
 
        
         
		•»¡ril  
 324  325  
 >  *  
 '  {  
 I  
 i,'  
 «  J  
 •• • 4  
 ;  '  
 den  Nebenschilden  an  jeder  Seite  mit  7  bis  8  
 Tafeln  belegt 5  Lippenschild  klein,  breit  dreieckig  
 5  Nebenschilde  breit  und  lang;  vordere  
 Rinnenschilde  klein  5  schmal  rhomboidal  5  hintere  
 ilinnenschilde  noch  einmal  so  lang^  schmal^  
 gänzlich  von  einander  getrennt,  sehr  auseinander  
 weichend.  —  Seiten  des  Hinterkopfs  mit  
 grolsen  Schuppen  belegt;  Körper  mit  glatten,  
 ziemlich  grofsen,  völlig  rhomboidalen^  ziemlich  
 spitzwinkligen  Schuppen  bedeckt  5  am  Halse  
 sind  sie  lanzettförmig  schmal,  und  stehen  etwa  
 ia  16  —  17  Längsreihen5  an  der  Mitte  des'  
 Rumpfs  stehen  sie  in  17^  und  an  der  Schwanz-!  
 Wurzel  in  9  Längsreihen  5  an  den  vorderen}  
 Theilen  des  Thiers  sind  sie  mehr  länglich^  an|  
 den  hinteren  mehr  breit  5  Schwanzschuppen;  
 breit  sechseckig 5  Bauchschilde  197  j  sie  sind!  
 breit  und  an  den Seiten  schief  gedeckt;  Schwanz- 
 Schilde-Paare  144.  —  After  einfach^  mît  zwei  
 Schuppen  bedeckt^  
 Färbung:  Iris  nach  oben  gelb;;  Rand  des  
 Mundes  j  Unterkinnlade  und  Kehle  an  beiden  
 Kiefern  hellgelblichweifs ;  von  der  Nasenspitze  
 zieht  sich  durch  das  Auge  nach  dem  Hinterkopfe  
 hin  ein  dunkeler  Streif^  der  die  weifse  
 Mundfarbe  begränzt  ;  Grundfarbe  des  ganzen  
 übrigen  Thieres  hellblarsgraubräunlich  ^  kaum  
 bemerkbar  dunkeler  wolkige  abwechselnd  zu  
 beiden  Seiten  des  Rückens  laufen  sehr  einzeln  
 und  weit  von  einander  entfernt  unregelmäfsige  
 sehr  kleine  schwarze  Fleckchen,  oder  oft  nur  
 ;:eine  kurze  schwarze  Striche,  die  auf  dem  
 Schwänze  noch  seltener  werden,  daher  hier  nur  
 alle  drei  bis  vier  Zoll  ein  solches  kleines  Pünctchen  
 steht,  —  Am  Halse  bemerkt  man  ebenfalls  
 sehr  feine  blafsgelblichgrüne  kleine  Striche, 
   da  wo  die  Schuppen  sich  von  einander  geben  
 5  Bauch  von  einer  etwas  mehr  röthlichgraubraunen  
 Mischung,  äufserst  schwach  graulich  
 marmorirt,  und  an  den  Seiten  röthlichweifs  
 punctirtj  der  Afterschild  hat  an  jeder  Seite  ein  
 rundes  schwarzes  Fleckchen  5  —.  Kehle  in  ihrer  
 Mitte  etwas  gelblich  gefärbt,  —  
 A u s m e s s u n g :  
 Ganze  Länge  .  -  .  .  3'  10^'  10^".  
 Länge  des  Schwanzes  .  ,  17"  6'".  
 Länge  des  Kopfes  .  .  •  •  1"  
 Länge  vom  Äuge  bis  zu  der  Nasenspitze  
 Breite  des  Hinterkopfs  •  .  .  «  5'".  
 Der  Unterkiefer  ist  kürzer  als  der  obere  um  1'".  
 Durchmesser  des  Halses  in  der  Breite  
 beinahe  .  -  .  .  ^  .  
 Breitendurchmesser  des Körpers in  der  Mitte  
 V  i'