
 
        
         
		f  
 .  '  f '' •  
 Vit  
 m  
 584  
 der  Spitze  des  Kiefers  hin  von  beiden  Seiten  immer  
 zu  und  hier  entstehen  endhch  scharfe,  
 feine,  sehr  zugespitzte  Zähnchen,  welche  in  
 einen  Bündel  ziemlich  zusammengedrängt,  
 gleich  kleinen  Borsten  zu  jeder  Seite  der  Kieferspitze  
 stehen 5  die  Spitze  des  Kiefers  selbst,  
 so  wie  der  übrige  gröiäeste  Theil  seines  Seitenrandes  
 waren  an  diesem  Exemplare  glatt.  
 Der  Rand  des  Unterkiefers  ist  sehr  fein  eingekerbt. 
   
 Färbung:  Die  Iris  im  Auge  ist  breit,  röthlich 
 braun,  nur  geht  über  der  Pupille  ein  röthlich  
 - goldfarbener  Streif  querüber 5  der  Rand  
 des  Unterkiefers  ist  gelb 5  Grundfarbe  des  
 ganzen  Thieres  ein  dunkeles  Graubraun3  von  
 der  Nasenspitze  läuft  bis  an  das  Ende  des  Körpers  
 ein  breiterglänzend  grüner  Streifen,  der  
 von  jedem  Auge  schief  über  die  Seiten  des  
 Bauchs  hinab,  nach  den  Hinterschenkeln  zu,  auf  
 jeder  Seite  einen  ähnlichen  Seitenstreifen  aussendet  
 5  er  schhefst  die  Augenheder  mit  ein,  
 diese  sind  also  schön  hellgrün  und  rundum  am  
 Auge  gelbbräunlich  eingefafst,  auch  läuft  an  der  
 Oberseite  ein  solcher  braunhcher  Streifen  hinauf, 
   der  auch  dem  Spitzenhorn  diese  Farbe  
 mittheilt.  ^  Die  Backen  haben  einen  rundli- 
 585  
 chen  grünen  Fleck ^  von  der  Nase  läuft  unter  
 dem  Auge  hin  ein  schwarzbrauner  Streifen,  der  
 nach  unten  einige  Spitzen  aussendet,  er  ist  von  
 der  graubraunen  Farbe,  welclie  den  Mund  einiafst, 
   durch  eine  feine  weifsliche  Linie  ge-®  
 trennt.  •—  Der  grüne  Streifen  vom  Auge  an  
 der  Seite  des  Bauchs  hinab,  endet  mit  einem  
 röthlichen  Flecke  5  Vorderbeine  mit  zwei  grünen  
 und  zwei  rothbraunen  Querbinden,  ander  
 auisersten  Seite  jedes  Beines  läuft  eine  weifsliche  
 Längslinie  hinab 5  Schenkel  kastanienbraun,  das  
 Schienbein  grün  mit  zwei  braunen  Querbinden. 
   —  Hinter  jedem  Auge  steht  an  der  Seite  
 des  Halses  eine  etwa  einen  Zoll  lange,  scharfe^  
 aufrechte,  etwa  eine  Linie  hohe  Haut  oder  Warzenerhöhung, 
   schwarzbraun  gefärbt  und  von  
 einem  ähnlichen  schmalen  Flecke  umgeben,  der  
 sich  an  ihrem  Hinterende  etwas  ausbreitet;  Hinterfüfse  
 kastanienbraun;  Unterseite  des  Thiers  
 blafs  gelblich  - weifs,  nur  das  Kinn  wird  durch  
 seine  schwärzlichen  Warzen  dunkelgrau  gefärbt. 
   —  Das  Horn  über  dem  Auge  ist  gewöhnlich  
 etwas  bogenförmig  nach  aufsen  gerichtet, 
   wird  aber  zuweilen  aufgerichtet.  —  
 A u s m e s s u n g :  
 Länge  ,  5''  Ii"'  
 «