
 
        
         
		Breite-Durchmesser  des  Leibes  in  
 der  Mitte  *  •  .  .  
 Breite-Durchmesser  des  Leibes  am  
 Höhen-Durchmesser  des  Leibes  in  
 der  Mitte  .  »  .  ,  ,  i"  
 Länge  des  Sporns  am  After  
 7///  
 ^Ite  Thierc  sollen  eine  bedeutende  Grörse  
 und  die  Dicke  eines  Mannsschenkels  erreichen.  
 Das  gröiseste  mir  vorgekommene  Individuum  
 hielt  in  der  Länge  6'  iO'",  andere  sollen  
 zuweilen  eine  Länge  von  zwölf  und  mehreren  
 Fufsen  haben.  Bei  solchen  älteren  Thieren  
 sind  die  Kinoflecken  auf  den  oberen  Thellen  
 oft  weniger  regelmäfsig,  und  bilden  zum  Theil  
 blofs  ineinandergreifende  Kettenlinien,  welche  
 alsdann  öfters  auch  wieder  zu  regelmäfsigen  
 Ringen  werden.  
 Der  augige  Schlinger  scheint  über  ganz  
 Südamerica  verbreitet  zu  seyn,  da  die  meisten  
 Sammlungen  diese  Schlange  aus  Surinam  und  
 Cayenne  erhielten,  wo  sie  nicht  selten  zu  seyn  
 scheint.  ^  Die  südlichste  Stelle  an  welcher  
 ich  sie  fand,  ist  die  Gegend  des  Flusses  Espi^  
 rito  Santo  (unter  dem  20,  und  21.  Grade  südlicher  
 Breite),  allein  ich  vermuthe,  dafs sie  weiter  
 hinab  ebenfalls  vorkommt.  —•  Ihre  Lebensart  
 soll  völlig  die  der  vorhergehenden  Jihoya  
 seyn,  auch  ist  der  Name  in  jenen  Gegenden  derselbe. 
   —  Sie  besteigt  die  Bäume,  kriecht  in  
 die  Erde,  geht  aber  nie  ins  Wasser;  frifst  Ca*  
 pybaras,  Agutisj  Pacas,  und  kleinere  Thiere. 
   —  
 Seha  giebt  zwei  in  den  Farben  ziemlich  
 richtige  Abbildungen  des  augigen  Schlingers,  
 T.  II.  Tab.  88.  Fig.  1.  und  Tab.  98;  eine  andere  
 Boa  mit  vollen  Flecken  auf  dem  Rücken,  
 Tab.  91.  desselben  Bandes,  scheint  nicht  hier^  
 hin  zu  gehören,  sie  könnte  wohl  Varietät  seyn,  
 allein  es  ist  mir  nie  etwas  Aehnliches  vorgekommen. 
   —  In  Lacepede  Naturgeschichte  der  
 Amphibien  (Uebers.  von  Beckstein,  B.  IV.  Tab.  
 19»  Fig.  1.)  scheint  Boa  cenchria  sehr  deutlich  
 als  Gronovische  Natter  abgebildet.  
 Die  Abbildung,  welche  ich  von  dem  von  
 mir  weiter  oben  beschriebenen  Exemplare  gebe, 
   habe  ich  in  den  Wäldern  des  Mucuri  sogleich  
 an  Ort  und  Stelle  nach  dem  so  eben  
 getödteten  Thiere  colorirt.  —