
 
        
         
		1  •  
 <  
 l[if'   1^  •  
 t ,  I  
 I  \r  
 1  •  
 1  •  
 deutend  ist  indefs  an  dea  von  mir  besuchten  
 Brasilianischen  Flüssen  die  Aerndte  der  Schildkröteneier  
 nie,  auch  wird  sie  nicht  so  methodisch  
 betrieben,  als  an  den  Ufern  des  Orenoco  
 und  Apure,  wovon  Hr.  v.  Humboldt  eine  weitläufige, 
   höchst  interessante  Schilderung  giebtj  
 denn  dort  ziehen  ganze  Stämme  der  Urbewohner  
 nach  den  Eiern  der  Testudo  Terekay  und  
 Arrau  aus,  und  werden  sogar  von  ihren  Missionarien  
 begleitet.  Das  Fleisch  der  abgeplatteten  
 Emyde  wird  zuweilen  gegessen,  doch  liebt  man  
 dasselbe  nicht,  wie  das  der  Waldschildkröte  Jahutl, 
   da  es  einen  Fischgeruch  {Catinga  bei  den  
 Portugiesen)  haben  soll.  —•  
 Die  von  Schweigger  beschriebene  Emyde  
 {Emys  nasutd)  hat  grofse  Aehnlichkeit  mit  
 der  hier  aufgeführten,  sie  ist  aber  ein  lunges  
 Thier.  —  Der  Name  nasuta  würde  ihr  nicht  
 allein  zukommen,  da  in  dieser  Hinsicht  mehrere  
 Arten  eben  so  gebildet  sind.  —  
 Herr  Dr.  v.  Spix,  der  die  verschiedenen  
 von  mir  in  Brasilien  beobachteten  Schildkröten  
 bei  mir  selbst  untersuchte,  hat  mir  versichert,  
 dals  Ihm  die  hier  beschriebene  Emyde  nie  vorgekommen  
 sey.  —  Er  hat  indefs  in  seinem  
 schönen  Werke  die  Emys  radiolata  des  Mikan  
 für  meine  depressa  gehalten,  und  ich  würde  
 —  39  —  
 auch  gerne,  jenem  gelehrten  Reisenden  zufolge,  
 meine  Benennung  abändern,  wenn  nicht  meine  
 Eiiiyde  weit  mehr  platt  gedrückt  wäre,  als  die  
 radiolata^  und  wenn  meine  Species  nicht  schon  
 in  den  Abbildungen  zur  Naturgeschichte  Brasiliens  
 gestochen  und  die  Erklärung  dazu  abgedruckt  
 wäre.  —  
 2.  E.  r a d i o l a t a  Mik.  
 D i e  S  u  m  p  f  -  E  m  y  d  e.  
 Mikan  Delectus  flor.  et  faun.  brnsil.  fasc.  I.  
 Meine  Reise  nach  Brasilien,  B.  II.  pag.  91.  in  der  Note.  
 Kniys  depressa  Spix  species  novae  Test,  et  Ran,  pag.  4,  
 Tab.  III.  Fig.  2.  
 Abbild,  zur  Naturg.  Brasiliens.  
 Ich  hatte  in  dem  zweiten  Theile  der  Beschreibung  
 meiner  Reise  nach  Brasilien  von  einer  
 kleinen  Schildkröte  aus  den  Sümpfen  und  
 überschwemmten  Wiesen  des  Flusses  Espirito  
 Santo  geredet,  welches  mir  das  junge  Thier  
 der  depressa  zu  seyn  schien,  als  Hr.  Professor  
 Mikan  in  seinem  schönen  Werke  Delectus  florae  
 et  faunae  brasiliensis,  dasselbe  Thier  unter  
 der  Benennung  der  Emys  radiolata  recht  
 deutlich  beschrieb  und  abbildete.  —•  Mir  schien  
 es  ungewifs,  ob  meine  Emys  depressa  von  der  
 radiolata  getrennt,  oder  mit  ihr  vereiniget  
 werden  müsse.  Beide  haben  zu  viele  überein- 
 :Mhl    r 1:  
 . .  IM  .  
 '  J  tl f\  
 .iVfJ'i'  lis'l  
 i^'M.'i  
 .¿Mvilliii'.?  
 iUli  h  ^  
 Ii  
 i  1  - 
 ^ 1  '  
 I  tF  :  j  t  ^  
 1'