
 
        
         
		»  ? i  
 ~  570  —  
 cornutus  wohl  mehrere  Arten  verborgen  seyn  
 könnten  und  schlug  mir  defshalb  für  diese  
 Thi e r e  die  Tr ennung  in  ein  besonderes  Geschlecht, 
   unter  dem  Namen  Ceratophrys,  vor,  
 worauf  ich  hier  dieses  Genus  angenommen  
 und  weiter  oben  seine  Charactere  zusammengestellt  
 habe.  —  Auch  mir  scheint  es  nicht  
 unwahrscheinlich,  dafs  in  America  mehrere  gehörnte  
 Kröten  vorkommen.  —  Ich  habe  durch  
 die  Güt e  des  Her rn  Dr.  Boie  zu  L e i d e n ,  so  
 wie  des  Her rn  Profes sor  Lichtenstein  in  Berlin  
 mehrere  solche  Thi e r e  zur  Ansicht  und  Vergleichung  
 mit  den  meinigen  erhalten,  und  bin  
 dadurch  in  den  Stand  g e s e t z t ,  ziemlich  volls 
 tändig  über  diesen  Gegens t and  zu  urtheilen.  
 Unter  den  von  mir  unter suchten  Hornkröten  
 habe  ich  zwei  Verschiedenheiten  gefunden,  
 die  eine  ist  
 1)  die  gemeine  Brasihanische  gehörnte  Kröte  
 oder  Itannia^  wie  sie  überall  in  jenem  Lande,  
 bei  Rio  de  Janeiro  und  auch  weiter  nördlich  
 vorkommt ,  ich  habe  sie  Ceratophrys  dorsatus  
 genannt.  
 2)  Eine  andere  mit  weifslichem  Ges ichte  und  
 einem  von  erhöhten  fortgesetzten  Linien  gebildeten  
 länglichen  Rückenfelde,  welche  ich  
 in  zwei  Exempl a ren  erhielt,  das  eine  durch  
 —  571  —  
 die  Güte  des  Her rn  Professor  Lichtenstein,  
 welches  aus  Rio  de  Janeiro  geschickt  worden  
 i s t ,  das  andere  schon  f rüher  von  Her rn  
 Dr .  Boie  zu  L e i den,  welches  aus  Bahia  
 kam,  —  Diese  Hornkröte  zeigt  mehrere  Abweichungen  
 von  der  ersteren,  sie  könnte  vielleicht  
 ein  junges  Thier  derselben  s e y n ,  da  
 die  Ex empl a r e  nicht  grols  sind  ,  allein  dafür  
 scheinen  mir  ihre  Augenspitzen  zu  lang  und  
 der  Körper  zu  sehr  mit  starken  Warzen  bede 
 ckt ,  so  dafs  ich  sie  für  eine  besondere  Species  
 halte  und  einstweilen  unter  der  Benennung  
 Ceratophrys  Boiei  mit  einem  Fr a g e - 
 zeichen  versehe. —  So  weit  die  von  mir  selbst  
 unter suchten  Hornkröten,  ich  glaube  aber  aus  
 den  Schri f ten  der  Natur for scher  noch  zwei  
 andere  Arten  herausgefunden  z u h a b e n ,  welche  
 ich  jetzt  erwähnen  werde.  —  
 3)  Daudin  redet  von  einer  Hornkröte  mi t  verlängerten  
 kegel förmigen  Papillen  auf  der  
 Zunge  und  stark  gezähnel tem  Oberkiefer rande;  
 existirt  wirklich  eine  s o l che ,  so  würde  sie  
 vielleicht  die  dritte  Spec ies  und  wohl  diejenige  
 seyn,  welcher  man  Nordame r i c a  als  Vater land  
 zuthei l t ,  oder  doch  wenigstens  Sur inam,  da  
 Daudin  s  Exempl a r  aus  letzterer  Provinz  geliommen  
 war,  —•  
 :  
 'll'iK ••  
 III»  V.