
 
        
         
		»rvT'  
 • -t.,!!  
 .1,  
 •ijI  '  r  
 I  '  
 ' i  iJ: i,  i-jf  
 •'iri"'/»».'  u i  
 'mi'KA  
 "4: f.  
 •I .  • "i •(•<; .  :  
 • •  tef  {tfi'  -i' ^^^  
 H« -  " 1 i^',  .  
 lp  ;  Miii-  •••  
 1 '" ,  .vi  
 174  
 blaugrün^  auf  der  bräunlichen  Grundfarbe  der  
 Seiten  bemerkt  man  perpendiculäre  Streifen  von  
 biaugrünlichen  und  gelblichen  schwarz  eingefal'sten  
 Flecken,  zum  Theil  rund,  zum  Theil  
 länglich,  welche  auf  dem  obern  dunkelbraunen  
 Streifen  besonders  nett  abstechen  3  eben  diese  
 schönen  blaugrünen  Flecken  haben  auch  die  
 Hinterbeine  an  den  Seiten,  auf  ihrer  Oberseite  
 sind  sie  grün  und  bräunhch  gemischt,  die  Füfse  
 auf  schwarzem  Grunde  grün  gefleckt;  Seiten  
 des  Kopfs  und  Ohrgegend  hellbräunlich  mit  
 feinen  schwarzen  Puncten,  Vorderbeine  von  eben  
 derselben  Zeichnung.  Schwanz  an  der  Wurzel  
 g r ü n ,  bald  aber  hellbraun;  längs  dessen  Seite  
 läuft  ein  grüner  schwarz  gezeichneter  Streif.  
 Die  Iris  des  Auges  ist  gelb  und  lebhaft.  
 Ausmessung  des  beschriebenen  Individuums:  
 Ganze  Länge  . . . .  
 Länge  des  Körpers  ,  ,  .  . 5 "  2"'  
 Länge  des  Schwanzes  »  .  .  2' "  
 Diese  beschriebene  Zeichnung  ist  eine  der  
 gewöhnlichsten  des  Thiers,  besonders  in  seinem  
 frühern  Alter;  da  aber  diese  Eidechsen  variiren,  
 so  will  ich  noch  ein  anderes  Thier  von  etwa  derselben  
 Gröfse  beschreiben,  welches  wahrscheinlich  
 älter  war.  —  Der  dunkelbraune  Seitenf  
 175  
 streif  fehlte  hier  gänzlich;  ich  habe  dieses  schöne  
 Thier,  da  es  sehr  vollkommen  war,  nach  einer  
 von  mir  an  Ort  und  Stelle  colorirten  genauen  
 Skizze  und  dem  mitgebrachten  Exemplare  
 abbilden  lassen.  —  Ihr  Kopf  und  Vorderfüfse  
 mit  Kehle  und  Brust  waren  blafs  graubräunlich,  
 an  den  Seiten  des  Halses  röthlichbraun,  auf  dem  
 Oberkopfe  grünlich  überlaufen,  welches  auf  dem  
 Oberhalse  in  die  lebhaft  grasgrüne  Rückenfarbe  
 übergeht  5  aufser  vielen  kleinen  schwärzlichen  
 Fleckchen  an  den  Vorderfülsen  und  dem  Halse,  
 zeigen  sich  an  dem  letzteren  drei  über  einander  
 parallel  laufende  schwarze  Streifen  hinter  und  
 tk  
 Über  dem  Ohre  5  Rücken,  Oberseite  der  Hinterbeine  
 und  obere  Hälfte  der  Seiten  sind  lebhaft  
 grün,  Bauch  und  untere  Hälfte  der  Seiten  ßchön  
 b l a a j  auf  diesen  lebhaften  Farben  der  Seiten  stehen  
 perpendiculäre  Reihen  mehr  oder  weniger  
 an  einander  gereihter  schön  gelber^  schwarz  eingefafsterj  
 meistens  runder  Flecken;  an  den  Seiten  
 des  Bauchs  ist  die  blaue  Farbe  schwarz  gefleckt  
 und  gezeichnet;  untere  Seite  des  Schwanzes  
 blau,  obere  bräunlichgrün,  olivenbraun  gestrichelt  
 und  gefleckt.  —•  
 Diese  Thiere  sind  bald  mehr,  bald  weniger  
 blau,  grün  oder  bräunlich  in  den  Seiten,  woran  
 man,  wie  ich  vermuthe,  ihr  Alter^  aber  auch  
 In'  
 Uli:,.  C  
 11  'i V f-*'  •  n:  
 •••  ' , t'  
 Jl;^- • , ua j't  
 •  
 ,1  
 •t  •  
 * . i  IK: !  
 ^liiiiiliii.