
unfere t a r n e n a u f einem guten/ gebahnten SÖe#
ge, fe^nell übet bie $ldche hinfut)ren* S83ir hat*
iett faft g an j fchon uergeffen, baß es Sanbmege
gebe* 3luch ftnb fte mirflich recht feiten* Sang*
fam gingen mir §u $u ß hmterbrein*
2im En be ber ^Idc^e lag 03 o b 6 e a u f grü*
nem, rom $ io rb aus fan ft auffretgenbem 2fbhang,
mit Jpügeln umgeben/ meiere bicijte 03irfenbüfche
bis a u f bie © ip fe l bebeefen; unb im ©runbe
jroifeben ben Jpdufern ein h el‘rlich fla re r, laufen*
ber 03ach* Jpier ftanben bie großen unb gut ge*
bauten Jpbfe bes O lm tm a n n s unb bes O^rebi*
g e r s g an j nahe neben einanber, unb jenfeit bes
Söacijes b(e Kirche jmifchen ben Q3üfd)en* Oluch
bie anberen.foniglichen B e am te n in ber 03romnj,
S o r e n f e r i o e r (E Jerich tsh alter) unb f o g e b
(«Steuereinnehmer) mohnen nur in Entfernungen
uonSSiertelmeilen; unb baburef) mirb es benn mbg*
lieh, fie l in fu rje r Se it an biefem entlegenen Di*
te in ber ODfttte einer in j'eber Stücbficht feinen
unb ausgefuchten ©efeUfchaft ju ftnben* S)as
ifi ein SSortheil ber 03 o b o e meit nor anberen
norbldnbifchen D rten h ^ ÜOihebt* 2luch ftn^ §**
03emghn^ fa t einer langen 9 tei|e non ^ abl‘et1
ausgezeichnete $D?dnner gemefen. 23er/ nun rer*
ftorbene O^rebiger, ^ ro feffo r S c h o t t e , mar lan*
ge febon a ls (belehrter unb a ls fenntnißroller
3 lrjt gefchdfct unb berühmt* S e in e Einfichten
in ber 03aturgefchicf)te maren nicht gemein, unb
iljeils 03ifchof © u n n e r u s S c h rifte n , tl)eils fei*
ine eigenen 2luffd£e in ben S am m lu n g e n ber
S r o n t b e i m e r gelehrten ©efellfchaft, zeugen
barott* £B as er als Olrzt mir bte, uorjüglicb ba*
mals, a ls noch Beine Olerjfe in biefen EJegenbett
mohnten, mirb lange in ber E rin n eru n g leben*
2)em M a n g e l an 2lerzten hat feitbem bie 9te*
gierung abjuhelfen gefucht. $03an hat fytt am
fio rb ein großes unb febbnes S ajaretb h au s ge*
baut, unb burdi) einen leichten 03etytrag jebeS
dinmobners ber <Prcminz einen 3 irjt befolbet,
ber bies j? a u s bemohnt* 31 Hein bie O^om'nz ift
iu meitlduftig fü r einen $Ö3amt; 9 3 o r b l a n b s
21 mt hat noHfommen ganz P o r t u g a l s EJrbß e;
fc^icft man ein 03oot 50 t e i l e n uort S ü b e n
herauf, ben 3 lrjt abzuholen, fo ift er oft in bent
3lügenbli(f 50 $03eilen im 9 3orben , unb Bann
in $03onathen nicht ben ^ ra n fe n b efu gen , helfen
^ ra n fh eit fo lange nicht martet* S c h o n mar
baher ber ip ia n , bie Ä ra n fe n felbft jum 2frjt zu
führen; nur Idßt er ftch nicht au sführen , in ei*
nem S a n b e , in melchem bie ODbnfchen mit ein*
anber in fo geringer ©emeinfehaft ftel)en* 2)en n
es ift unmöglich, bem U ran ien im Sajareth bie
geringften ober nur bie aller nothmenbigften Se*
bensbebürfniffe ju rerfchaffen* SOt'emanb 'otxt
Bauft fte ; unb niemanb hat auch stmas dhnlw