
tbctl biefet ^orpbpte; jene SnfUtMtiOHen m
$ a lffp a tb ber SSacfe ausgenommen»
iDtefe ganje merfmßrbige SelSreibe menbet
ßdj ffiblicb ponSfepo unb 0anbe Pom Wtmt
bufen meg, unb &iefjt fleh in baS ßanb §inetn
gegen Jpoff» 0o mannicbfaltige aSerbàitniffc
ße barbietet/ fo iffe bocl) im @anjen btefelbe
Orbnung nidjt su Perfennen, mie bei €f>rt<
ßiania unb ©rammen. ©er 0anbßein iß
berfelbe, melcbet bie Ufer beS ^ols f iorb i i |
bei, unter ÄrogsfoPen. S r liegt auf bent
ßbmatjen ^alffletn ; baS mürbe man auch umbf
mabrfebeinlicb bei S ib S f ofs Sifenmerf, über
^©f f unmittelbar feben, fo mie unter &olaa«
bei ©&rum. darüber bie ^otpbprformatiott,
— 2(lle ©eßeine mörben alfo aucb Ü # nod)
ber SranßtionSformation angeboren, nnb ma«
JpolmeßranbS SKeilje eigeatbßmlicb audjei^
net/ ßnb nur Säger, feine ©cbirgSarten felbß.
Silfo bodj ©afal t lager in ber $ranß
iionsformatton ! Unb mit SCugitben erfüllt,
3iecb mebi/ mit Serbaitnißen, melcfye fo auf'
faUenb an Stuo ergne, erinnern, mo bie $>ot'
pljprberge boib'meit Pon ber ^ranßtionSforma'
tion entfernt ftnb!
3-n ber ^b0* ftnb bie SSabelfeibfpatbe oft,
afó bàtte man 0täcfe aus bem großem $b«l*
9>rentigar be am 5ftenibor Por ßcb liegen»
Unb reebt merfmñrbíg tft, baß bei feinte#
ft ran bt, mie am 33* an tb er unb bei Sler#
mont, bie Spenge bes §elbfpatf)es eerbältniß#
ntaßtg mit ber sunebmenben 0cbm&rsc ber
©runbmaße abnimmt. \ 3«t febmarsen 95afalt
iß pom tetbfpatb nie eine 0pur mebr s« ßnben.
©ie ©raffcbnft^atiisberg, bie mir bureb*
flogen, iß ein ^ägettanb mit fladjen 5:b&lern,
mie in ^börtttgen. 9iur gan& nabe bei ^ 0 U
meßranbt eröffnen ßcfy noeb einige ^errU^e
Sfnftcbten, bie ßeilen Reifen beewnter öber beti
Siorb unb bie Sttfeln fenfeit nad) ber ßadjen
©egenb Pon 33* oß unb nacb bem b*><& aufßei#
genbem Sanbe oen ^urum. ~
Sßei ^laeeneß fabe icb 3)1 an beiß ein
itn »Porpbpr» Stotbe SBacfen^auptmaße mit
3*imn pon meißem ^alffpatb unb 0peefßein*
J# t weiterem Sottfauf ersten jeboeb nichts an#
beres, a ls ‘Porpbpt el)n« Unterbrechung fort*
©emöbnlicb mit ro tie r ^auptmaße unb mit
fiemen Selbfpatben in ^bomben, nicht in 31a#
beln. 3 1 b » m be n p 0 r p b p ?♦ ßebt ibn
freilich in Seifen anßel)enb nicht b^ußg; aber
boeb beut lieb bei 0 ölletub imUnbrumS b a U
unb auf bem SBege pon ^önsbergs Sin
nacb 0 tSffe $irebe bttauf* 3)*ebr als bi«