
 
        
         
		I S  Is  
 1  I  
 V  V/ -'f. •  
 V  J  .  
 600  
 der  Ostki-iste  hielte,  in  welchem  Sucuriuba's  gefunden  
 wurden;  hierin  kann  ich  mich  indessen  leicht  irren,  
 und  wenn  diese  Thiere  in  der  Lago  a  Feia  wirklich  
 vorkommen,  so  ist  die  von  mir  geäufserte  Meinung  
 schon  widerlegt.  
 Coluher  hicarinatus^  ,pag.  248.  könnte  wohl  
 Linne's  Coluher  exoletus  seyn,  allein  meine  Schlange  
 ist  im  Spiritus,  wenn  ihre  Farbe  verblichen,  nicht  ci~  
 nereo'coeruleus^  sondern  bräunlichgrau.  Auf  allen  Fall  
 scheint  die  Benennung  exoletus  nicht  passend  und  auch  
 der  Name  Boitiapo  scheint  nicht  gut,  da  er  nur  unter  
 den jetzt  civilisirten Küstenindianern  in  einer  kleinen Ansdehnung  
 galt,  er  ist  mir  in  Brasilien  nicht  vorgekommen. 
   
 C  oluh  er  l a e v i c o l l i s ^  pag,  2 9 6 .  Me in  hicarinatus  
 ist  höchst  wahr s che inl i ch  Marcgrave'^s  Boitiajjo  
 und  sehr  verschieden  von  meinem  laevicollis.  Mehr  
 Aehnlichkeit  mit  dem  letzteren  hat  MerremÜs  Chironsnatter  
 (col,  carinatus)  ^  wie  ich  dieses  in  dem  Texte  
 gesagt  habe^  
 CoZ.  Licht  enst  e i n i i ,  pag.  305.  I ch  ha be  den  
 von  Herrn  Dr.  Hemprich  gegebenen  Namen,  Col.  capistratus, 
   blofs  defshalb  abgeändert,  weil  er  von  einem, 
   vielen  Nattern  zukommenden  Characterzug  entlehnt  
 ist.  —  
 Col.  pileatus,  pag.  344,  scheint  identisch  mit  
 Coluher  Olfersii  Hempr.^  oder  CoL  olivaceus  Olf,  zu  
 seyn.  Ich  würde  diese  Aehnlichkeit  früher  aufgefunden  
 haben,  wenn  die  Beschreibung  in  Lichtenstein  s  
 Verzeichnifs  der  Dubletten  des  Berk  Museums  weitläuftiger  
 und  von  der  Angabe  der  Farben  des  lebenden  
 Thieres  begleitet  gewesen  Aväre.  —  
 CoL  poecilo  g y r u s ,  pag.  370.  Es  haben  mehrere  
 Zoologen  mir  die  Meinung  geäulsert,  dafs  mein  
 poecilogyrus  mit  doliatus  wahrscheinlich  identisch  sey;  
 allein  ich  muls  wiederholen,  dafs  ich,  den  weiter  oben  
 601  
 (pag.  376.)  ausgesprochenen  Verschiedenheiten  zufolge,  
 beide  Arten  für  verschieden  halten  mufs.  
 Dipsas,  pag.  395.  Dieses  Geschlecht  kommt  
 auch  in  Ostindien  vor.  
 Kennzeichen  der  G i f t s c h l a n g e n , pa g .  429.  
 Von  den  Kennzeichen  der  wahren  Giftschlangen  mit  
 durchbohrten  Fangzähnen,  welche  ich  in  Brasihen  beobachtete, 
   weichen  die  beiden,  von  mir  beobachteten  
 Elapsarten  völlig  ab.  Einige  Naturforscher  wollen  diese  
 beiden  Schlangenarten  zu  den  Vipern  {Vipera)  rechnen, 
   allein  ihre  Zähne  sind  nicht  durchbohrt,  ihre  
 Pupille  ist  rund,  ihr  Oberkopf  nicht  mit  kleinen  gekielten  
 Schuppen,  sondern  mit  grofsen  Schilden  belegt, 
   kurz,  sie  scheinen  auf  keinen  Fal l  mit  den  wahren  
 Vipern  vereinigt  werden  zu  können.  Sollten  sie  
 wirklich  giftig  seyn,  woran  ich  indeCs  sehr  zweifeln  
 muf s ,  so  würden  sie  für  die,  von  mir  bereis^ten  Gegenden  
 eine  zweite,  sehr  deutlich  getrennte  Abtheilung  
 der  Giftschlangen  bilden,  alle  übrigen  kommen  
 in  gewissen  Hauptzügen  mit  einander  überein.  
 Crotalus  horridus  Daud,  pag.  435.  Ma n  
 will  unlängst  eine  Klapperschlange  mit  157  Klappergliedern  
 in  Louisiana  getödtet  haben,  eine  gewifs  fabelhafte  
 Nachricht;  denn  wenn  ich  diesen Gliedern  im  
 Durchschnitte  nur  eine  Länge  von  5  Linien  gebe,  so  
 würde  die  ganze  Klapper  des  Thiers  bei  einer  so  grofsen  
 Anzahl  von  Ringen,  eine  Länge  von  4  Fufs  9  Zoll  
 1  Linie  gehabt  haben,  welches  weit  übertrieben  und  
 etwa  die  Länge  eines  solchen  ganzen  Thieres  von  mittlerer  
 Gröfse  ist.  Dort  sollen  sich  die  ältesten  Einwohner  
 keiner  solchen  von  mehr  als  40  Ringen  erinnern;  
 allein  unter  einer  grofsen  Anzahl  solcher  IClappern  habe  
 ich  in  Brasilien  noch  nie  von  einer  von  20  Piingen  
 reden  gehört.  —  
 Der  allgemeine  portugiesische  Name  für  alle  Klapperschlangen  
 ist  Cohra-Cascavela  y  es  scheint  daher