
f-
278 279
I ^^^ :
1 /!
VertheiLung der Schilde und Schuppen:
Schilde des Kopfs grofs; Rüsselschild unten ausgerandet,
oben abgerundet, steigt nur bis an
den i\and der Oberseite der Schnautzej Nasenloch
daneben, am Ende eines kleinen viereckigen
vorderen Naseni^childchens 5 hinterer Nasenschild
etwa von der Bildung und Grölse des
vorderen,- Schnäuizenschilde etwas irregulär
Viereckig, an der inneren Seite breiter als an
deräulseren^ Stirnschilde grölser, als die vorhergehenden,
an ihrer vorderen und hinteren Seite
mit gewölbten Linien, sie treten nicht bis auf
die Randschilde des Oberkiefers herab j Wirbelschild
grols, fünf - oder sechseckig, mit parallelen
Seiten, länglich, hinten dreieckige Augenbraunschilde
länglich - schmal , vorne dreieckig,
hinten zweieckig schief5 Hinterhauptschilde
schief sechseckig, nach hinten mit einer
Spitze, wodurch zwischen beiden ein eingehender
Winkel entsteht^ Zügelschild ziemlich viereckig,
etwa so grofs als die Nasenschilde 5 zwei kleine
vordere Augenschilde und zwei hintere Augenschilde
5 acht Tafeln bedecken an jeder Seite
den Rand des Oberkiefers, die sechste ist grofs
und bedeckt den Backen; Lippenschild klein^
Nebenschilde etw^as weniges gröfserj vorderste
Rinnenschilde grofs, länglich - rhomboidal 3 hinterste
Rinnenschilde klein, kaum halb so lang 5
Band des Unterkiefers an jeder Seite mit sieben
l)is acht Tafeln belegt, sie sind ziemhch gleich
grofs, allein die vierte von vorn ist die gröfseste.
Schuppen des Körpers länglich schmal,
zugespitzt, auf dem Rücken sämmtlich mit einem
Längskiele versehen, wodurch an diesen
Theilen zwölf bis dreizehn Kiellinien entstehen,
welche in den Seiten und am Bauche fehlen 5
man zählt an den Obertheilen neunzehn Längsreihen
von Schuppen, an der Schwanzwurzel etwa
zwölf, auch an diesem Theile bemerkt man
die Kiele nicht, hier läuft über die Mitte blofs
eine schwache Kante hin. After einfach, mi^
einem getheilten Schilde bedeckt', Bauchschilde
158 , Schwanzschilde - Paare 71 bis 72. —
Färbung: Die Farbe ist einfach, jedoch
angenehm vertheilt, und es zeigt sich bei
dieser Natter in manchen Stücken Aehnlichkeit
mit unserer Blindschleiche {Anguis fragilis)
^ wenigstens haben die Schuppen an Bauch
und Seiten denselben schönen Glanz und Glätte,
sie glänzen so sehr, dafs es bei kleinen Exemplaren
schwer wird, die Schilde des Bauches zu
zählen. — Die Grundfarbe des ganzen Thieres,
so wie alle oberen Theile , sind hell graubraun,
mit einem blassen olivengi üniichen Schimmer,
K]