
lieh* — Stdher gegen f a l c f e n b e r g h*n, fc^ie
nett immer noch «He S tb c fe ftreiftger ©neitf
ohnerachtet ihre 3in jal)l fich l)tei‘ ganz unglaul
tich nermet)rte. S e n n non bert fe tfe n b e r ® i
nen Jjo h en etwa eine fleine Vierteimeiie »oir
SÖege jog fiel) hier ununterbrochen eine Vernilj
frung non S lo tfe n herunter, raut) unb rntlb, ;wi|
man nur Sanenftrome ¿u fet)en gem ein t ifc jttn
bie R e ife n non ^ o n g s b a c f a unb Sßar bec j
tiefen immer met)r an © n e u f benfen. S o f
glaubte ich/ atieö bies mochten mol)! hur jufdtti
ge Verdnberungen beg © ran itg fepn, unb^ bei
ndl>erer Unterfucbung mürben fie nietteicht foefl
ger auffaitem 2Iber an ber © 6 t t ) a (Ein |il
a u f bieibt “mblich über bie S tatu r beg ©efteinf
fe in Smeifel mehr. (Eg ift burd)aug, unb i
ber ganzen (Erftretfung hirgenbg © r a n it , foii
bern beutlicher, auggezeichneter © n e u f . M
tfi a u f bag befiimmtefie fchiefrig; ber ©limnw
liegt fchuppig übereinanber, unb nie in etn^ete
Sld ttch en mie im © ra n it. S a b e p ift I
Schichtung fch&n z u n e rfo lg en ; non bepben
ten beg ^ fa te ö neigen fich bie Schichten re«
m d fig gegen SBeft ober Storbmeft, unb b efard
bet) biefer Steigung non $ o n g e t f big twi|
d?o Int en hin au f. S a überzeugte ich utich eti|
tich, b a f © ra n it mahrfcbeinlich in S c h m eb et
im ganzen Storben,- eine grofe «Seltenheit i'i
unb b a f ihn Schmebifche u n b .frem b e E in e rn #
logen nie gehörig nom © n e u fe Unterfchieben
haben. Jperr j j a u f m a i T n ift ganz ^ d j m e ?
b e n burchreift, unb am (Enbe feiner Steife net?
ftchert er boch, b a f © ra n it ber dtferen ^ormas
tion, mie mir it)n in S a d j f e n , in S d j t e *
fi e n , am J j d r z e / in S t i e b e r * ö e f t e r r e i c h ,
in ber unteren S a u p l j i n e fennen, ifm m p
genbg in S c h i e b e n norgefommen fep * ) . t—
Manchem fönnte eg nielieicht fcheinen, atg fep
biefer .Unterfchieb zit>ifchen © n e u f unb © ra n it
einer fo ernfrlichen S e a c ftu n g nicht mertl), unb
nicht g ro f genug, um fo nielett unb fo nerbienffi
nolietr Scan n ern zu miberfprechett/ melche nicht
aufgei)ort haben non © ra n it in S c h m e b e n zu
rebett. Mein fuchen mir nicht gteichmdfig mit
ber Vermehrung unferer geotogifchen (Erfahrum
gen, fie auch mit immerfort groferer Seftim m t*
heit zu orbnen, fo merben ung auch bie © efe$e
ber (Erbconftruction noch tange zu ihrer rieh«
tigen S a rfteü u n g aufforbern. S i e Verhditniffe
beg ©neufTeg unb beg © ran itg ftnb fehr non
einanber nerfchieben; auch i n < S c hme b e n . S o l*
$ e Schichtung, fotche S ch ieferu n g , bie Jporn ;
. ftn b la g e r, ^ a lfia g e r, E rzlager, mie, fie überall
in , S c hme b . e t t mie in anberen Sdnbern nor#
Wolt. CTT. £a£r£>. ber iSerg. unb ^iiffenEunbe. i. ig.