
 
        
         
		M  
 í' í  
 i  •  
 -  . ^  , iti  
 "  'I(  '  f. » ,' «3  1  •-t  "IJÍ  
 -  • .  1 I  
 i ' ' .T  'i'i'   ií  
 ;  .  .'k  
 í  ^  
 bemerkt  man  vier  Reihen  von  breiten  sechseckigen  
 Schuppen,  wovon  die  gröfsesten  oben  in  
 der  Mitte  stehen.  —  Bauchschilde  199  bis  200,  
 sie  sind  von  den  Seitenschuppen  schief  gedeckt^  
 Schwanzschilde  - Paare  45  bis  48.  
 Färbung:  Ganzer  Körper  zinnoberroth;  
 Schnautzenspitze  schwarz,  dahinter  vor  dem  
 Auge  zeigt  sich  eine  weifsgelb-grünliche  Querbinde, 
   die  bei  einigen  blofs  an  den  Seiten  liegt,  
 bei  anderen  individúen  aber  auch  über  die  
 Schnautze  weg  eine  Verbindung  hat 3  hinter  dieser  
 Binde  liegt  ein  breites  schwarzes  Querband  
 über  die  Stirn  bis  an  den  Rand  des  Oberkiefers,  
 in welchem  die  Augen  stehen3  nach  diesem  folgt  
 ein  ähnliches  gelb  -  oder  weilsgrünlich  blasses  
 Querband,  in  welchem  aber  die  Ränder  der  
 Kopfschilde  schwarz  eingefafst  gezeichnet  sind;  
 den  Nacken  bedeckt  ein  noch  breiteres  schwarzes  
 Band,  welches  bis  an  die  Seiten  der  Kehle  
 herabtritt,  wo  die  rothe  Farbe  anfängt. —  Der  
 ganze  Körper  zeigt  etwa  vierzehn  bis  fünfzehn  
 breite  zinnoberrothe  Ringe,  die  breitesten  etwa  
 einen  Zoll  und  vier  Linien  breit,  welche  mit  
 anderen  gepaarten  schwarzen  Ringen  abwechseln; 
   diese  schwarzen  Binden  sind  an  ihrer  äufseren, 
   an  das  l\othe  gränzenden  Seite,  durch  
 einen  grünlich  - weil'sen  Ring  eingefafst,  und  in  
 ihrer  Mitte  durch  einen  ganz  ähnlichen,  etwa  
 eben  so  breiten  getrennt;  alle  grünlich  - weifsen  
 und  rothen  Binden  haben  sämmtlich  die  Spitzen  
 ihrer  Schuppen  schwarz  gefärbt. —  Der  schwarzen  
 gepaarten  und  in  der  Mitte  grünlich-weifs  
 getrennten  Binden  zählte  ich  an  dem  beschriebenen  
 Exemplare  vierzehn,  an  einem  anderen  
 fünfzehn.  An  den  beiden  glatten  Bauchschilden  
 hat  die  rothe  Farbe  einen  angenehmen,  matten  
 Glanz.  Die  Iris  ist  dunkel.  —  
 A u s m e s s u n g :  
 Ganze  Länge  . . . .  
 Länge  des  Schwanzes  
 Länge  des  Kopfs  
 Zahl  der  Bauchschilde  
 Zahl  der  Schwanzschilde  - Paare  .  
 Ein  zweites  Exemplar-.  
 Zahl  der  Bauchschilde  .  .  •  »  
 Zahl  der  Schwanzschilde  - Paare  
 30'^  9'".  
 4//  
 qi2J"   *  
 200.  
 48.  
 199.  
 45.  
 Ein  drittes  Exemplar:  
 Ganze  Länge  .  •  zwischen  29  und  30"  
 Länge  des  Schwanzes  . . .  4"  
 Länge  des  Kopfs  beinahe  *  .  .  .  
 Länge  vom  Auge  bis  zur  Schnautzenspitze  3  
 / / /  
 Breite  des  Kopfs  6  
 Breite  des  Halses  
 5'"  
 ,  , „"v V: :!i• -'•  11  
 4t'  
 iti'í -,••!,<•;  
 'i i. '  •  
 ••l'i"'  
 'll'. -.^i  •  1.  
 •]! •••i-i'  i'.'  ^  ti  
 '• 1 « -  ,'í  •  
 iif T;    .1 ,!  /{  "  '  .r  
 •