
@ ie Ratten un s alle non 95 o b 6 e begleitet. S i e
gähnen flaggten a u f ben Jpdufern unb a u f bet;
S r i g g ; unb ba mir nun bas S o o t befiiegen
Ratten unb abfuhren, fagten uns bie Kanonen*
fcfoöffe am Ufer bas Sebemohl, bis m ir aus bem
©efid)t maren. 0ci)bne, gafifreunbliche ©emohn»
heit. SBo mir ^infamen erfchienen fogleich bie
fla g g e n in ber dpohe, unb bie 0 ch ü ffe ber SBib
ler machten bie 2ln fu n ft ber gremben meit um«
her fu n b . 2fuch mir jogen bie fla g g e in bie
jpbhe, vorn a m S o o t unb leinten a u f bem 0pie*
gel, fo oft mir in ber 97dl)e eines anfe^nltc^en
jp au fes vorbep famen ober anlanben moliten;
unb immer antmorteten uns fla g g e n unb 0chüffe.
SSBir erreichten $ i e r r i n g 6 um 6 Uhr bei
Tlbenbs. S a fanben mir bte ©egenb fc^on
g a n j mieber verdnbert. S i e S e r g e erfchienen
hier mieber mit ihrem gemohnlichen Charafter
an ben norbifchen $ ü fie n . ©egen g o l b e n *
f i o r b ftehen ungeheure Reifen mit entfetteten
2lbfiür$en ju bepben 0 e ite p , unb oben a u f eine
0 d ) d r fe , b i e f a um einem SSoget einen 3üthe<
p u n ft ju erlauben fcheint. SBie bie unerfteigli^
chen Reifen bes d p ab che r en S h aIes gegen ben
S r i e n j e r f e e . Unb gegen «Öi i f i e n f i o r b jei*
gen fich dienliche fo rm e n . S i e Schichten h«&etl
ftch nach allen 0 e ite n g efiü rjt, unb baburch
S h ä rm e unb *ppramiben erhoben, bie man in
g o l b e n f i o r b h e*muf nicht ohne 23ermunbe<
rung fieht. S e p ^ i e r r i n g o felbfi ftnb boch
nur Jpügel unb fleine flache, morafüge S h d le r
bajmifchen, mit einer 9 f r u f c h e l f c h a a l f c h t c h t
unter bem T o rfm o o r. 2lm 0 t r a n b e fommt
©n e u f j h era u s, unb bartn viele fchmale S d m
ber non gelb fp ath , melche bie @chtct)ien burch'
fe$en.
S e r fpeftige 2ßinb führte uns fchnell am iy ten
über ben breiten g o l b e n f t o r b , einem ber
größten giorb e in ben S io rb lan b en , ber ftch
mehreren 2frmen tief ins Sanb eenfehnetbet. $ fta n
fürchtet ihn mentger, als ben 0 o r * g o l b e n in
S i u m m e b a l e n , allein boch gehört er ju einem
ber gefdhrlichfien a u f ber 9 iorb lan b sfai)rt. 2ln
ber norbltchen 0 e it e fieht ein l)°h er S e r g ,
S r e n n o f i e l b g an j fietl in bem g io rb . 93on
bort fommen oft einzelne SSßinbfibfje herunter,
( 2 a n b f a | i , $ a f i e v i n b j$ ; bie nicht feiten bie
unvorbereiteten S o o te ummerfen. $85ir glaubten^
mir mürben meit außerhalb vorbepfegeln, allein
ber SÖßinb marb ju heftig. S a s fleine S o o t
fchaufelte mdchtig über ben fu rjen unb tiefen
Stellen. S a s SOieer falje g an j fchmarj - a u s.
Ößir mußten ummenben unb unter bem g t e l b ,
im S r e h n e f u n b bep ber fleinen B u fe l S r e m
n6 einlaufen , um bort ruhigeres SSBetter §u er*
roarten; benn ber Sfßinb marb jum 0 t u rm .