
0cbweben? ,$auß an J?auß, ^ornfelber,
SSBicfcn unb weite Eußftcbten ben §lug herunter
über ja^Hofc ©ßrfer. '&* 2lm «Ottttage war i$
in i torpi fplü; febnett war *)>ferb unb (Earioi
gewecbfelt; fcbnell flogen wieber &&ume, Jpdufec
unb felber ooräber. — SDie 0tra|je war ganj
mit SRenfcben bebeett; fte famen auß bet Äircbe,
jungen unb SRäbcben in frßbiicber Qiile. SDit
2f(ten ebrwftrbtg, tote 2frmenifcbe ^riefler. 3m
langen, fdjwarjen $alar, oom Jpalfe biß unten
jugefnßpft, eine fcbwefelgeibe 0cbwebifcbe 0cbßr<
fe um ben Seib, unb eine f leine, febwarje da*
lotte auf bem Jtopf. £ine fonberbare dauern
teaebt *). ÜRan glaubt lautet ©eiflltcbe ju fe»
ben;— aber aueb lauter reiche, woblbaben&e
«SRenfcben. — Um jwei Ubr fubr icb oor bet
febßnen QEarl ®uf taoß^ircbe »orbei, ring«,
um oon großen 95auerbßfen umgeben, unb oer*
finberte mieber niebt weit baoon, im^ranfi lS,
9>ferb unb (Eariol. 0ie waren barauf niebt
oorbereitet, unb boeb wartete icb nirgenbß eine
93iertelfiunbe, of>neracbtet eß mir boeb nirgenbß
glüefte, micb biefen SRenfcben, bie nur ^tnnifcb,
nie ein SGBort 0 cbwebifcb fpreeben, oerftänbiieb
*) ¡Barón er m e l it i £nf jte ¡eignen raffen in Rii-
iiingar til en Bescrifhing öfwer Suerige. Stockholm 1 ^04.
Lu machen. Sn anbertbalb 0tunben war icb
L ßoefoß, balb barauf bureb bie großen ©ßr*
L jatéala unb Qu i tó la , unb febon
L 5 Ubr ber Ebenbß umfubr icb bie £alb*
Lei, auf welcher Borneo oom ^tufle umge«
(¡cn liegt, unb fuhr in bie fo febnlicb erwartete
0 tabt h in e in . —
Sie 0cbneHigteit ber §aljrt batte wenig er*
laubt, auf bem SBege bie «Serünberungen beß
!®ejieinß ju oerfolgen; unb bie Steife nacb
¡ben ju befcbleunigen, febien boeb bie weit oor>
Igeräcfte 3«breßjeit ¿u forbern. — ©ei Sou*
htengi, wo ber <poiarfreiß bie ©egenb bureb*
pnetbet, trat wieber ber rot be ® r a n i t in
meinen Reifen b«auß, unb beengte ben $luß.
kr war fleinfßrniger, alß b$b« herauf, unb fajt
Lie 0anb|ìein gefebiebtet* 2fn ®neuß war bier
gar niebt $u benfem 0o war eß aueb noeb bei
fSJiatareng; bie meinen nnb bie grßßten 9515*
(fe am Ufer beflanben barauß, boeb lagen aueb
meijje ©neußblßefe batwifeben, wabcfcbeinlicb
ron ben ¿ß&cn über Oefwer>©orneo b« {
unter. Smmer noeb war rotber ©ranit ber
©runb, weiter ®neuß «ber fogleid) braufliegenb,
fobalb bie Ufer ftcb nur etwaß erbeben, ©ab«
wag aueb 3ioafajca ®neuß fepn, ber ftcb jen*