
 
        
         
		(am  Sindhu)  floh  (nach  dem  Mabhabharata),  wi.e  Abhiraga  in  
 der  birmanischen  Vorgeschichte  und  der  Phrachao  Xiengrai  in  
 der  siamesischen. 
 sich  zu  Bhrign  zu  flüchten,  der  ihn  zum  Bralimanen  weihte.  Ahikhatra  liiess  die  
 Hauptstadt  der  Pankäla,  in  deren  südlichem  Lande  die  Städte Mäkandi  und Käm-  
 piija  lagen.  Sie  wohnten  auch  östlich  vom  Ganges  nnd  wurden  von  Ptolomäos  
 TIaaqaXat  (von  Megarthenes  77agaXat)  genannt  (s.  Lassen)  Während  Manu,,  der  
 Bruder  Jama’s  (des  Todtenrichters)  als  Gesetzgeber  der  Menschen  erscheint,  ordnet  
 Jima  (Sohn  des  Vivanghvat)  die  Erde  bei  den Mazdaja^niern,  denen  Airjanem  
 Vaego  ihr  Madhjade(;a  bildet.  Dejokes  (Sohn  des  Phraortes  oder  Fravartis)  muss  
 altpersisch  Däjaka  (Siebter)  gewesen  sein  (s.  Lassen).  Unter'den  Ballabhi-Köni-  
 gen  wurde  Dronasinha  wegen  seiner  strengen  Befolgung  der  Gesetze  Manu’s  mit  
 Dharmaraja  verglichen.  Maha-Samata,  der  einstimmig  Erwählte,  wird  zum  Maha-  
 Thammadha  als  Gesetzesherr.  Damata  oder  Schicksal  wird  als  Urwesen  in  der  
 Gestalt  des  Buddha Risabha  und  seinem  Symbol,  dem  Stier,  oder  auch  in  Parswa  
 und  seinem  Symbol,  der  Schlange,  gebildet.  Als  Azer-abad  sich  in  die  Wüste  
 zurückgezogen,  wird  (nach  dem  Dabistan)  der  fromme  Dschei-affram  erwählt,  um  
 die Gesetze  Mah-abad’s  wieder  herzustellen  und,  vom  Engel Gabriel  bestimmt,  die  
 Würde  anznnghmcn,  welche  die  Dschci-anian  Dynnsty  begründete. 
 Sitten  und  Gebräuche. 
 Ehe  man  den  Bau  eines  Hauses  beginnt,  legt  man  auf  die  
 Erdpn  Opfergaben  in  Reis,  Curry  und  Kuchen  für  Krung-PUali,  
 identisch  mit  Phra:Phuin,  dem  die  kleinen  Capellen  der  Santa-  
 Phum  für  täglichen  Gottesdienst  errichtet  werden.  Die  Tempel-  
 chen  dreieckiger  Form  (bat  sam  mom)  werden  beim  Anfänge  
 der  Arbeiten  wieder  abgebrochen  (Bath  Phli  Sen  Phi,)-  Phra  
 Phum  lebt  im  Innern  der  Erde,*)  während  er  in  der  Form  
 als  Krung  Phali  auf _  der  Oberfläche  derselben  umherwandert.  
 Krung Phali wird  im  königlichen Ornate  dargestellt.  Phra Phum  
 umgiebt  und  schützt  den  Menschen  (Khum  Khrong  raksa  Phra  
 Phum). 
 Die Batphli genannten Opfergaben  werden  in  einer  Schüssel  
 mit  spitzigem  Terrassendeckel  (Bat)  aufgetragen,  um  damit  den  
 Gegenstand  der  Verehrung  zu  überwischen  (Phli). 
 Die  Priester  pflegen  dem  Volke  auszumalen,  wie  die  Boten  
 Phra  Phum’s  beständig  auf  der  Erde  umherwandern,  um  die  
 Handlungen  der  Menschen  zu  beobachten  und  ihre  guten  wie  
 bösen  Thaten  in  das  Buch  des  Höllenrichters  einzuschreiben, 
 *)  Nach  den  Dinka  wohnt  der  Teufel  (Jok  oder  Jak)  im  Innern  der  Erde,  
 Gott  (Den-did)  im Himtnelsraum  (s. Mitterrutzner).  Der Name  des  von  den  Thou-  
 kiouei  oder  Türken  verehrten  Gottes  Potengri  wird  erklärt  als  Dieu  de  la  terre.  
 Avant  leur  conversion  au  Musulmanisme  les  Turks  seldjoueides  adoraient  un  seul  
 Dieu  qu’ils  nommaient  Kauk-Tengri  au  le  Dieu  bleu.  Wie  Tengri  Himmel  und  
 Gott  bedeutet,  nennt  Paulus  Cortesius  die  Engel  Ooelites.  '