
ben, muffen timen geliefert werben,. T>afür
waren fte aber auch uerbunben alles-^u nehmen,
was man ifjnen brachte. 0 ie gaben jb?et 0 chib
linge füt ba$ 0 tü<f, fobalb ei 8 Seit imtg mar.
Sehlte aber eine 0 djeere, fo muffen jroei gelie^
fert werben, bie bann nur für einen gerechnet
würben* 2tud) bort rechnete man boeb ben @e<
winn biefer §tfcherei jwifchen 3 unb 4000 Tt)a<
u r * ) «
0 ee umgebene fiünbet fSnnen nur burch «fpam
bet unb Ttuitaufch befielen ^ aber ber Jfrieg jer*
flört atte Söerbtnbung!
s 5 flen Oe tob er* «Bit gingen über ben
(£anal nach ber jenfeitigeri 9e9en 1)00
große «Dleer ganj offen unb frei' liegt* SBir
wollten bie Sßuth fe^cn, mit welcher im 0 tur<
me bie «Beilen am 0 tranbe jtch brechen unb
über bie Seifen wegflürsen würben* Oben auf
ber ^nfel flehen jwei Thürrne aui 0telncn,
bie fonft gegen bie 0 ee mit weifbemalten 55ret<
tern belegt waren* «Dian fahe fte oiele «teilen
in* «Dleer* £>ei Kriege« wegen unb um nicht
gta fio n en ben 3fTat>men C i nÖe ö t t e f f bem ©eniuö i&rer
S p ra ch e g em ä f Peränbecf t>aben. S i e (gnglänbec nennen
eg The Naze (baS G>ap); bie JpeHänbep Ter Neuss; bie gran*
jofen le Cap Derneus..
•) Etatsraad Holm Bescnvelse over Lister 05 Mandat-,- Norsk
Topog, Journal XIII, 38*
feinblicht« ©chifft« 5« ««&««/ ^atte roön
jeht abgenommen* — 211$ mir aber herunter
famen unb nun frei in bai «Oleer tjinauofaljen,
fo war bte Bewegung ber «Bellen ganj wiber
Erwartung gering; bie SBeßen waren fürs unb
ilein, gar tttc^t wie Söerge, bie ftch ht«ter cin;
anber fortw&l&en, «Bit e rs te n ** bm
olbermanb* Q£r fagte uno, folche plüfsliche
«Kuht SDieei:«« fep eine ganj ft^ete <£rfai)*
rung, baß ber 0turm gleich au* bemfclben Or*
te wiebet $urücffehren werbe* €r fam auch ««*
2lbenb unb wöt^etc fürchterlich bte ganje Sftacht
burch* Sief« 3Reer*9tuhe ift boch eine fonbet*
bare <£rfcheinungl ^ntfleht fte etwa burch
entgegenwirfenbe 0tr$mung?
Kjften Oftober, Tille günfiige Vorbei
beutungen fchlagen fehl* S a * «Baffer flieg hoch
im 0unbc* S a glaubten w ir, bas bebeute
«Eßeflroinb ober Dlorbwefl. Tißein es fam ein
©emitter, unb ba* SGBaffer fiel wteber* Tiuch
lüftvbie Temperatur noch 9ac *e*ne ^Ser&nbe*
rung ber 0übminbe erwarten, Tin «ftachtfrSfle
ifl noch gar nicht &u benfen, unb fchon am
frühen «Dlorgen fleht &«* Thermometer auf 8
©tab*
Sofien. «Bit fahren nach bet Kirche »on
0bgne auf bem ^anonboot T>ernbt2fncfer*
<5$ wat eine Uebung bet ÜJlannfchaft untet