
&ie groge Strage nach Stingerige führt
t)on ber Jpohe in ein angenehmes, groges ©e*
Birgöttjai herunter, üon h°hen bergen umgeben,
«nb eine freubige SDtannigfaltigfeit öon J?6fen,
t>on 55üfchen, 2letfern unb SBdlbern entwickeln
ftch an ben 2lbl)dngen. (Es ift bas Sontmen#
bal. ^n ber u f t/ 9^rabe bort wo bie SBdffer
in einer engen $luft jmtfchen ben ^Porphprfeifen
burchbringen, liegt bas berühmte (Eifenwerf S5ä#
rum, bas fein oortrefiicheS (Eifen unb feine ge#
fchmadföolfen ^robukte weit über bie Sfteere uer#
flickt* Stur lohten unb SBaffer jieht es aus
biefem ©ebirge; ber (Eifenftein wirb herber ron
ber Snfet Sangbe, bep $rager5e gebracht,
unb aus ben ©ruben bep 2frenbal* 2fm 2(6#
hange gegen bas Sßerk, traten manche Schichten
herror, ganz wie bie ©rünfteine oon ^poeholm
S ie Stortt>egif<i)e S p ra y e i)! reicp on Stammen füv bie
&erf$iebenen Sonnen ber Serge. — 21 a s (£5i>0) ¿fi jNbe
I a n g g eE> e i? n f e Steine 33ergvei$>e. Ä u t i e n ein einjein
i>er»orragenber Äopf. S t u b e n , ein runber, weniger ber«
porragenber Serg. @ g g , ein ftfjarfer ©raf, eine ©dmeiöe.
J a m m e r , ein £er»orfpringeni>eS felftgeö ©ap, f^eits in ba*
Slteer, ifceits in bie ©bene. S aE E e if! ein Eigner -$5uget.
g i e l b £ bagegen, bas i>oc£|Ie ©efcirge, bas fid> über alte ge«
|pö£nli($e Sltenföenberoo^nung erpebf. S i n b , eine ©pi$e,
' auf bem ©ebirge, bas ¿p o rn ber ©cproeijer, bie 2i i g u j i t l e i
in ©abopen. S o n b ein ©i|5berg. » r ä e ober g S E n l, bep
ben ßappen © e i f n a ( 3 ä E n a ) , ein ©refföer. 3 n @i>ri*
j i i a n f a n b f i i f f f fceijt eine ausgejei^nefe, weit fttybate
J£ö£e £ c i e n ober i>ei. (Sib s p e i e n .
unb unter ber 2lggets Kirche, S ie wäret*
aber ganz oom Sfhombenporphpr umgeben, unb
biefer bilbet aud) ausgezeichnet, afle Reifen in
ber SMh'e bes SB er k s.
Unb auch am ganzen 2lbl)ange bes 2om#
menbaies bWd'uf leuchten noch immer bie
ftelbtfpathe h^röor. £Docf) werben ba, wo über
$onfrub, bas ©ebirge noch etwas fchneller
auffteigt, gegen SSiig hin, einige «Schichten bla#
ftg, poroS; bie 55lafett z*ehen ft<h üon ber unte#
ren gTdche ber Schicht rechtwinklig herauf, ftnb
lang unb fchmal, uttb üiele mit weigern $alf*
fpatl) ausgefüllt* £Da ift benn weniger ^elbfpath
barinnen; auch r^rb bann wohl bie ©runbmaffe
Ztegelroth unb ganz rein* Jpornblenbe fahe ich
nirgenbs als ©emengtheil, auch nicht Ctuarz*
Stur ganz °ben auf bem ©ebirge, ohnweit
SJtibsfoug z^9 ftch e«u Heiner Quarzgang
Zwep Soll mdchtig, mit trugen in ber SDtitte,
burch ben S3orphpr, 2(uf ber Jjöhe uerdnbert
fiel) überhaupt ber S3orpl)pr nur wenig* Seine
Jpauptma jfe erl)dllt ftch grogtentheils rbthlichi
braun, im 55ruch fel)r bick unb häuffy fplittrig,
unburchftchftg, hai&hart* ftelbfpathe rauch#
grau, weniggldnzenb; jene wirb burch bie 93er#
Witterung grau, bie ftelbfpathe weig, unb fo fafr
len fte bepbe um fo mehr in bie 2lugert. Jpin
unb wieber erfcheinen neben bem ^elbfpath runbe,