i
•3 ,
4 •
f 4
r
f
. j. 'Ls
1 ^ - i '
1i..
i. :
•v' <i ffr
"
I v
• i; • ' r' •
1
1 ,
, •
72
Alle Theile des Oberkopfcs sind rauh und uneben
5 der Scheitelpanzer hinter den Augen ist an
seiner hinleren, dem Nacken zugewandten Seite
halbmondfüruiig ausgeschnitten r die OhröHnung
ist eine, beinahe zwei Zoll lange Rhze, welche
unmittelbar hinter dem Auge beginnt. Hachen
sehr groLs3 er ist bis unter das hintere Ende
der Ohröflnunggespalten^ geschlossen bildet
seine Seitenlinie oder sein Schnitt einen sanften
Bogen aufwärts,' der Hand der beiden Kiefer ist
wellenfornng^ am Oberkiefer befindet sich an
der Spitze eine kleine Ausrandung, zu den Seiten
der Nasenlöcher die erste ausspringende
Welle, dann folgt eine Ausrandung, wieder ein
austretender Bogen und zuletzt vor dem Auo-e
wieder ein ahnlicher 3 der Unterkiefer pafst nrit
sen-ien ausspringenden Wellen in die Ausrandungen
des Oberkiefers, —
Geh^y-s: Im Oberkiefer stehen 36 Zahne
sehr regehnülsig 5 sie sind sämmtlich kegelförmig,
die vorderen alle mehr zugespitzt, die hinleren
mehr abgerundet 3 die auf den ausspringenden
Wellen des fiieferrandes stehenden sind
imuaer grols, allein den Ausrandungen befindliche
hmgegenklein3 der erste vorspringende Winl
- ' l an der Seite des Rüssels macht eine Ausnahme
von der Hegel, indem er zwei grofse Zähne
73
trägt, alle iibrigen haben nur einen solchen gröfsern
Zahn zwischen jenen ebengenannten vier
gröfseren, ihrer Stellung wegen den Eckzähnen
zu vergleichenden, befinden sich an der Spitze
des lüefers vier kleinere, die man, ihrer Stellung
zufolge, mit den Schneidezähnen verblei-
O
chen könnte, wenn sie nicht keffelförmio- zup-e-
^ ö O
spitzt, wie alle übrigen, wären. ~ Der längste
Zahn des ganzen Kachens hielt beinahe sieben Linien
Länge, es ist derjenige, welcher auf der
mittelsten ausspringenden Welle des Oberkiefers
s t e h t , also etwa an der Stelle des Reifs- oder
Fleisclizahns {Carnassicre der Raubthiere). —.
Im Unterkiefer stehen 36 Zähne; vorne an
der Spitze, den vier kleinen Vorderzähnen des
Oberkiefers entgegengestellt, zwei lange starke
Kegelzähne, neben ihnen an jeder Seite zwei
kleine und alsdann auf der ersten ausspringenden
Welle wieder ein langer Kegelzahn, welcher
in die bekannte Grube des Oberkiefers pafst^
nun folgen auf jeder Seite sechs kleine Zähne,
dann auf dem zweiten austretenden Winkel zwei
gröl'sere, und nach diesen wieder seclis kleinere
abgerundete ICegelzähne.
13ie Zunge liegt auf der Fläche des Unterkiefers
befestigt und füllt denselben aus 5 der
Hachen ist gebildet, wie ihn lluniholdt dariif/'
.
•i „ Ii:.
< 1.
fi
I I
t«
f