
 
        
         
		tfee»  ;I.   -J  
 A  
 h  
 „  1  
 —  512  —  
 Breite  des  Rumpfs  am  After  
 Breite  des  Schwanzes  am  letzten  Ringe  
 Hülle  des  Hinterkopfs  .  
 Höhe  des  Halses  •  .  •  .  
 Höhe  des  Rumpfs  in  der  Mitte  ,  
 Höhe  des  Rumpfs  am  After  
 Höhe  des  Schwanzes  am  letzten  Pvinfo^ e  
 Zahl  der  Körperringe  
 Zahl  der  Schwanzringe  
 72111  
 Qy:  
 222,  
 14J  
 Diese  Ringelschlange  habe  ich  im  Serioni  
 von  Bahia  und  in  der  Gegend  des  Flusses  ßel  
 monte^  so  wie  des  Mucuri  gefunden,  wo  sie,j  
 wie  es  scheint,  meistens  in  der  Erde  lebt,  -i  
 Im  Sertong  von  Bahia  fand  man  sie  2wischeii|  
 den  steifen  Pflanzen  der  Bromelien,  aber  ebenfalls  
 im  Walde.  -—  Wegen  der  dicken  runden  
 Gestalt  des  Schwanzes  nennen  die  Brasilianer  
 auch  diese  Art  Cobra  de  duas  cabecas,  und  
 halten  sie  für  giftig.  —  
 Hr.  Dr.  f.  Spix  beschreibt  in  seinem  Werke  
 über  die  Brasilianischen  Schlangen  (pag.  73.  
 Tab.  XXV.  Fig.  2.)  eine  Amphisbaena  vermicularis, 
   welche  viel  Aehnlichkeit  mit  dem  
 hier  von  mir  miigetheilien  Thiere  zei<yt.  Ei:  
 sie  trage  auf  dem  Afterschild  vier  Ose lbe  
 Warzen^  da  ich  hingegen  an  meinem  Thiere  
 —  513  -- 
 sechs  Poren  über  dem  Afterschild  bemerkt  habe. 
   —  Nur  die  Vergleichung  beider  Thiere  in  
 der  Natur  kann  über  ihre  Verschiedenheit  entscheiden^ 
   —  Spix  giebt  übrigens  die  Zahl  der  
 Schwanzringe  ziemlich  verschieden  von  denen  
 memei  Amphisbaena  flavescens  an,  —  
 G.  26^  C a  e  c  i  l  i  a.  
 Runzelschlange.  
 Kum-pf  und  Schwanz  an  den  Seiten  runzelig,  
 Zähne  in  den  Kinnladen  und  im  Gaumen.  
 Merrem  hatte  die  Runzelschlangen  zu  den  
 nackthävitigen  Amphibien  gesetzt,  seitdem  hat  
 aber  ein  ausgezeichneter  Anatom,  Hr.  Professor  
 Mayer  zu  Bonn^  gefunden^  dafs  die  Haut  dieser  
 Schlangen  wohl  mit  Schuppen  besetzt  ist.  Wir  
 haben  von  jenem  Gelehrten  nächstens  sehr  interessante  
 anatomische  Beiträge  zur  Naturgeschichte  
 der  Amphibien  zu  erwarten.  
 Ich  kann  für  dieses  Geschlecht  nur  anmerken, 
   dafs  ich  in  den  inneren  Gegenden  der  
 Capitanía  da  Bahia  eine  Cäcilie  gefunden  habej  
 welche  getödtet  war,  und  in  der  Lage,  in  
 der  ich  mich  damals  befand,  nicht  näher  untersucht  
 werden  konnte. —  Herr  Professor  Milan  
 hat  eine  neue  Art  aus  der  Gegend  von  
 Rio  de  Janeiro  beschrieben,  mehrere  andere  
 wird  man  in  jenen  Gegenden  gewifs  noch  entdecken. 
   —  
 •33  
 •  
 .1  •  II,  
 •,;.  '•  vl-i-"''^'  
 ' . . ' • .  .11'!  ,  
 m