
 
        
         
		um.  SÖStc  oft  Ijftt  man  nicht  f^ o n   beswegen  
 ie fo h le n f  ^orn fcbiffe  foflen  in   jam m e r n   eilige*  
 tbeilt  werben,  b amit  bas  ^ o r n   nur  bureb  fleine  
 SU um e :  fa lle n ,  unb  nie  ben  © ebw erpun ft  bei  
 © a n je n   bebeutenb  veränbern  fßnne.  A llein   in  
 ber  Söebrängnifj,  in   welcher  ftd>(  gegenwärtig  
 N o r w e g e n   befinbet,  nimmt  ma(n  jum   t o n *   
 tran äport  aße  ©c&iffe  ju   H ü lfe ,  unb  fan n   fie  
 nicht  immer  foglekb  jwecfmäfjig  einriebten  taffen. 
 gten  S f t o v emb e r .   0 o   viele  2Bod)en  ge*  
 ben  nufcloS  vorü b er.  3m m e r  fe^lsefcf>aöene  
 Hoffnungen,  <£in  95oot  von  SDi a n b a l   b«t  ficb  
 beute  mit  M b «   fie b e r  la v irt.  SDic  0 e e   
 gebt  lyzü)  unb  lagt  noeb  nicht  viel  23eränberung  
 bes  SBinbe«  erwarten.  SBer  b^tte  ftcb  einen  
 fo lg e n   A u fen th alt  vorfteßen  foHen!  Unb  wie  
 febt  ift  ntebt  bie  weitejie  gan b fom m u n ifatio n   
 einem  fo  befebweriiebem  unb  fo  u n s e r e m   0ee#  
 » e g e   V o r lie b e n !  — 
 S S ir   ftnb  a u f  bem  feften  Sanbe.  S a S   ifi  
 ein  S ro ft.  Sftan  fa n n   pich  bewegen.  Auch  ftnb  
 beobaib  b*?P  eini9 e  0equemficbfeiten  mehr.  
 Jöenn  bie  d a u e rn   fönnen  baS  ganb  bauen  unb  
 ßcb  eine  g r ^ r e   S ten g e  SSieb  b«it™*  A u f  ben  
 äußeren  S n fe ln   h in gegen,  wie  bie  von  H e 1 1 i e *   
 f u n ö ,   gewinnt  man  weber  H *1*  nocb  Saub  von  
 ben  R ä um e n .  — 
 SB ir  fliegen  a u f  < S i b ö ^ e t c t t /   eine  @ig< 
 nalftation,  etwa  800  $ug  bo$-  3 «   ^ 
 \  nen  Sbälern,  welche  wir  burebgiengen,  wuebien  
 ;  C£,äfcbe  von  Ilex  Aquifolium  (Houx)  niebt  
 I  feiten*  SBir  bitten  Korber  ben  0traucb  nir*  
 genbä  in  Norwegen  gefeben-  Auch  in  
 I  0 cbweben  wäcbit  er  niebt,  fte  nannten  ihn  
 hier  blofj  $w n V 9&usf  (Sovobufd)  unb  
 wußten  felbjt,  bafj  er  wenige  Reifen  norbwätts  
 nicht  weiter  waebfe.  S a s  ijl  boeb  ein  Söeweifj  
 I  bes  guten  ClimaS.  Sffiären  nur  bie  wütbenben  
 unb  fälligen  SBinbe  nicht,  fte  foßten  bi« 
 !  vortreffliche  gruebtbäume  sieben  fännen. 
 Oben  von  ber  batten  wir  einen  recht  
 f  fonberbaren  Ueberblief  ber  boppelt  unb  breifa#  
 cben0cbeerenumgebungen biefer itüflen.  0 o  viele  
 I  gelfen  unb  Snfelcben,  iwifeben  benen  ftcb  ««eh  
 I  unb  nach  bas  aufgebrachte  unb  fdjäumenbe  
 !  SCReer  beruhigt,  unb  nabe  am  Sanbe  fliß  wirb, 
 '  wie  ein  Sanbfee.  —  Unten  am  §u|e  lag  ange*  
 j  nebm  tm  grünem  $bale  an  einem  0ee  H«rt# 
 I  marefs  Kirche,  von  H5fen  «wgeben.  3n   &er  
 i  §erne  iSianbaU  Umgebungen.  —• 
 ioten  November.  Borgens  um  5  Uhr  
 fegelt  enbiicl)  ber  Sugger  aus  ^umlef iorb  
 i  mit  gutem  Sftorwinb,  ber  ftcb  einige  teilen   in  
 bie  0 ee  ju  Sftorbwefi  veränbert. —  S a s   Sanb  
 entfernt  ftcb  fcbtiefl.  S ie   S5erge  über  (Ebt**  
 ftianfanb  bleiben  enblicb  fafl  aßein  nur  *u*