![](./pubData/source/images/pages/page248.jpg)
•iì
!• •
=1
' 1
<.?i tÍ r ; 1
f ÍÍV
ir '1 •1j . fr .
. 1'
, i
i i
•y •M
, .-Z
k
ir ..
«i. U; ' 'i
- .'í
Kampher 5 alle Viertelstiuiden erneuert man diesen
Umschlag, und wenn die Wunde einen
schwarzen Rand bekommt, so fügt man Laudanitin
hinzu. — Innerlich läfst man den Patienten
diluirende Getränke ^ z. B, Wasser mit Salpeter
oder Crémor Tart., auch antispasmodische
Mittel nehmen 5 den folgenden Tag mufs
der Körper gereinigt, durch Brech- oder drastische
Laxirmittelj die Wunde aber einige Tage
offen os^ ehalten werden.
XJnh e stimmte Art des Surukukit.
Die Brasilianer reden noch von einer andern
Art des Surukuku, welche sie Curucucu- ^ o
tinga ^ weif sen Surukukú nennen. — Er sol
in allen Hauptkennzeichen mit der schon be«
schriebenen Art übereinstimmen, eine meht|
aschgrauliche Farbe, einen mehr platten Kop
haben, aber eben so gefährlich seyn, als der
CuruciLCii verdadeiro^ — Ich habe nicht Gele-^
genheit gefunden, diese Art kennen zu lernen. —
G. 23. Cophias Merr<,
K u f i e.
Rumpf und Schwanz oben schuppig, Rumpf uJiten'
geschildet, Schwanz unten mit gepaarten Schiiden
bedeckt.
Eine Backemlffnung an jeder Seito zwisclicn Anje
^ind Nasenloch, '
Keine Sporen am After,
Schwanz rund, mit einfacher, kegelförmiger Spitze.
Zähne, welche dicht sind, nur im Gaumen und im
Unterkiefer.
Zähne, welche undurchbohrt sind, zwei Reihen im
Gaumen und eine Reihe an jeder Seite des Unterkiefers.
Dieses von Merrern aufgestellte Geschlecht,
ist schon früher unter der Benennung Trìgono,
cephalus von den eigentlichen Vipern {f^ipera)
getrennt worden , welchen die Oeffnung zwischen
Auge und Nasenloch fehlte
Die Kufien leben in den heifsen Ländern
beider Welten, In America scheinen alle Giftschlangen
die Backenöffnung zu besitzen, und
auch aus Asien habe ich Arten des Geschlechts
Cophias kennen gelernt, ob aber dasselbe in.
Africa und dem fünften Welttheile gefunden
werde, ist mir unbekannt. — In den Hauptzügen
und ihrer Lebensart kommen die Kufien
mit den eigentlichen Vipern ziemlich überein. —
Die Benennung Cophias habe ich defshalb
vorgezogen, weil der Ausdruck Trigonocephalus
nicht überall passend ist und auch manchen
Vipern der alten Welt beigelegt werden könnte,
Merrern aber ersann die erstere Benennung, wie
er mir schrieb : ,,weil, wenn Cophias Hypnale
Forskal's CoLuber lehetiniis seyn sollte, der neu"