j«
200 —
als der obere 5 Nasenlöcher an der Seite der
Schnautzenspitze, ziemlich rundlich, frei3 Auge
grols, ohne sichtbares Augenlied 5 Rachen weit
unter dem Auge hinweg gespalten, hinter seinem
Winkel steht das etvvas elliptische Ohr,
dessen Trommelfell ein wenig in der Tiefe der
Oeffnung liegt 5 Zähne sind der Kleinheit des
Exemplars halber nur scheinbar und nicht mit
Gevvifsheit anzugeben 5 die Zunge wenig tief gespalten,
kürzer üIs der Mund, Die Beine
sind proportionirt, schlank, mit zierlichen Zehen
5 Vorderfufs mit vier Zehen, die beiden mittl
em am längsten und einander ziemlich gleich,
die innerste ist die kürzeste, die äufserste ein
wenig länger als diese, Der Hinterfufs hat
fünf sehr ungleiche Zehen j die innerste ist sehr
kurz, die folgende ein wenig länger, die dritte
noch länger, die vierte sehr lang, die fünfte
oder äufserste ist beinahe der dritten gleich, und
steht weit zurück. —— Schwanz länger als der
Körper, rund, platt und zugespitzt. — After
eine Querspalte 5 die Schenkelporen scheinen zu
fehlen. —-
Vertheilung der Schuppen und Schilde:
Kopf oben mit grofsen Schilden belegt. — Rdsselschild
breit und oben sanft abgerundet; ein
grofses, ein wenig herzförmiges Schnautzeii-
— ^01 ~
Schild, das an den Seiten mehrere kleine Ecken
zeigt, bedeckt den ganzen Nasenrücken bis zu
dem Wirbelschilde j die Stirnschilder fehlen j
Wiibelschild vorn breit, abgerundet, an den
Seiten eingebuchtet, und am hintern Ende
schmal und ein wenig dreieckige Augenbraunschilder
grofs und breit, weit länger als das
Wirbelschild 5 sie bilden mit dem letzteren einen
Ausschnittj in welchem zwei kleine, längliche,
ein wenig fünfeckige Wirbelschildchen
schief gegen einander gestellt stehen 5 hinter
diesen füllt den nachfolgenden Raum ein grofses
vorn dreieckiges und breites Schild aus,
welches nach hinten verschmälert und ebenfalls
ein Wenig dreieckig endet, im Allgemeinen also
etwa sechseckig ist j neben diesem steht an jeder
Seite bis zu der Seitenkante des Hinterkopfs
eine grofse etwas länglich viereckige, nach hinten
ausgebreitete Tafel j zwischen dem Auge
und dem grofsen Augenbraunschilde ist die
Kante des Kopfs mit zwei schmalen langen
Schildchen belegt 3 einige vordere Augenschildchen,
ein etwas gröiseres Zügelschild, zwei
kleine Nasenschildchen; Rand des Oberkiefers
mit 7 — 8 länglichen, schmalen Tafeln belegt,
der des Unterkiefers mit sechs an jeder Seite ^
zwischen diesen bedecken die untere Fläche des
U l i .