
 
        
         
		s  
 Ì  
 1:  
 Ii  
 1  ¥  
 I  5'  
 t  i  
 ii  .  
 294  
 auf  der  Mitte  des  Rückens  oben,  bemerkt  man  
 zwei  Reihen  breiterer  Schuppen  ,  neben  diesen  
 an  jeder  Seite  drei  Reihen  schmälerer,  gleichsam  
 mehr  zusammengeschobener  Schuppen,  
 und  nun  unter  diesen  unmittelbar  über  den  
 Bauchschiiden  wieder  zwei  Reihen  breiterer,  
 wovon  die  untere,  oder  die,  welche  die  Bauchschilde  
 begränzt,  am  breitesten  ist5  am  Hals  
 zählt  man  zwölf,  und  an  der  Wurzel  des  
 Schwanzes  sechs  Reihen  von  Schuppen.  —  A  
 ter  an  einem  Exemplare  mit  einem  getheilten  
 an  einem  anderen  mit  einem  ganzen  Schild  be  
 deckt.  —  Bauchschilde  149 7'  Schwanzschilde  
 Paare  126,  eine  Hornspitze  beschliefst  das  Gan  
 ze.  —  Obertheil  des  Schwanzes  mit  glatten  
 breiten,  etwas  sechseckigen  Schuppen  belegt» —  
 Färbung  X  Iris  bräunlich,  oben  mit  etwas  
 Goldglanz 5  Farbe  des  ganzen  Thieres  oben  um  
 in  den  Seiten  dunkel  graulich - olivenbraun  5  Seiten  
 am  Rande  der  Bauchschilde  etwas  ins  Grünlich  
 - blafsgraue  ziehend,  die  letztere  Farbe  haben  
 auch  die  Bauchschilde  3  sie  sind  unter  der  
 Kehle  mehr  weifslich  und  unter  dem  Bauche,  
 so  wie  nach  dem  After  hin,  immer  mehr  an  ihrem  
 Rande  rothbraun  punctirt,  so  dafs  sie  endlich, 
   so wie  die  gepaarten  Schwanzschilde,  gelblich  
 rothbraun  eingefafst  sind 3  hiedurch  erhäli  
 295  —  
 die  untere  Seite  des  Schwanzes  eine  gelblichrothbraune  
 Farbe.  -—  Nase,  Rand  des  Mundes,  
 so  wie  ein  kleiner  Streif  vom  Mundwinkel  längs  
 der  Seite  der  Kehle  hin,  sind  rothbraun  punctirt, 
   indem  jede  Schuppe  in  ihrer  Mitte  einen  
 rothbraunen  Fleck  hat,  hinter  dieser  rothbraunen  
 Stelle  bemerkt  man,  längs  der  Seiten  des  
 Halses,  einen  hell  aschgrauen  Streif,  der  die  
 Farbe  der  oberen  Theile  von  der  der  unteren  
 scheidet;  alle  Schuppen,  wenn  man  sie  verschiebt, 
   sind  an  der  Wurzel  hell  aschblau,- 
 Schuppen  des  Rückens  etwas  blafs  hell  rothbräunlich  
 eingefafst.  —  
 Ein  anderes  grofses  Exemplar  hatte  nichts  
 von  der  rothen  Farbe  am  Kinne,  allein  der  
 Schwanz  war  unten  ebenfalls  röthlich,  wie  beschrieben  
 worden.  —  
 Ausmessung  des  vorhin  beschriebenen  
 Thieres:  
 3'  5"  T".  
 15"  
 Ganze  Länge  . . . .  
 Länge  des  Schwanzes  
 Durchmesser  des  Thieres  an  der  dick  
 sten  Stelle  des  Rumpfs  
 Zahl  der  Bauchschilde  
 Zahl  der  Schwanzschilde  - Paare  
 6 £2/ //  
 149.  
 126.  
 [fY •  
 fffmr^^