
 
        
         
		Es  kommt  auch  vor,  dass  im  langen  Siechthum  ermattete  
 Kranke  ganz  ruhig  und  unbewegt  daliegen,  ohne  sich  zu rühren  
 oder  Speise  zu  sich  zu  nehmen,  so  da&s  man  sie  für  todt  hält.  
 Man  muss  dann  Speise  neben  sie  stellen  und  trampelnd  fort-  
 gehen.  Wenn  man  nun  durch  die  Thürritze  g u ck t,'  so  kann  
 man  sehen,  wie  sich  die  Leiche*)  durch  die  Macht  des  eingefahrenen  
 Teufels  erhebt,  aufsteht  und Alles auffrisst.  (In Vorderindien  
 schreibt  man  solches  den  Vetala  zu.) 
 Wenn  der  Chao  oder  dämonische  Herr  zum  Herabfahren  
 in  den  Besessenen, eingeladen  wird  (Xön  Chao),  singt  der  Chor  
 der Umstehenden:  „König  und Gott  (Phra Ongk),  dich rufen wir.  
 Wir  rufen  dich,  um  herabzufahren,  du  Himmelsbewohner  (The-  
 vada),  und  dich  in  deiner  machtvollen  Gewalt  zu  offenbaren.  
 Komm  herab  in  seinen  Leib,  in  dem  Khon  Song  (der Majestätsperson) 
  **) zu weilen.  Herrlich  geschmückt, in Pracht  und Zierde  
 steht  das  Gefäss,  das  deiner  Aufnahme  wartet;  eine  würdige  
 Behausung  bildet  für  dich der  Khon Song,  in Schönheit strahlend  
 gleich den Engeln.  Fahr’  ein  in ihn,  du  königlich Begabter,  fahr’  
 ein  in  ihn  und  weile  dort.  Wir  verehren  dich,  wir  beten  im  
 Staube  an.  Wir  wünschen  von  dir  deine Offenbarungen  zu  empfangen, 
   die  Einhüllungen  deiner  himmlischen  Heimath.  Erbarme  
 dich  unser.“ 
 Wenn  der Chao durch  die Beschwörungen  herabgebannt ***) 
 *)  Wie  Apulejus  vom  Aegypter  Zaclilas,  erzählt  Heliodor  die  Beschwörung  
 einer Leiche,  um Wahrsagung  zu  vernehmen,  und  der  heilige  Severinus  rief  einen  
 verstorbenen  Presbyter  wieder  in’s  Leben,  der  sich  aber  nach  der  ewigen  Ruhe  
 zurücksehnte. 
 **)  Der  Khong  Song  nimmt  die  Tracht  des  Gottes  an,  wie  die  californischen  
 Indianer  sich  als Tobet  schmückten,  wenn  sie  für Tschinigtschinisch  tanzten.  We  
 sat  round  a  table  and  after  a  little  singing  the  medium  passed  into  a  state,  apparently  
 of  trance.  The  expression  of  her  face  was  much  changed,  was  much  
 refined  and  beautified.  The  last  light  was  extinguished  (Boston,  Dec.  24.  1860).  
 Plato  nennt  den  Propheten  (TtQocfrrjrrjs)  den  Dolmetscher  der  begeisterten. Orakelsprüche  
 des  Wahrsagers  (fia v n s )  oder  Sehers  (Wagner).  Von  den  Awenydhyn  
 (vom  Geist  Getriebenen)  bemerkt Giraldus  (in  Cambrien),  dass  sie  aus  dem  Anfall  
 aufgerüttelt  werden  müssen  und  nach  dem Erwachen  sich  nichts  des Gesprochenen  
 erinnern. 
 ***)  Wenn  sich  kein  passender  Mittler  findet,  beschwört  man  die  göttliche 
 wird  in  den  Leib  des  Khon  Song,  so  bleibt  dieser,  während  
 seiner  Anwesenheit  unverwundbar  und  gesichert  gegen  jede  
 Art  von Waffen;  durch  diese  Probe manifestirt  sich  die Wunderkraft  
 (Sakrith)  des  Dämon.  Die  mit  solchen  Künsten  vertrauten  
 Chinesen  geben Vorstellungen,  in  denen  sie  sich  ungescheut  
 auf  Lanzen  und  Schwerter  setzen. 
 Mehr  für  scherzhafte  Belustigung  wird  die  Besessenheit  
 durch Meh  Sü  (die  Mutter  der  Farben)  anzubringen  gesucht,  
 und  unterhält  sich  das  Volk oft damit in  den mondhellen Nächten  
 der  Festtage*  besonders  am  Neujahr.  Die  Anwesenden  stellen  
 Einen  mit  zugebundenen  Augen*)  und  zugestopften  Ohren  in 
 Kraft  in  das  Allerheiligste  hinab,  dem  sich  dann  nur  die  Priester  (der  Karen)  zu  
 nahen  wagen.  The  Bookho  made  by  his  song  god  descend  on  the  altar  (sur-  
 raunded  by  lighted  waxx candles)  and  remained  kneeling  on  the  platform  in  a  
 state  of  ecstasy  (Benjamin).  Die  Verehrung  Yowa’s  bei  den  Karen  führte  durch  
 Jehovah  die Missionäre  zu  der  Ansicht,  in  ihnen  die  verlorenen Stämme Israels  zu  
 sehen.  Im  Kaukasus  unterscheidet  man  Sehne  wachzi  schwotem  (2y2   Stämme)  
 und  Tischo  wachzi  schwotem  l Ä   Stämme).  Die  Neu-Caledonier  glauben  (Dach  
 Knoblauch)  an  ein  unsichtbares  höheres  Wesen  mit  Namen  Jova.  In  dem  Orakel  
 des  Apollo  Clarius  wird  Jao  (bei Macrobius)  für  den  höchsten  der  Götter  erklärt.  
 Die  Missionäre  lasen  die  Verehrung  des  Schern  hamphorasch  (deutlichen  Namens  
 nach  dem  Sohar)  der  Bacchiker  und  Ophiten  aus  den  ältesten  Büchern  der  Chinesen  
 heraus,  und  auf  den  Gemmen  der  Gnostiker  ist  er  mit  Sabao  verbunden,  
 als  Jehova  Zebaoth.  Nach  der  Kabbala  bezeichnet  Jah  die  androgynische  Natur  
 des  Schöpfers.  Zebaoth  wird  Herr  des  Sternenheeres  übersetzt.  Reynitzsch  erklärt  
 die  Sabazen  oder  Savasen  der  Thrazier  als  die  Besoffenen,  von  saban  (alt-  
 skythisch)  oder (gothisch)  safan  (saufen).  Juda  bezeichnet  die Verehrer  des  einigen  
 Gottes,  während Israel  sich  an  den phönizischen Nationalgott anschloss (Nork).  Nach  
 dem Targum Jonathan  sind Janues  und Jambres  die  ägyptischen Magier  (die  gegen  
 Moses  stritten),  Söhne  des Bileam.  Nach  den Clementinern  war  der Magier  Simon  
 der  Schüler  des  Johannes,  der  nach  Tertullian  „scandalizabatur,  quia  alium  
 Christum  sperans.“  Die  Birmanen  sprechen  das  aus Arahat  abgekürzte  Rahan  als  
 Jahanda  aus (Oannes). 
 *)  The  Malay  dancer,  who  has  risen  from  his  swoon  by  being  perfumed,  
 performs  his  postures  with  the  eyes  shut.  Die  Seid  genannte  Zauberkunst  der  
 Nordmänner  wirkte  durch  magische  Gesänge.  In  Oman  heissen  dife  Moscheen  
 Mezar  (Besuchsplatz)  und  sind  oft  das  Grab  eines  Schutzhelden.  Die  Kami  bei  
 den  iguristischen  Türken  versicherten,  dass  Dämone  mit  ihnen  durch  die  Fenster  
 des  Zeltes  redeten.  Diese  Offenbarung  des  Dämon  aber  geschieht  nicht  
 eherj  fügt  Asseman  hinzu,  als  bis  sie  von  anderen  Mannspersonen  besudelt  wor