
3 m © p en it liegt fonft p « r «uch, perniici)
fonberbar, awtfchen bem rotljen ^elbfpatl), we t *
f e r Ä a l f f p a t h , a u f eine g an j dl)nliche Stri,
aber feine gròfere SBeichh«* »errdth i l ì i fe p
halb.
3 m weiteren ^ o rtla u f bes Sßeges, am oftli*
c^en (Enbe bes © a n n e f o e herum, »erfchwinbet
nun ber Sirconfpenit unter beutlichem © r a n i t .
© ra u e r, m u fflig e r O u a r j, »on bem uorher nie
ein $ o r n fic p b a r w a r , liegt je&t jwifchen bem
rothen ftelbtfpatl), unb © lim m er in ifolirten
S 3ldttchon ftatt Jpornblenbe. 25as ift nicht blofj
ein einzelnes S ä g e r , fonbern bas ©eftein fefjt
fo rt am © e e h in , nach ben gtifchfeuern, welch«
ju S3 d r u m s (Eifenwerf gehören, unb im engen
B a r i b a l ^cuauf* Silfo auch © ra n it üb e r
<Porphpr Wttb Sirconfpenit, nicht b a r u n t e r líe*
g e n b , wi e bep G r a m m e n . 2)och recht fehr
w eit gel)t bas p e r nicht. Sin ben fteilen Reifen
bes B a r i b a l s , wo ein finfterer Sßalb baö
gan je wilbe ^ h af überjieht, ift ber © p en it baiò
wieber p rrfch en b , unb bleibt es nun Meilenweit
tpt %hale h e ra u f; fogar überall wieber m ifS ä *
conen barinnen. O ft fai)e ich i«1 ^ 1#
^elbtfpathe, w e ife fteíbtfpathfrpftaííe, w ie in ei*
nem ^3orphpr; unb ba fchien es mir f la r, wie
a u f biefe Sirt wirklich ber ^ o rp h p r ftch bitben
m a g . Sßenn nehmlich ber ^etbífpaí:^ im Äorn
fich uerminberf, gan* fein fbrn ig w irb , unb nicht
mehr ais ^elbtfpatt> erfan n t werben fa ttn , fo
entfteht bie rbthlichbraune jpauptmaffe bes <Por*
phprs, welche anbere ©emen gtl)eile, bie auch
burch il)re ^ ein fo rn ig fe it bem Siuge uerfchwim
ben, noch man n igfaltig in $ a r b e , S3ruch unb
Jpdrte perdnbern. SSeue Selb ifp ath frp ftaife ero*
bem ftch bann fn biefer M afF e einen *p ia | burch
it)re Siusbreitung, w ie ber Sllaun im fchwefel*
fauren ‘th o n . 3 » ber a lfo , ber <Porpl)pr
biefer ©egenb mag nichts anberes fepn, a ls ein,
bis unter ber h a f t e n fe in fo rn ig fe it ¿ufammen*
gefallener Sircon fp en it. Ober biefer i f t ’»iefleicht
ein, in feinen ©emengtheilen bis 5ur ftchtbarett
© rb fe auseinanbergejogener <Porphpr. Su n t we*
nigften follte man niemals uergeffen, b a f jebeS
S3orpl)prs bichte © ru n bm affe nie ein mineralo*
gifch* einfaches ^offtl ift; b a f il)re w ah re mitte*
ralogifche SSatur aber nur beshalb nicht entbecft
werben fa n n , w eil unfere Slugen ben einzelnen
2-heilen in ihrer grofen Kleinheit nicht ¿u fol*
gen »ermogen. 2 >enn w er w irb wohl je an elf
ne ^rpftalliftrung ber bichten ^Porphprgrunbmajfe
glauben?
53er Sirconfpenit im M a r i b a l ftoft unmit*
telbar an ben grofen ^porphprmaffen non ^ r o g s *
f o r e n ; ober noch beftimmter, an ben <Porphpc
»on S3o g f t a b a a s , unb an ben, w eit in einer