
bafeer fc^oti übet feie gfcfetengrenje feinau*. Sag
tft aucb ganj wahtfcfeeinlieb; benn Untge Stteii
(ett tiefet im ^ o r fan g e r f iorb hinein
fen gichten fcfeon wirf liefe, unb am <£nbe bei
giorb, im sp o r f a n g e r * S o t tn , ftefetein gtcfe*
tenwalb wie bei Ei lten; nur weniger angge*
befent, feenn bie gläcfee, über welcfee ftcfe bet
SBalb ausbreiten fann, ift weniger grob* 3 «
^i f i ranb mag man bafeer ungefähr wohnen,
Wie bei V a lwig ; jum wenigfien wirb bet Um
terfcfeteb nicfet fefer bebeutenb fepn: hingegen wie
fefet oerfcfeieben oon bem, nur fecfeg «Dleilen ent«
fetntem .^ielotg! (Sin Untetfcfeieb, wie oon
Jpetgelanb nacfe ben äufeerjien i-feeilen oon
SU rb la n b feerauH — S ie ©cfeneegrünje auf
SWppef iorbg gjelbe würbe alfo ofengefüfer in
2700 gufe Jpifee übet bie ©eeftäcfee anfangen;
allein folcfee $ßfee finbet ftcfe auf ber ©ebtrgit
fette jwifcfeen 2Üten*e unb ^ o t fa n g e t f io rb
nicfet/ überhaupt nut auf gat wenigen fünften
weftlicfe pon 3nten* f iorb unb pom Sfeale bei
SUtenftremg.
3 Bit fafeen auf utiferem Sege in ber gerne
feie ©amme eine« gjelblappen am Serge, unb
bie Stenntfeiere umfeer. ©ie fommen Pon Äau*
tofejno unb jiefeen im ©ommer auf biefeft
,$bfeen bii nacfe bem Sfteere fein/ etwa brei obet
Piet ganuUen. Sag ifl füt bie grofee 2iugbefe*
nung nicfet Piel; abet ber Mangel an Stenn*
tfeiermooo auf bie fen ©ebirgen befcferünft bie
benufeenbe «Stetige. S ie Üttoräfie ftnb ju gtofe
unb bie 3nfeln baraug feeroor, ju feljtg unb
fafel. — Sie Stenntfeiere ftnben ju ihrer Unten
feetirung fafl ttfcfetg in ber faft jwei- SOteilen
breiten ©ebirgsftäcfee jwifcfeen Ä i f i ran b $ Ser*
gen unb Ctualfunb, unb beewegen fintiert bie
ßappen ftcfe auf fern einjelnen Sergen nur we#
nige SBocfeen erfealten, unb müflen batb weiter
nbrblicfe feeraufjiehen/ nacfe Sergen über ben
giorben, bie ju ÜJlaafbe gefeircn. — 33on ber
ungeheuren $Renge SDlücfen oerfolgt, bie wie
sggolfen ftcb »orn Soben erheben, unb ohne Um
terlafe beunruhigen, quälen, ficc^en unb brennen,
wo man ficfe nicfet gegen ft* mit aufeerfter ©org*
falt perwabrt, fliegen wir enbltife in bag gro*
fee unb grüne ifeal ber Stepp efiotbg Qrlo
herunter. Sag $feal entgegen oon
©üben h^tinter, unb bamit fchon pon weit
her auch ber fcfebae SBalö barintien, pon grofeen
Sirfen, (£ö?rn unb Rappeln (<£fpen). — 9la/
he, wo Wir feinabfliegen, wenbet ftcfe bag $ljaf
plbfeücfe gegen Sißeflen unb gefet fealb barauf in
Steppe fiorb aug. Ser glufe flürjte braufenb
fort jwifcfeen ben Saamen, unb fe°fe^ entmue*
jelte Sitten im SBaffer, anbere nur nocfe am
Ufer fcfewacfe feängenb, anbere wie ein SSerfeau