
 
        
         
		leicht  gegen  i5 p   (Einwohner.  S a s   w a r  boch  
 w eit  unter  (Erwartung.  S t e   jroanjtg  3 a ljr e   bei*  
 Soßfrephett  waren  bepnah%  t>erftrtc^eny  uttb  noch  
 w a r   ber  au sw ärtige  .fpanbel  Pon  l)tec  aus  burch#  
 au s  nicht  begrünbet;  ja   nicht  einmal  perfud)t.  
 S e n n   nur  eben  erft  je |t  I)gtten  bie  ^aufleute  
 F f g e n s f o   unb  © i d p e r   eine  © l o o p   Pon  25  
 (Eommerpelafien  tn  F l e n s b u r g   g e fa u ft,  unb  
 nun  erft  woßten  jte  es  w a g e n ,  bamit  unmittel*  
 b a f   nach  fpanifcfyen  Jpdfen  ju   reifen»  Sisl)et  
 Ratten  alle  Maiifleitte,  wie  bie  San h främ er,  l|fe  
 Swchte  pop  hier  aus  nach  b e r g e n   gefehlt.  
 2 tn  ber  ^ a t   ftnben  auch  S f t o r b l a n b s   $ a u f  
 leute  eine  faft  unübermtnbiic^e  ©chwterigfefr,  
 fich  Pott  ber  S e rg e tts  $ a l)rt  ju   befreien ,  bie  
 Jp u n b h 0 Im s  Unternehmer  nicht  brücft.  Setten  
 in  @peculgtionen  wenig  geübten  Sergensfahrern  
 gelingt  es  niemals,  mit  bem  2lbnel)mer  tn  95er;  
 gen  in  reine Rechnung  ju   fommen.  35er  SRorb;  
 I d n h e r   ftel)t  bep  tl)m  immer  in  <0 chulb,  unb  
 jebe  Steife,  fiatt  bie @chulb  ju   Permi nbern,  rer;  
 gr&fjert  fte  gewöhnlich  um  ein  2lnfel)nlicheS.  p f   
 her  benn  eine  fa fi  unumfchränfte  S e sp o tie   # n   
 b e r g e n   über  S R o r j s l a n b .   SBoßen  ftch  Sftorb#  
 lanps  (Einwohner  losreifjett,  fo  forbern  bie  95er;  
 g e n f e r   bie  alte  0 d)uib,  unb  S R p r b l g n K   
 ^au fleu te  ftnb  ju  © ru n be  gerichtet»  35iefe  <0 chuib  
 aber,  bie  nie  bejal)lt  w ir b ,  tft  fct>on  lange  ben 
 © e r  g e n  f e r n   burch  bie  Jpohe  ii>ter  SSerfaufs#  
 preife  gebecft.  3 n   b e r g e n   w a r b   eine  ‘to n n e  
 e i n f a c h e r   S r a n t w e t ' w ,   ein  fo  wichtiges  33e#  
 bürfnifj  fü r  9 ? o r b I a n b ,   im  laufenbert  3 « h r e   
 mit  32  Steichsthaler  b efah lt;  bagegen  perfauftetx  
 bie  F l e n s b u r g e r   a u f  ber  0 te ß e   bep  S o p p e n   
 tn  F i n m a r b e n   h o p p e l t e n   S r a n t w e i n   
 auch  nicht  'hoher  als  32  9teichstl)aler.  btnb  nach  
 93erhältnifj  ftnb  bie  g r e ife   fo  pieler  »anberer  
 «SBaaren  pon  b e r g e n   herauf»  S a r i n   liegt  ab  
 fo  ein  Jjau p tg ru n b ,  w arum   ftch  S r o r o f b e   nicht  
 fchneßer  gehoben  | a ? ;  unb  Pießeicht  eine ©chwie#  
 rigfeit,  welche  ber  @ ta b t  nie  ben  SSBohlfianb  er#  
 lau b t,  welchen  man  bep  ber  erften  A n lag e  be#  
 ¿w e ite .  S e n n   S R o r b l d j t b e r   felbff  werben  ftch  
 ferner,  aus  ben  S e r g   t fchen  Feffeln  Poßig  her#  
 aus  w iie ln   fonnen,  unb  frembe  unb  unabhängi#  
 ge  Capitalifien  fommen  w oh l  nicht  leicht  nach  
 t r o  m fo   e  hin au f,  feit  ihnen  j p u n b t ) 0Im   ge#  
 jeigt  hnt,  bah  ihre  <0peculaticnen,  auch  noch  pon  
 anberen  Orten  ausgehen  fonnen.  ‘t r o m f p e   ift  
 auch  wirflich  in  ^ in fich t  bpr  £age  mit  Jpunb#  
 l)o Im   a u f feine  2lrt  ¿u  pergleichen.  3 m  9 .r 0 nt#  
 f unb   ift  ber  © trorn   feber  Seit  fo  heftig  unb  fo  
 ftarf,  bah  bie  @chiffe  bagegen  nur  mit  $ftül)e  
 arbeiten,  unb  felbft  im   i^afeü   nicht  fo  ft^ e r  lie#  
 gen,  als  man  es  münfehte.  3luch  ift  ber  Jpafen  
 felbft,  fo  weit  man  U;n  als  einen  ftcheren  SSSin# 
 t