
S B i g t i l s Reifen beftehen aus © U m m e r #
f c f y t e f e r , nicht aus ©n euf» Sfticbt allein ber
fortgefe£te © lim m er beu W affen beweifet es,
unb ber M a n g e l bes ftetbfpatbs, fonbern auch
bie »ielen © ran n ten , welche I)ter ber © eb irgsart
eingemengt ftn b ; w ie in ben SEftühlfteinen non
© d l b o , bep 2 ) r o n t h eim» 25ie ©cbicbten
fallen t)ier überall gegen © ü b of t ; unb fo auch
am H u n n e n , bas ift in ber En tfern un g beut#
lieb ju fet)en, unb bestiegen fc^einen biefe ©cbtcb*
ten bortjontal dn ber SDteerfeite unter bem E ap ,
benn nacb biefer © e ite l)üi treten il)re $o p fe
beraum 2)iefe Uebereinftimmung, unb felbft aueb I
bas dufjere 2lnfehen Idfjt bal)er »ermuthen, bas
ganje ^ u n n e n g e b i r g e fep aueb nur ©lim#
merfebiefer, niebt © n e u f; unb wdre b as, fo |dt#
ten w ir immer bamit einige 35eftimmungen
mehr gewonnen, um ju b e u rte ile n , welche »on
ben »orliegenben S u fe tn bem neueren ©neufje
jugebbren, welche bem dlteren. 2)en n baburch
bdtten w ir a u f bas Sfteue fü r bie grbgeren unb
felbftjtdnbigen ©limmerfcbieferformationen einen
< p ia| jwifeben bepben ©neufjförmationen ge#
funben.
25oböe, ben i5fen IJJuijiu0.
2fm Sftacbmittag fuhren w ir im ftillen 5Bet#
ter »or © i l l e s f a a l s *Prebigerhof »orbep, unb
erreichten gegen 5 Uh? ben J?an b e lS p lab 3 l r e n b .
25er SSßinb »erfchwanb g a n j gegen 2fbenb wie
gewöhnlich/ unb bie 9tuber brachten uns fcbnell
über ben mel)r a ls ¿wep t e i l e n breiten ©a l #
t e n s f i o r b , jwifchen flachen U n fein burch, unb
gegen 1 Uhr in ben Jpafen non J p u n b b o im *
SB ir lagen g an j nal)e bep einer grofen Q3rigg,
unb im 3lngeftcbte eines neugebauten, h ^ ernen
O u a fs ( S ö r p g g e , w ie man %m fa ß t), g ro fe
üßorrathshdufer, ^adfbbben barüber, unb nicht
weit ein anfehnliches unb neues Sßohnhaus. ©0
fel)r bas auch gleichgültige ©egenftdnbe an an#
beren Orten fepn mbgen, fo wenig ftnb fte es
hier» E in © c h iff, bas Sabung erw artet,
hat man in 2 fn h tu n b e rte n noch nicht gefehn»
Eine 33rpgge non mehr a ls 10000 ‘S b aU r Sßertb
unb in einer ©egenb, wo jeber h a lf e n weit non
©ü ben heraufgeführt werben m u § , weifet a u f
fiebere Hoffnungen hüt, unb biefe ^ aefb o b en ,
biefe Hdufer beweifen, bafj es ben Unternehmern
nicht an ‘Sftuth unb nicht an ^ rd fte n fehlt, ¿h#
re n Sw e tf ¿u »erfolgen» H u u b l ) o lm ift in ber
%l)at einer ber merfwürbigften Orte in ben
Storblanben, benn feit feiner Einlage leuchtet ei#
ne SSttorgenröthe fü r bas 33e|ferwerben biefer $k o #
»injen* 35er Sw e tf ift S ö e r g e n s % in b e i.u n #
mittelbar »on l)Uv au s ju fü h ren ; baju hdben
ftch einige ber reichften ^ au fleu te in 2> ront#