
 
        
         
		F  i  
 t  I.  
 4b .J  
 i  
 ft. S*    
 sdiilde  154  
 54  __  63.  - 
 165  3  Schwanzschilde  -  Paare  
 Fcirbuns;:  Diese  Natter  variirt  etwas  in  
 der  Farbe.  -—  Die  Vertheilung  der  Ringe  ist  
 eben  so  wie  an  der  vorhergehenden  Ari,  Coluher  
 doliatus,  nur  sind  sie  nicht  gänzlich  rein  
 abgesetzt,  und  schwarz  wie  an  dieser,  sondern  
 auf  folgende  Art  gebildet.  —  Die  Kopf?childe  
 sind  röthlichbraun  mit  schwarzer  Einfassung;  
 Körper  mit  blafsröthlichen  und  blafsweifsgraugrünlichen  
 Ringen  abwechselnd  3  die  rölhlichen  
 oder  dunkleren  Ringe  sind  am  Rande  schwarz,  
 und  in  ihrer  Mitte  haben  alle  Schuppen  schwarze  
 Spitzen  und  Ränder,  wodurch  diese  Ringe  sehri  
 stark  schwarz  gemischt  und  gefleckt  erscheinen. 
   —  Die  Schuppen  der  hellen  oder  blafsweifsgraugrünlichen  
 Ringe  haben  meistens  in  
 ihrer  Mitte  ein  graubräunliches  Fleckchen  5 unter  
 dem  Bauche  sind  alle  Farben  blässer,  die  
 schwärzlichen  Ringe  meist  unterbrochen,  und  
 an  den  hellen  Ringen  steht  auf  jeder  Seite  am  
 Rande  dps  Bauches  ein  lebhaft  hellrother  Fleck;  
 Schwanzspitze  an  der  Unterseite  hellroth  unc  
 aschgrau  marmorirt.  —  
 Bei  jungen  Thieren  sind  die  Ringe  dunkeler  
 und  deutlicher  abgesetzt,  ja  ich  habe  Individuen  
 gesehen,  wo  sie  beinahe  ganz  schwarz  
 und  ungefleckt  waren.  —  Bei  alten  Thieren  
 sind  diese  Zeichnungen  nur  noch  undeutlich,  
 man  erkennt  sie  an  solchen  nur  noch  an  den  
 v o r d e r e n  Theilen,  indem  übrigens  alle  Schuppen, 
   schwarz  eingefafst  und  mit  schwarzen  
 Spitzen  versehen,  eine  netzartige  Zeichnung  
 hervorbringen,  in  welcher  man  nur  dunkele  
 Ringe  angedeutet  sieht,  die  Grundfarbe  aber  
 bleibt  abwechselnd  röthlich  und  blafsweifsgraugrünlich. 
   •—  
 A u s m e s s u n g :  
 14"  
 Ganze  Länge  . . .  *  
 Länge  des  Schwanzes  
 Bauchschilde  .  *  •  •  •  
 S c h w a n z s c h i l d e - P a a r e  .  ,  •  «  
 .  165.  
 .  60.  
 Ein  zweites  größeres  Exemplar  :  
 Ganze  Länge  etwa  .  •  •  
 Länge  des  Schwanzes  
 Breite  des  Hinterkopfs  .  -  •  •  
 Länge  des  Kopis  .  .  •  - 
 Länge  voiTi Auge  bis  zu  der  Schnautzenspitze  
 5"  
 etwas  über  •  •  •  *  
 Breitedurchmesser  des  Halses  beinahe  
 Breitedurchmesser  des  Rumpfs  in  der  
 Mitte  7  
 Breitedurchmesser  des  Rumpfs  am  After  
 10'".  
 8 Ui  
 r  
 1 •.  -t  
 Fr'  
 t  
 'Vi' v^ti'