
 
        
         
		s :  
 i - '  
 •  Ii  
 4.  
 i  S  
 r  1  
 1  
 .  1  
 -  1  
 II  :  
 I  • 't  
 —  204  —  
 an  Baumstämmen  in  die  Mühe.  —.  Marcgrave  
 erwähnt  ihrer  aus  der  Gegend  von  Pernambuco  
 unter  der  Benennung  y^mericima,  welche  man  
 weiter  südlich  an  der  Oslküsle  nicht  zu  kennen  
 scheint,  da  man  dem  Thiere  den  allgemeinen  
 INiamen  Lagarta  (Eidechse)  beilegt,  —  Uebrigens  
 bezeichnet  jener  Schriftsteller  diese  Thierart  
 sehr  deutlich,  giebt  auch  ihre  Gröise  nur  
 gering  an,  und  zeigt  auch  in  dem  Holzschnitte  
 sehr  richtig  nur  vier  Zehen  an  den  Vorderfüfsen. 
   Nach  ihm  sollen  die  Portugiesen  diese  
 schöne  Eidechse  für  giftig  halten,  wovon  ich  indessen  
 am  Muciiri  nichts  vernommen  habe.  
 Die  hlauschwänzige  Eidechse,  welche  Catesby  
 in  Carohna  fand,  scheint  von  dem  Americima  
 verschieden  zu  seyn.  —  im  Spiritus  bleibt  die  
 Färbung  des  Körpers  ziemlich  unverändert,  allein  
 der  schön  blaue  Schwanz  verschwindet  
 gänzlich,  -—  
 Unbestimmte  Eidechsen,  
 1.  Die  Eidechse  mit  verziertem  Schwänze.  
 Ich  sah  zu  Morro  cCArara  in  den  Urwäldern, 
   welche  die  Ufer  des  Flusses  Mucuri  beschatten, 
   ein  eidechsenartiges  Thier  von  bläu- 
 205  
 lieber  Farbe.  Auf  einer  jeden  Seite  des  
 Schwanzes  befanden  sich  drei  sonderbare,  
 wie  kleine  Blumen  oder  gefranzte  Quasten,  
 mehrmals  eingeschnittene  Auswüchse.  —  Leider  
 entwischte  das  Thier  in  den  auf  der  Erde  
 befindlichen  Pveisern,  bevor  dasselbe  mit  der  
 Hand  gegriffen  werden  konnte.  Spätere  Reisende  
 dürften  vielleicht  so  glücklich  seyn,  dieses  
 sonderbare  Geschöpf  näher  kennen  zu  lernen, 
   —  
 IL  S  e  r  p  e  n  t  i  a.  
 Kriechende  Schuppen  - P h o 1 i d o t e n.  
 Keine  Füfse,  
 Keine  Augenlieder,  
 A,  G  u  l  o  n  e  s.  
 Grofsmäulige,  
 Entweder  Kopf  und  Rumpf  scliuppigj  oder  Schilde  
 unter  dem  Bäuchci  
 e .  1  n  n  o  c  u  
 G i f t b l a s  e.  
 Mit  lauter  undurclibohrten  Zälinen  in  beiden  Kiefersi  
 und  im  Gaumen,  
 Die  Schlangen  bilden  die  ausgezeichnetste  
 und  an  Arten  die  zahlreichste  Familie  der  Amphibien. 
   —-  Sie  sind  durch  gänzlichen  Mangel  
 *  
 'l  ...  
 i'  t