
F e b ru a r. 2111er ©chnee a u f ben Jpügeln , meldet
bie © ta b t im fan ft auffteigenbem Jp alb freife um«
geben/ mar nach unb nad)/ .fett bem 2fn fang bes
2ipriUmonats gemieden. 2>te SRfttffehr beS ©om<
mers ließ ftd) nicht mehr bejmeifeln.
2)fe d a u e rn aus ben höchliegenben, nachbar*
l i e h e n Sanbfc^aften S R o m e r i g e , d p a b e l a n b ,
O e f t e r b a l e r t Ratten biefe m iU bes Klimas
um bie © ta b t, jtici)£ ermattet* © ie führen auf
@c^Utten in lan ger S te ife , B re tte r unb Jpdute
h eru n ter, unb fahren mit Äörnmaaren j j j f e .
V ergeben s fu ttert fte nu n, über bie fdjneelofe
meiere unb fchlüpfrige ^ o n fe ^ ie fe r ; Xp5i)en beit
©chnee in &ett SSdlbertt $U erreichen. 3Me Saft, I
melch* leicht über bie Söahn meggletten follte,
fag feft unb faft unbemeglid) a u f ber, fchnell fid) I
hebenben © trage* J b j l eine' halbe 3M e t)im
a u f unb vielleicht fd)ott 600 $ u f über bem $iorb,
tag bet ©chnee noch t)öcl) unb feft über ben ^
bern* d o r th in met)t nicht fo leicht bie marme
Su ft über bem $ io rb , unb bie Sßdlber verl)im
bern bie (Ermdrmung bes Kobens*
9t 0 m f a d s , ein Sßirthsl)aus am E in gan g ber
«Sd lber, mö id) bie 92acht blieb, fchien noch gani
im «Sin ter verfen ft, (Sigjapfeu {;itftgen an^en
Sbdchetrt Unb ©chnee bebeefte alles umher* Ser
O rt lag boch nur 564 £ u g über bem $ io r b ; am
A n fän ge eines in meinem ber S o 23ac|
ftch fchnell herabjiehi/ Unb ftch bep ber alten
© t a b t O p s l o e in bert $ io rb ftürjt* S o tt ih m
fo m m t ber Sftahm e ber © ta b t* O o s htejg fonft
eine ?f)tüttbung, m ie 9 ? i b a r o o s ( & r o n t h e i m )
bie SOfünbung bes 9 2 i b f l u f f e s . D o s l o ober
fpdter O p s l o o ift bal)er bie 5E)?ünbung ber S o * ) ,
© olche © t a m m m b r te r gehen fepr leicht verfolg
ren; u n b boch fbttnen fte hduftg fo g a r m anche
S e rb in b u n g e n in v e rm a n b te n © p ra c h e n erfldrett.
21m folgenben “5age ben 22ften 21p ril, fonm
te ich bequem im ©chlitten meiter fo rtreifen ;
aber bie 21nnehmlichfett ber 9teife gemann b<v
burch nicht* S )e r ©chnee verbirbt alle 2fnftch*
ten« Oben a u f bet Jpohe, etma eine halbe SD?et*
le von 9t o m f a a s ift ein meiter $ 3ii<f über bas
9t i t t e b a l unb über ben O e f e r e n © e e in ber
Siefe* 2filein nun m at es ein meiger Teppich,
mit einigen bürren G eifern bajmifchen. 3 m
©omgter mag bod) fonft auch genug biefe 21m
ficht nicht eine ber urtbebeutenbften fepn, unter
ben vielen, an benen ( f h r i f t i a n i a fo reich ift.
© 0 mar es ben ganjen ^ a g . Sftirgenbs et#
tvas 2lüsgejeichnetes unter ber ©ehneebeefe her*
vor, ober mas in ber (Einbilbungsfraft ftch U P
halten Id fi; unb bie fchlechten SBirthshdufer
*) S e v e l B l o c h p e is e Jag tta g e lse t fra T ro n d h jcm lil C hristi*-
“ja I 808. 54-