
gwar bie mittlere Temperatur biefer ©egenbett
noch nicht befannt; aber auch vftle 3«hre Beo?
bad)tungen würben uns barüber nicht mit ©e*
wi^l)eit belehren; benn nur in tropifchen (Ttima#
ten fann ein einziges 3a^r Beobachtungen hin*
reichen bie mittlere Temperatur gu beftimmen.
$aft mit jebem ©rabe Breitenguwachs werben
bagu mehrere 3 ahre erforbert, unb es iff wohl
nicht ausgemacht ob man über bem ^Polarfreis
hinaus mit gehn 3 ahren n>ürbe ausfommen fbtt*
iten. S ie Statur l)«t uns anbere Mittel ange*
wiefeit, gu biefer ^enntnif f ärger, fchnelier unb
vielleicht auch ftch^fer gu fommen; burch bie 33er#
gleichuttg ber ©rengen bes 2lufhorens ber Bäu*
me unb Büfche in ber J?6l>e. Senn wenn auch
hier bie Abnahme ber Sßdrme in ber djohe nicht
gang bie gleichen ©efe$e befolgt wie in Tropen*
flimaten, fo finb biefe ©efe|e boch wahrfcheitt*
lieh ft*r bie h ^ eren Breiten unter ftd) felbft
wenig verfchieben. Unb gu folchen Beobachtun*
gen bietet 2 6 b in g en ©elegenheit bar. Jpier
an ben Reifen, unb in ben fleinen Tl)dlern bar*
unter ftehen Richten in «Stenge, unb es ift von
unten,„recht beutlich, wie fte nach unb nach att
jpbhe abnehmen unb ftch in ben Birfen »erlief
rett. ©eit^elgelanb hatten wir biefen Baunt
fo nahe an ber «Bteeresfüfte nicht mehr gefehlt«
vielleicht weil unfer SBeg utts bem großem'©e*
te gu nahe führte. (Es ift auffalfenb wie fehr
bie Stabelholger bie unmittelbare ©eeluft aus
bem großen «Steer fürchten. 2iCTc Unfein an ber
norwegifchen $üfte finb gang ohne Bdume;
unb erhalten ftch auch npeh einige in Thdlern,
tvemt bie 3nfeln |>oc^ ftnb, fo fehlen boch tfreh*
ten bajwifchen. 3m 3nnern bes Sanbes wagen
fte fich nur bis brep ober vier te ile n von ber
$üfte; j[a an vielen ©teilen auch nicht einmal
fo weit vor. 2lber eine hoh*/ vorliegenbe 3n#
fei giebt bem 2anbe bie ^dhigfeit Richten aufgu#
nehmen; unb fo ift es bep 26hingen. 2o#
fobbens vorliegenbe, lange unb h°he ,5nfef#
reihe ift wie ein feftes 2anb gu betrachten;
unb ^>inböe ift beträchtlich unb hoch ge#
nug 2 6 bin gen vollenbs gegen Storb* unb
SBeftwinbe gu fchü^en. Stur bte ©übtpeftwinbje
bleiben unmittelbare leereswinbe; aber allein
fcheinen fte nicht fraftvoll genug bie Richten hier
gu gerftbren.
S ie Birfen unb (Eltern unter ben hohen
Reifen von 26bingsajcel waren groß unb ftarf
unb boch ausgefchlagen; auch bie Richten
finb hoch genug viergig $uß unb mehr, aber burch#
aus von fchlechterttfSßttchs, äftig unb f frumm.
@ie flehen gu eingeln. £>aß fte , auf , ben ftels#
flufen herauf ftch nicht burch gufdütge Urfachen