
 
        
         
		Schatze  unterstützte.  Um  ungefähr  dieselbe  Zeit  berichtet-Plinius  dem  
 Trajan,  dass  in  den  kleinasiatisehen  Städten  Unruhen  zu  fürchten  wären,  
 weil  durch  die  Ausbreitung  des  Christenthums  die  Schlächter  der  Opfer-  
 thiere  ihren  Verdienst  verlören. 
 Zur  Nachricht  für  Schatzgräber.  Wenn  du  heben  willst,  bedenke  
 Folgendes.  Im  fünften Monat  ist  Krung  Phali  ein  Jakh  (Eakshasa  oder  
 Ungeheuer)  und  auf  dem  Schatze  sitzend,  giebt  nichts  davon  her.  Im  
 sechsten  Monat  ist  Krung  Phali  der  Drachenkönig  (Nakkharat),  der  den  
 Schatz  in  der  Hand  hält  und  ihn  überreicht.  Im  siebenten  Monat  steht,  
 Krung  Phali  als  Tiger,  Elephaut,  Rhinoceros  über  dem  Schatz,  dem  
 Keiner  nahen  kann.  Im  achten  Monat  ist  Krung-Phali  ein  Eremit  (Rän)  
 oder  ein  Engel  (Thevada),  der  den  Schatz  mit  den  Armen  umfasst  und  
 davon  mittheilt.  Im  neunten  Monat  wacht  Krung  Phali  als  Cröcodil  und  
 lässt  Niemand  herbei.  Im  zehnten  Monat  verwandelt  sich  Krung  Phali  
 in  eine  Oyrn  (Sun  oder  Asura),  hungrig  nach  Frass  und  unnahbar.  Im  
 elften  Monat,  Krung  Phali  ist Phet Phaya  Thon  (der  Goldmann),  der  den  
 Schatz  anzeigt  und  dann  entflieht.  Im  zwölften  Monat,  Krung  Phali  ist  
 Phaya  (Gutsherr),  der  den  Menschen  den  Schatz  entgegenbringt.  Im  
 ersten Monat ist Krung Phali menschlicher Persönlichkeit  (Rao),  im  zweiten  
 ein  Pha  khao  (weiss  gekleideter  Tempeldiener),  im  dritten  ein  Knäbchen  
 (Dek)  u.  s.  w.  Bali  in  Mahabalipuram  wurde  durch  Vischnu  in  die  Erde  
 gedrückt.. 
 Wir  werden  hier  über  die  verschiedenen  Arten  von  .Spielen  handeln,  
 die  bei  Festlichkeiten  (Kan Somphot) gefeiert werden,  wie  die Len Lakhon  
 Thai,  die Len  Lakhon  Xatri,  die  Len  Lakhon  Khek  Tani,  die  Len  Xon,  
 die  Len  Hun,  welche  bei  Tage  aufgeführt  werden,  sowie  die  Len  Nang  
 oder  nächtlichen  Spiele.  Wenn  die  Bewohner  von.  Städten  und  Dörfern  
 das  Kopfscheeren  feiern oder Festlichkeiten bei  der Anlegung von Klöstern  
 vorbereiten,  so  lassen  sie  Spiele  aufführen,  um  die  Ceremonien  des  Somphot  
 zu  begehen.  Eine  Schauspielergesellschaft  besteht  für  die  ver-  
 schiedeüen  Rollen  aus  dem  Director  (Nai  Rong  oder  der  Bühnenmeister),  
 der  ersten  Liebhaberin  (Nang  Ehk),  fünf  oder  sechs  Nang  Rong  (Neben-  
 Damen),  fünf  oder  sechs  Maschinisten  (Khon  jün Khrüang),  einem Possen-  
 reisser  (Talok),  5 Musikanten  (Ti PiPät) und dann den Klapperern,  15 oder  
 16  Mann.  Dies  sind  die Durchschnittszahlen,  doch  finden  sich  auch  mehr  
 oder  weniger  Personen.  Die  Miethsumme  für  einen  Tag  beläuft  sich  auf  
 7  Tamliing,  10  Salüng  (301/2  Bath).  Sie  führen  die  Dramen  alter  Sagen  
 auf,  wie  die  Geschichte  vom  Könige  Navan  und  ähnliche  dieser  Art.  
 Tritt  ein  Fürst  in  diesen  Stücken  auf,  so  übernimmt  der  (Nai  Rong)  
 Director  diese  Rolle,  und  die  Nang  Ehk  spielt  die  Königin.  Die  Nang  
 Rong  bilden  die  Ehrendamen.  Die  Maschinisten  treten  für  die  Prinzen,  
 Edelleute,  Minister  auf,  der  Komiker  für  die  Sklaven.  Bedarf  es  nach 
 der  Anlage  der  Erzählung  eines  Phaya  Jakh  (Riesen-Ungeheuers),  eines  
 Phaya  Nakh  (Drachenkönigs)  oder  eines  Phaya  Kruth  (Menschenvogels),  
 so  werden  diese  durch  die  Maschinisten  dargestellt,  die  dafür  die  nöthigc  
 Scenerie vorbereiten und sich darnach ausstaffiren.  Sie  sprechen oder tanzen,  
 oder improvisiren  und  singen,  wie  es  nach  dem Zusammenhang  des Textes  
 nöthig  wird.  Ausserdem  findet  sich  ein  Souffleur,  der  aus  einem  Buche  
 abliest  und  die  Verse  der  Spieler  hersagt.  Kurz  nach Mittag machen  sie  
 eine  kurze  Unterbrechung,  was  La  Rong  (die  Bühne  verlassen)  heisst,  
 und  essen  zusammen.  Nachdem  ihr  Mahl  beendet  ist,  beginnt  das  Spiel  
 auf’s  Neue  und  geht  bis  fünf Uhr  fort,  um  welche  Zeit  Alles  vorüber  ist 
 Die  Lakhon  Xätri  oder  Xatri  genannten  Spiele gehören zu  denjenigen  
 Dramen  (Lakhon),  die  von  der  Stadt  Lakhon  eingeführt  sind,  oder  auch  
 von  Talung  und  Sangkhala.  Die  Zahl  der  Schauspieler  ist  nicht  gross,  
 nur  der  Director  (Nai  Rong),  die  zu  examinirende Dame  (Nang Sak-song),  
 ein Maschinist  (Khon  jün  Khrüng)  Sak-song  und  ein  Komiker.  Orchester  
 findet  sich  keins,  mit  Ausnahme  einer  dicken  Trommel  und  dann  die  
 Klapperer,  etwa  7  oder  8  Mann.  Der  Preis  des  Engagements  ist  drei  
 Tamliing.  Die  Lakhon  Khek  (oder  malayischen  Dramen)  haben  viel  
 Aehnlichkeit  mit  diesen  Lakhon  Xatri. 
 In  den  Len  Khon  oder Mäskenspielen  ist  der  Miethpreis  der  Bühne  
 ein  Pfund  (80  Tikal)  für  den  Tag,  weil  die  Zahl  der  Schauspieler  sehr  
 betleutend  ist.  Sie  bleiben  stets  auf  der  Bühne,  und  unterbrechen  das  
 Spiel  nicht,  um  Mittag  zu  machen.  Sie  essen  abwechselnd  und  wechseln  
 mit  ihren  Darstellungen  a b ,  bis  zur  Zeit  des  Zuschliessens.  In  diesen  
 Maskenspielen  singen  die  Maskirten  nicht  selbst,  sondern  eine  andere  
 Person  singt  für  sie,  da  die  Masken  am  Gesicht-nicht  öffnen.  .  Sollte man  
 ein  Loch  darein  machen,  oder  sie  emporheben,  so  würde  es  nicht  hübsch  
 aussehen.  Die  Masken  sind  aus Papier  verfertigt,  in verschiedenen Lägen  
 über  einander.  Einige  sind  grün  bemalt,  andere  mit  Goldfarbe,  andere  
 roth,  andere  schwarz.  Sie  stellen  Gesichter  dar  von  Manschen  (Manut),  
 von  Ungeheuern  (Jakh),  von  Engelgöttern  (Thevada),  von  Einsiedlern  
 (Rüsi),  von Wilden  (Gno oder Papuas),  von Affen  (Ling)  und verschiedenen  
 anderen  Thieren.  Die  Damen  dagegen  zeigen  sich  mit ihrem  natürlichen  
 Gesicht  und  legen  keine  Masken  an.  In  diesen  Masken  wird  nur  das  
 Epos  des  Ramakhien  gespielt,  nämlich  das  von  Phra-Ram  (Rama),  Phra-  
 Laks,  Frau  Sida  und  die Armee  der Affen  (Vanon),  die mit dem Thotsakan  
 genannten  Jakh  kämpft,  weil  dieser  Frau  Sida  raubte.  Das  Volk  jener  
 Jakh /(Ungeheuer)  wohnte  in  dem Lande Langka  (Ceylon).  Andere  Stücke  
 werden  nach  dieser  Art  des  maskirten  Opern-Ballets  nicht  aufgeführt. 
 In  den  Len Hun  (den  Marionettenspielen)  ist  der Miethpreis  10  Tam-  
 lüng  (40  Tikal)  für  den  Tag.  Der  Eigenthümer  dieses  Theaters  schnitzt  
 sich  aus  Holz  kleine  Figuren,  die  Personen  verschiedener  Art  vorstellen,  
 wie  Könige,  oder  Edelleute,  oder  Soldaten,% oder  Damen,  oder  Prinzen,  
 oder  Thiere.  Dann  kleidet  er  diese  Puppen  an  und  putzt  sie  hübsch