"  
 Länge  der  Bartfäden  unter  dem  Kinne  IV*  
 —  des  Kopfs  •  .  
 Das  gröfste  Exemplar,  welches  ich  erhielt,  
 wahrscheinlich  ein  weibliches,  hatte  einen  Panzer  
 von  folgender  Ausmessung,  sein  Schwanz  
 hielt  etwa  einen  Zoll  in  der  Länge.  
 Länge  des  Oberpanzers  •  ^  5"  
 Breite  desselben  bei  den  Vorderbeinen  
 etwa  . . .  
 Breite  desselben  bei  den  Hinterbeinen  
 etwa  .  .  .  3"  6'".  
 Länge  des  Unterpanzers  bis  in  den  eingehenden  
 Winkel  unter  dem  Schwänze  
 .  .  .  .  4"  
 Breite  des  Unterpanzers  bei  den  Vorderbeinen  
 .  .  .  
 Breite  des  Unterpanzers  bei  den  Hinterbeinen  
 •  .  .  2"  
 Dicke  oder  Höhe  des  ganzen  Panzers  ungefähr  
 10  bis  
 47  
 Wenn  man  die  hier  gegebene  Beschreibung  
 durchliest,  so  wird  man  ihre  Uebereinstimmung  
 mit  derjenigen  beobachten,  welche  Herr  Prof.  
 Mikan  in  seinem  Delectus  von  der  Emys  radiolata  
 gegeben,  und  zugleich  bemerken,  dafs  
 Emys  depressa  beinahe  in  allen  Theilen  ihres  
 Körpers  die  gröfseste,  ja  vollkommenste  Aehnlichkeit  
 mit  der  hier  beschriebenen  Art  zeigt.  
 Die  in  der  Mitte  schmälere,  mehr  eingezogene  
 und  etwas  aufgerollte  Gestalt  des  Panzers  
 ist  beinahe  der  einzige  Unterschied,  der  sich  
 hier  auffinden  läfst,  und  es  fragt  sich,  ob  dieser  
 nicht  von  der  Jugend  des  Thiers  herrühren  
 könne,  wo  alsdann  die  immer  weit  kleinere  radiolata  
 das  junge  Thier  der  depressa  seyn  würde. 
   —  Beide  haben  in  der  Bildung  des  Kopfes, 
   Halses,  der  Beine,  des  Schwanzes  die  vollkommenste  
 Aehnlichkeit,  selbst  in  der  Anzahl  
 und  Vertheilung  der  Schilde  ihres  Ober  -  und  
 Unterpanzers,  so  dafs  ich  die  radiolata  immer  
 für  das  jüngere  Thier  der  depressa  hielt.  Die  
 Unterschiede,  welche  ich  seitdem  an  beiden  
 Thieren  habe  auffinden  können,  bestehen  
 1)  in  einem  etwas  breiteren  mehr  elliptischen  
 Panzer  bei  der  depressa,  welcher  weit  mehr  
 niedergedrückt  {depressum)  und  an  dem  vorderen  
 Ende  weniger  aufsteigend  ist,  als  an  
 ^ I (i II'  
 m: •  
 Ii