
ficb md)t fcbdmett bte Jpauptfrabt non ^ ü t l a n b
SU feptt*
2lber unfer batte feine Stube» S i t
ber 9Rad)t famen mir nacb J p o b r o e , unb mit
"^ages 2inbrucb beit i6 ten fuhren mir non ber
Jjo ^ e in bem netten S t a i t b e r s T)erein. @ci)b<
ner noeb in ber 2infid)t mar S l a r b u u s , biebt
an ber © e e , in einer 93ucbt, mit einen 93iicf
meit hinaus in bas SDteer. — SSBir fahren fc^neU
meiter, unb ftnb um ^Jtifternacfjt in j p o r f e t t s *
Smifcbett beit <0tdbten a u f ber J?o i)e ; nacb ben
©tdbtett herunter mieber gegen bas %Rlm —
(Einige f)errtt'cbe 35ud)md(ber ftnb a u f biefem
Söege g an j reijenb* SSie gern mdren mir iit
ben %l)diern am fd)on umgebenem S B e p l e ge=
btteben I Sieber mie in © n o g b o p am Sßelt,
mo man naci) ^ ü b n e n ü b erfd ljrtf - 2>enn ber
93elt ift l)ier nur mie ein ^ lu ß , SSftibb e l f a l)t‘ t
gegenüber mie eine drmiicl)e Sanbftabt»
STiacbts burcbffricbeit mir K o l b i n g unb dpa*
b e r s l e n / - unb am b o r g e n mit ^.agesanbrueb
f;orten mir beutfeb neben, a u f ber @ t r a fe in
21 p e n r ab e»
Oebe unb müffe Reiben führen uns naef)
% l e it s b u r g ; ¡oft backte ict> t)ier: anbers fid)t
es boeb grmi£ in S a p p l a n b niebt a u s , an nie#
len Drten mobl beffer* S n ber SXJ^itte bes SBe#
ges a u f ber größten dpobe, unb eine unabfebln
ge ^idebe um b er, fiel)t ein einjelttes 2Öirtbsbfln s,
mit einer gemaltigett Saferne a u f bem 2>acb»
sjftan ftedft fte an jebe 93acbt, mie einen $ a n a l
au f ber @ e e , bamit bie SRac^ts reifenbe in ber
SBüfte immer biefem Siebte ju fabren fonnen.
^Dagegen contrafHrt mdebtig bas Seben unb
bie üöemegung in F l e n s b u r g ; eine <perle ber
bdnifeben $ro n e* 0teintic^feit unb ^Pub ift über*
all in SSerjierung . ber Jpdufer unb Sabett* dö
mar mir faft ein © e fü lfl/ als mdre ^ mieber
unter tOtenfcben gefommen* — @pringenbe S B a f
fer a u f ben <pidfjen ; ein Ueberfiub an Sebens*
bebürfniffen jum SSerfau f a u f ben tffid rfte n , unb
dpunberte non S S a g e n , bie ficb itt ben S t r a f e n
fortbrdngem Sßir famen nur mit ?D?ube b er#
a u s ; — aber bann balb mieber nacb eben fol*
eben dpeiben l>erauf, mie üorl)er, mo nur l)in
unb mieber einzelne SBirtb^bdufer fiet>en*
<0 d ) l e sm i g jeigte ficb *« feiner 2(>n9c
bie unenblicbe Steibe non Siebtem in ber 25un#
fell)eit, unb bie nielen ^»aüdfte, unb © o t t o r p
in ber gftitte auf einer S ttfe l im @ e e , erfc^te^
nen mie ©eijter ber 3tacbt» — B o r g e n s um 7
Ubr mar ber (Epflus nollenbet, unb ieb mtebar
in ben befannten d a u e r n r o n ^ v d e l.
Tlucb l)ier b<*tte man Sßefcblag a u f alle @cbiffe
gelegt, $ o r n nacb bem bebrdngten S f t o rme g e n
iu führen; 2 >as mar bodj ein lebhaftes SSer*