
S ie fahrt ben § a n g fi o r b herunter (ft am
genehm; benn ni#t allein ftnb ju bepbert ©ei*
ten bie Serge unb bie Reifen von mannigfaltigen
abwe#felnbeu formen, unb bie SÖSajferfdße, unb
^()dler gegen bas ©ebtrge herauf, fonbern fon«
berbar wirb au# ber fiorb belebt, bur# eine
$ttenge SBobmmgen w$#e ft# am Ufer fortaie*
ben, faß überaß wo ft# ein S a # aus ben
Klüften bervorbrdngt, fielen einige ©ammer,
drbi)ütten ber f innen, unb nebenan #re f(einen
l;6laernen Sorratbsge&dube, unb am Raffer basi
«fpaus, bas il;re Soote gegen Sßinb unb 2ßetter
verwahrt. Sorrdtbe unb 93oote wohnen l)ier
überaß beßer, als ihre digerttbümor. Stdljer je#
bo# gegen 21 Itens fiorb bin, erf#ienen au<#
Jjdufer unb in ^Otenge; ba leben 92ormdnner.
faß nirgenbs Ratten wir einen fiorb ober eir^n
©unb fo fe#r bewohnt gefebn.
S ie ©übfeite ift es bo# rnebr, als bas norb#
li#e Ufer; benn fte iß weniger ßetl, unb bie
Serge ftnb grün bis aß anfebnli#er dpbhe l)hv
auf. Unb gegen 2lItensfiorb bin faßen biefe
Serge bier vbßtg ab, unb werben au bügeln.
2luf ber 92orbfeite hingegen ßüraen ft# an ben
meißen ©teilen bie Reifen gana fenfre#t ins
iDieer, unb bie Serge barüber feigen in bie etvü
ge |©#neegrenae auf. ©ie büngen mit 3 Di
cfulsfieiben aufammen. Unb gegen bie ©pit*
ae, wo Sangfiorb unb ©tternefunb im
2iltensfiorb aufammenßoßen, iß bie ganae
$0?affe ber Q3erge ni#ts anbers als fable unb
nacfte Reifen, vom ©ipfet bis in ben fiorb, ober
nur bürres ©erüß unb Steinlawinen baawif#en,
ds war eine berrl(#e Sßa#t, ba wir in 21U
tensfiorb b^einfubren. S ie ©onne verließ
uns ni#t. SaS ^bbtmometer war an# in ber
$)?itterna#t unb um i Ul)r ni#t unter io ©rab
91. gefuttfen. ©egen 3 Ußr wdrmten f#on bie
©tral)len ber ©onne fo md#tig, baß wir im
©#atten bagegen ©#u$ fu#ten. Sas SBaffer
bes fiorb war fo rul)tg; unb fo f#on bie fer#
uen auf bas Ufer eine SCßeiie jenfeit, ber S lid
auf Ne ©aarbe unb auf bie Reifen unb SBaffer#
fdße na# ‘Xalvig bin. dinen f#oneren ?0?or<
gen bätte man wol)l nirgenbs im fübli#en 9tfor#
wegen erwartet, S a erf#ien uns ret'aenb bie
freisrunbe Su # t unb bas 2Tmpl)itbeatcr von
S a lv ig, als fte ft# uns ploalt# unb auf ein#
mal bur# ben engen ^anal erofneten, bur# ben
wir btueinfubren, S ie $t'r#e auf bem lebhaft
grünen 2lbl)ange (n ber Witte, ber große Sre?
bigerbof barüber; an ben ©eiten amep anfebw
ließe ©aarbe, unb runb rimb^ am Ufer fort
Oatdner unb Säuern, unb barüber malerif#e
Reifen unb ein berrli# f#dumenber faß. Sa#
au bie Sebenbigfeit bes ©ommers; ©ebiffe im
Jpafen; eine Mopeubagner. unb eine flenS#
bürg er^Srigg neben einem 9iuffen von 2lr#aw
gels Mßen l)£t, unb f inner unb 92ormdnner
in fortwdl)renber Sewegung in ber Su # t her#
ein unb wieber fort, mit frifeßen fif#en aum
Jiiiffen, mit getrodneteit na# bem Kaufmann,
unb mit 3M )t unb ^otnwaaren aurüd. SBer
mag ft# boeb f inmarden traurig itub elenb