
 
        
         
		pfe,  in  der  Zeit  der  Trockenheit  das  feuchte  
 faule Holz,  Moos  und  Laub,  die Winkel  der  steifen  
 Blätter  der  Bromelien  und  anderer  ähnlicher  
 Fleischgewächse,  kurz  kühle  feuchte  Schlupfwinkel, 
   wo  stets  die  nöthige  Feuchtigkeit  sich  
 findet,  um  ihre  Haut  schlüpfrig  zu  erhalten.  
 Die  schnellen  Eidechsen  (Sauri)  leben  Jahr  aus  
 Jahr  ein  in  trockenen,  sandigen  und  steinigen  
 Gegenden,  die  mit  befestigter  dicker,  vorn  abgerundeter  
 Zunge,  oder  die  Geschlechter  yino- 
 Iis,  Agama,  Jguana  u.  s.  w.  in  feuchten  Wäldern  
 auf  Bäumen  oder  an  Baumstämmen,  einige  
 andere  Arten  in  den  menschlichen  Wohnungen,  
 und  die  gröfsten,  die  Crocodile,  in  den  Gewässern. 
   
 Am  wenigsten  zahlreich  an  Arten  sind,  wie  
 gesagt,  die  schildkrötenartigen  Thiere.  ^  Die  
 Meerschildkröten  bewohnen  zwar  in  Menge  das  
 Meer,  und  steigen  in  der  heifsen  Jahreszeit  auf  
 die  flachen  Küsten,  um  ihre  Eier  in  den  von  der  
 tropischen  Sonne  erhitzten  Sand  zu  verscharren,  
 und  die  Landschildkröten  sind  zahlreich  an  Individuen, 
   aber  nicht  an  Arten,  ^  Was  für  die  
 Seeschildkröten  die  sandigen  Küsten  des  Oceans  
 sind,  das  finden  die  Flufsschildkröten  in  den  
 sandigen  Ufern  und  Sandbänken  der  Flüsse.  —.  
 Die  meisten  Reptilien  leben  im  Wasser  und  
 auf  dem  Lande  zugleich,  und  verdienen  defshalb  
 mit  Recht  die  Benennung  Amphibien;  allein  es  
 giebt  eine  Menge  dieser  Thiere,  sowohl  Schlan  
 gen  als  Eidechsen,  welche  nie  das  Wasser  berühren. 
   —•  
 Die  Nahrung  aller  der  erwähnten  Thiere  ist  
 mannichfaltig.  —  Sie  sämmtlicli  leben  von  
 tausendfältigen  kleinen  und  gröfseren  Thieren,  
 als  Insecten,  Würmern,  Schnecken,  Mollusken  
 u.  dergl,  ja  die  Frösche  und  Kröten,  welche  in  
 den  heifsen  Ländern  eine  bedeutende  Gröfse  erreichen, 
   selbst  von  Vögehi,  Mäusen  und  ähnlichen  
 Thieren,  da  sie  einen  bedeutenden  Rachen  
 besitzen.  Eben  so  gefräfsig  sind  die  Eidechsen  
 zum  Theil,  deren  gröfster  Räuber,  das  Jacaré,  
 dennoch,  seine  Geschlechtsverwandten,  die  Crocodile  
 der  unmittelbar  unter  dem  Aequator  gelegenen  
 Länder  an  Gröfse,  ICraft  und  daher  Kühnheit  
 nicht  erreicht.  —  Colossale  Schlangen,  die  
 Arten  der  Schlinger  {Boa),  bevölkern,  wenn  
 gleich  in  geringerer  Anzahl,  die  W^älder,  die  
 Flüsse  und  Landseen,  und  obgleich  neuere  Naturforscher  
 alle  fabelhaften  und  übertriebenen  
 Nachrichten  von  diesen  Thieren  gesammelt  und,  
 ausgeschmückt  durch  ihren  blühenden  Styl,  den  
 Reisenden  nachgeschrieben  habeii,  so  kann  mau  
 !  /