
©letfcher jtnb w ie (EiSjapfen, bie in ber mdrme#
ren Temperatu r untergeben; aber % o i g e f o nt
b e n g , ^ u f t e b a l g , © a l t e n g , F u n n e n s
©letfcher brücfen neue (Eismaffen aus bem uner#
fc^bpfitcben SSorratb herunter, menn bte untere
,£>dlfte ber ftdrferen Temperatu r nacbgeben muff.
^5ter enbtgt ftch J p e i g e j a n b , unb © a l t e n
fdngt a n . S i e ©rennen jener ^ rop in j-geben faum
eine ‘K e ile Aber l u n n e n t)eraug. S a g iji
freplich bas alte j p e l g e l a n b nicht; benn J?a#
l o g a l a n b mar ber allgemeine Sftai)me fü r 211#
leg, mag oon Sftormdnnern im Sftorbett bemoljnt
m arb , big nach f t i n m a r f ; ober big © e n j e n ,
meit über 2 o f o b b e t t ln n* S a o o n i)at bie
T ra b itio n nichts mel)r erhalten; benn fchon
© a l t e n unb ^ ) e l g e l a n b merben alg jmep
fehr üerfchiebene Sanbfchaften betrachtet; unb in
ber T l)at rechtfertigt biefe ©emohnheit nicht
b lo f bie politifche QSerfaffung, fonbern auch bie
S ta tu r. S e n n « f pe l g e f ambg © ren jen ftnb auch
jugleich bie ©reitjen ber T a n n e n # 3 t e g i o n .
2fn ben ftiorben um Hunnen follen T an n en noch
machfen; auch ntogen fte in S ö e p e r n f i o r b s
Sßälbern noch oorfomnten; aber meiterhtn gegen
Sftorben nicht mehr. 3fttch fetbft tief im In n e rn
ber ^iorbe nicht. 33on © a l t b a l e n gegen baS
©ebirge h erauf/ un& t‘efen en9en
© a l t o a t t u b a l ¿roifchen © a l t e n unb
b e n f t o r b ftttb nur Richten unb nie mieber Tan#
¡nett. ifl boch merfmürbig fchnell in Jp elg e #
l a n b fgM iif bag $U m a gefunfen. 3 n $ u n #
ne ng B re ite 67 © ra b , machfen in © c h m e b e n
bep Ä d n g i g am T o r n e d f l u f j portrefliche
SSßälber oon T a n n e n ; unb borjt oerfchminben bie#
fe 35dume nicht et)er, alg tn 68 © ra b S r e it e ,
mo fte a u f ben (Ebenen auch fthott 8° °
über ber Keeregfldche flehen, hiern ach hätten
mir T an n en an ben K e e re sfü fie n , ober bo<h tm
In n e rn ber tio rb e mohl noch 4° K e ile n fybfytz
unb big jenfeit T r o m f ó e ermartet; aber ber
Ungere Sßinter ber norblichen 93reiten hat 0$à
über ben trüben © om m er ber K e e re g fü fle n bte
Jperrfchaft gemonnen ; unb bie © o n n e im
fchmebifchen Sapplanb m irft mehr,- alg bort bie
oft unerhörten, harten SÖinter. ©chmerlid) mirb
man © a l t e n f i o r b g mittlere T em p eratu r h&#
her als 1 © ra b 9 ì. anfefjen fò n n en ; fdjmerlich
beg marmen 2fu liu g#K on atg Temperatur ju met)r
als u è © ra b . S a g e g e n mirb ber 2iuliug u n ter
bem ^Polarfreife in ©chmeben mol;l bis meit
über 12 © r a b e , otelieicht nahe an 13 © ra b e
herauffleigen; unb m e n n © a l t e n g 2luguft nicht
9 © rab erreicht j fo erhdlt er ftch bod) bep ^3el#
10 unb $ d n g i g big i o | © ra b . K a n hält
besmegen im Sftorben J p e l g e l a n b fü r eine,
oorjüglich begünjligte Sanbfchaft. 2sn ber T h a t