
 
        
         
		genaue  Beobachtung. —  SKßglid;  wSre  ei  boeb,  
 baß  ©cbm eben  mel;r  fiiege  ali  «Norwegen,  
 ber  nßrblicbe  Sf)eil  mehr  ali  ber  füblicbe. 
 ßm  «Hegen  unb  in  ber  Sunfel&eit  erreichte  
 iß   mblicb  Saglßjten,   beinahe  oier  ÜHeiien  
 fäbltcb  pch  ©feleffteo  entfernt»  
 r  29i*e  ©eptember  war  ein  gläcflicber  
 Sag,  obneraebtet  bei  nnaufbörlicb  fortöauetn*  
 ben  «Hegen*.  3 n  ©r imimaref ,   jwet;  «Kei*  
 len  oon  Saglßf ten,   erreichte  ich  SBablen*  
 berg,  betn  ich  febon  PonSuleo  aui  unauffjßr*  
 l iß   brep  ober  pfer  «Keilen  Entfernung  ge*  
 folgt  war.  Se r  »ortreffUcbe  «Kamt,  ben  ¿0*  
 tantf  unb  ber  Erbe  mit  fafl  gleichem 
 SHecbte  ftcb  jueignen,  fam  eben  pon  feiner  brit*  
 ten  Siappldnbifeben  «Heife  suröcf.  3 #   bot*  
 te  ibn  febon  an  ben  Ufern  bei  2ße{tmeere*  tu  
 ¿Uerringße  bet;  Bobße  um  wenige  ©tun*  
 ben  oerfeblt.  Er  mar  bamali  an  bei  Oceani  
 ^ä|ten  auf  eben  bem  SÖege  beruntergefommen,  
 ben  ein(t auch fitnnß  Ponauicfjocf  her nabm.  
 @r  botte  ben  ©ommer  benujf,  ben  bßßjften  ber  
 fiappldnbifcben  ©ebirge,  ben  ©ö&re  ©u*  
 l itjelma  niebt  aßein $u  befteigen,  fonbern auch  
 mit  ©enauigfett  feine  ju  beftimmen,  unb  
 bie  großen  ©letfcber  ber  ©egenb  (©ei fna  ber  
 Sapplanber)  ju  feben,  ju  unterfueben  unb  ju  
 betreiben.  * * .  SBir  reiften,  pon  nun  an,  ju* 
 fammen,  unb  bie  «Heife  warb  mir  eine  &ueße 
 reicher  Belehrung. 
 Sßir  flogen  bureb  bie  SEBölber  bin*  wo  nun  
 bai  bunfle Saub  ber Eßern  ftcb  re$t b&uftg  mit  
 ben  febon  gebleichten  gelben  Bldttern  ber  Bir*  
 fen  permengte  unb  mit  ben  febmarjen  Kabeln  
 ber  Sannen  unb  Siebten,  bie  b«*  üöeraß  in  
 gleicher  «ßtenge  in  ben  SBdlbern  sufammenjte*  
 ben.  Sjerfnaboba  lag  b W   ongenebm  an  
 einem  ©ee,  ben  ^errlicb« @ipen  umgaben,  
 fo  groß  wie  fte  bep  So r neo  faum 'tpaebfen. —  
 Bep  ©Spar   in  B p g b e o  ©oefen,  äberrafebt  
 uni  am  2ibenb  bai  große  unb  weitlduftige  Et*  
 fenwerf,  K o b e r i fo r i ,   mit  Pielen,  unb  jum  
 Sbeü  febr  netten  Sirbeitigebduben,  unb  mit  ei*  
 nem  großem  unb  febßnem  ^taufe  bei  Bruc f i*   
 patrón*.  Unb  ba  tpir  im  gutem «ffiictbiboufe  
 pon  Sd f la   unfer  «Nachtlager  auffcblagen,  botte  
 icb  feit  bem  borgen,  pon  S a g  Iß (ten  jebn  
 febtpebifebe  «Keilen  burebfabten. 
 EBir  botten  nacb  Umeo  nicht  mehr  weit;  
 auch  erreichten  wir  bie  J^anptftabt  pon  SBe*  
 fterbottn,  obneradjtet  beiStegeni,  febon  früh  
 am «Korgen  ben  3ojten  ©eptember.  ©ie  botte  
 ein  grßßerei  2ínfel)n,  ali  S o r  nee;  einige  
 ©traßen  waren  gepftaftert;  manche  ^>dufer  er*  
 febienen  ganj  artig  unb  in  ber  E lf  lagen  fünf  
 ober  feebi Srep»9Rajter  unb Brigg*.  Eine Be*