
 
        
         
		und  dass  dieser  allein  der Anbetung  würdig  sei,“  wurde  Sanger-  
 mano  in  Birma  über  die  sechs  Ketzer  erzählt.  Marcion  verkündete  
 den  Gott  des  Christenthums  als  einen  völlig  neuen  und  
 bisher  unbekannten,  hoch  erhaben  über  den  unvollkommenen  
 Demiurgo’s,  und begründete  seine Geringschätzung  des  letzteren,  
 auf  die  Erzählung  der  Genesis  vom  Judengotte,  wie  er  erst  
 habe  fragen  müssen,  m  Adam’s  Aufenthalt  zu  kennen,  wie  er  
 selbst  herabgestiegen,  um  sich  über  den  Zustand  in Sodom  und  
 Gomorrha  zu  unterrichten  u.  s.  w. 
 Als  sich  die  Zeit  meiner  Ahreise  näherte  und  ich  durch  
 die  zuvorkommende  Unterstützung  des  englischen  Consulates  
 die  nöthigen  Pässe  für  Kambodia  erlangt  hatte,  suchte  ich  um  
 eine  Abschiedsaudienz  beim  Könige  nach,  erhielt  aber  in  der  
 Zwischenzeit  von  demselben  eine  geschriebene Einladung,  einem  
 Elephantenkampfe  im  Palaste  beizuwohnen.  Ich  hatte  mich  
 vor  einiger  Zeit  brieflich  an  ihn  gewandt  über  geschichtliche  
 Fragen,  in  Betreff derer  ich  vor  meiner Abreise  gerne  in’s Klare  
 gekommen  wäre,  ohne  indess  eine  Antwort  erhalten  zu  haben.  
 Nur  als  ich  ihn  das  nächste  Mal  bei  einem  im  Schlosse  gegebenen  
 Festmahl  sah,  griff  er  mit der  Hand  nach der Brusttasche  
 und  sagte  im  Vorbeigehen,  dass  er mein Schreiben  dort stecken,  
 aber  noch  keine  Müsse  zur  Beantwortung  gefunden  habe.  Er  
 gebrauchte  seitdem  Nak-Prat  als  Anrede,  unter  welchem  Titel  
 auch  die  Kegierungspässe  ausgefertigt  wurden. 
 Bei  der  letzten Audienz  empfing  er  mich  vor  seinem  Hofsta 
 ate,  und  bemerkte  über  die  Steininschriften  im  Vat  Keoh,  
 dass  vor  der  in  denselben  berichteten  Einführung  des  in  Suko-  
 thay  erfundenen  Alphabetes  die  Pali-Buchstaben  im  Gebrauch  
 gewesen  wären.  Die  befolgte  Era  sei  die  Maha-Sakkharat.  Auf  
 meine  Erkundigung  nach  dem  Stifter  derselben,  wandte  er  sich 
 Asanka-Calpas  and  at  the  distance  of  one  Caplaxe  ad  four  Asanka-Galpas  to  the  
 present  Mahahaddra - Calpa  ( and  in  the  Calpa  of  Saranandanam)  Diepankare-  
 Bndhn,  like  unto  the  preceding  Budhn,  being  far  advanced  in  deeds  of  charities,  
 attained  unto  the  heaven  Toosita-Dewa-Loka  from  whence  making  his  exit,  he  
 was  in  honour  of  the  King  Sudewanam,  conceived  in  the  womb  of  the  Principal  
 Queen  Sumedanam  at  the  city  of  Bammawatie  in  Jambudwipa. 
 an  den  anwesenden  Prinzen  von  Kambodia,  der  aber  den  Namen  
 vergessen  haben wollte  (wenn  er  ihn  überhaupt  je   gewusst  
 hatte).  Der  König  liess  sich  dann  über  den  Einfluss  brahma-  
 nischer  Bildung  aus  und  meinte,  dass  das  siamesische  Alphabet  
 von  dem  üevanagari  abgeleitet  sei. 
 Wir  begaben  uns  darauf  an  die  Fenster,  aus  denen  man  
 auf  den  freien  Platz  vor  dem  Palaste  blickte.  Einige  durch  
 Brunst  wild  aufgeregte Elephanten,  die  nach dem  aus  den Stirndrüsen  
 tropfenden  Oel  Tok-nam-man  genannt  werden,  wurden  
 von  ihren  Lenkern  gegen  verschiedene  in  Zwischenräumen  auf-  
 gestellte  Barricaden  getrieben,  die  sie  umrannten  oder  mit  den  
 Küsseln  niederrissen.  Als  ihre  Wuth  allmälig  nachliess,  wurden  
 sie  durch  das Necken  einer Art Picadores,  die  ihnen Fächer  
 oder  bunte  Zeuge  entgegenschwenkten,  sowie  durch  voraus-  
 galoppirende  Reiter  au fs  Neue  gereizt. 
 Als  der  König  wieder  zu  seinem  Sitz  zurückgekehrt  war,  
 wurde  der  Chao Myang Xiengmai  (derFi  rst  von Xiengmai)  zur  
 Huldigungs-Audienz  zugelassen  und  überreichte  auf  den  Knieen  
 liegend  einen Goldbecher getriebener Arbeit, *) der  in  Birma verfertigt  
 war,  sowie  einen  Sapphir-Ring.  Der  König  fragte  ihn,  
 in welchem  Monat  er  seine  Stadt  verlassen  hatte,  und  da  der  
 Fürst,  um  das  siamesische  Wort  verlegen,  sich  mit  der  Laos-  
 Bezeichnung  an  den Kalahom  wandte,  gab  der  König  sogleich  
 den  Namen  und  wiederholte  dann  diesen  sowie  den  aller  
 übrigen  Monate  in  den  Sprachen  der  Kambodier  und  Peguer.  
 Dann  zog  er  seine  halbausgeschlüpften  Sandalen  wieder  an,  
 und  ging,  von  dem  grossen  Kreis  seiner  jüngeren  Kinder  umspielt, 
   in  die  inneren  Gemächer  des  Palastes. 
 Ich  begab  mich  zum  Abschiednehmen  nach  dem Geschäftszimmer  
 des Phra-Alak  (des Ober-Bibliothekars), und während ich  
 dort  war,  hörte  man  von  dem  ändern  Flügel  des  Schlosses  
 laute  Musik,  besonders  den  Klang  geblasener  Muscheln  und  
 Trompeten  herüberschallen,  indem  die  Gebeine  der  früheren  
 Könige  (Phra-Athi)  inProcession  durch  die  Säle  umhergetragen 
 *)  In  solchen  Opera  caelata  sind  die  Birmanen  sehr  geschickt,  ebenso  wie  in  
 Schnitzarbeit.