
 
        
         
		^^  Î  
 i"  - 
 1  
 t  
 •-i  
 f:. ^^  
 U'  
 J]  1i: 1.(   
 50  
 gehen  liefsen,  frafsen  nicht  und  verhungerten  
 immer  nach  4  bis  6  Wochen,  ohne  dafs man  ihnen  
 etwas  beibringen  konnte}  hätte  man  sie  im  
 Wasser  erhalten,  so  würden  sie  länger  ausgedauert  
 haben.  Emys  radiolata  scheint mit  Erny^  
 Geoffroana  des  Schweigger  grofse  Aehnlichkeit  
 zu  haben  5  ihr  Rand  des  Oberpanzers  hat  aber  
 ein  Schildchen  mehr.  —•  Hr.  Dr.  v,  Spix  hat  
 bei  mir  die Exemplare  der  Emys  radiolata  gesehen  
 und  dieselben  für seine  depressa  erkannt  —  
 Hätte  ich  nicht  diese  Versicherung  von  dem  berühmten  
 Reisenden  selbst  erhalten,  so  würde  
 ich  die  Abbildung  in  dessen  schönem  Werke  
 nie  für  meine  Emyde  gehalten  haben  ,  da  der  
 Hals  hier  viel  zu  dünn,  der  Oberpanzer  an  seinem  
 Hintertheile  weniger  ausgerandet  und  die  
 Färbung  des  Thieres  etwas  verschieden  angegeben  
 ist.  —  Wahrscheinlich  war  an  dem  Spixischen  
 Exemplare  der  Hals  schon  etwas  zusammengetrocknet, 
   ich  habe  defsHalb  in  meinen  
 Heften  die  von  mir  selbst  nach  dem  Leben  genau  
 entworfenen Zeichnungen  bekannt  gemacht.  
 bb.  Schildkröten^  deren  Zjchen  zu  einer  stumpfen  
 Kolbe  verwachsen  und  mit  Nägeln  versehen  sind.  
 G^  4.  Testudo^  Landschildkröte,  
 Da  die  Eildung  der  einzigen,  von  mir  in  
 Brasilien  beobachteten  Landschildkröte  nur  so  
 51  
 weit  richtig  bekannt  ist,  als  sie  den  Panzer  betrifft, 
   so  werde  ich  diese  Art  nach  dem  Leben  
 beschreiben,  um  die  Irrthümer  aufzuklären,  welche  
 über  manche  Theile  ihrer  Naturgeschichte  
 noch  obwalten,  so  wie besonders  über  ihr  Vaterland, 
   welches  von  den  verschiedenen  Schriftstellern  
 verwechselt  wird.  —•  
 1.  Tn  t a b ú l a l a  Linn.  
 D a s  gelbgefleckt e  Jabuti,  
 X.  Panzer  länglich  und  gewölbt,  die  Schildchen  am  
 Rande  gefurcht,  bei  jüngeren  Thier  en  in  der  Mitte  
 sichtbaren  Theile  des  Thieres  schwärzlich  mit  
 orangengelben  Flecken.  —  
 Chersine  tesseUata  Merr,  
 Abbildungen  zur  Naturgeschichte  Brasilien's.  
 Cargodo  do  mato  ^  oder  Jahuti  der  Brasilianer,  
 Jahuti  in  der  Lingoa  geral  der  Tupí-Stämme.  
 EngcuU  (Eng  sehr  kurz  und  im  Gaumenj  bei  den  
 Botocuden»  
 Die  Landschildkröte,  von  welcher  hier  die  
 Rede  seyn  wird  ^  ist  von  vielen  Schriftstellern  
 erwähnt,  aber  nirgends  deutlich  und  genau  beschrieben  
 worden  ,  ich  will  daher  ein  starkes  
 erwachsenes  Thier  nach  dem  Leben  beschreiben^  
 wodurch  manche  Irrthümer  und  Lücken  verdrängt  
 werden  können.  —  
 4  ^  
 I '  M  I (í  
 ,^ •. :  
 utH'^it Nim  
 AI.-- 
 •.m'.i.'Ü