
 
        
         
		luftiges Quartier,  da  die  durchbrochenen  Gitterfenster  auf  allen  
 Seiten  eine  frische  Ventilation  unterhielten. 
 Es  währte  nicht  lange,  bis  sich  mein  Zimmer  mit  neugierigen  
 Mönchen  und Novizen  füllte,  die  den  ihnen  aufoctroyirten  
 Gast  zu  besuchen  kamen  und  mir  Mancherlei  erzählen  konnten. 
   Ihr  Bischof,  den  ich  im  Hofe  den  Bäu  eines  Bootes  überwachen  
 sah,  hat  die  geistliche  Gerichtsbarkeit  über  acht  Klöster. 
   Im Götzentempel  fand  ich  eine  gigantische Figur Buddha’s  
 neben  mehreren  kleinen,  von  delien  einige  durch  fromme Verehrer  
 mit  Zeugen  bekleidet  waren.  Die  Pagoden  des  Klosterhofes  
 waren  klein  und  niedrig,  aber  in  barocker  Weise  der  
 opera  vermiculata  oder  seetilia  mit  Glas  und  anderem  Tand  
 verziert. 
 P ie   Stadt  fand  ich  bei  meinem  Spaziergang  durch  dieselbe  
 ziemlich  wüst  und  todt.  Nur  ein  Theil  derselben  war  regelmässig  
 in Strassen  ausgelegt,  der  andere  schien,  halb  imJungle  
 zu  stehen.  Chinesen  sah  man  keine,  und  die Annahme  des  bisher  
 gebrauchten  Porzellangeldes*)  wurde  hier  verweigert.  Unter  
 den  Laos  ist Porzellan  und  selbst  das  gewöhnlichste Töpfergeschirr  
 selten, da  sie  die meisten Geräthschaften, auch zum Essen,  
 aus Rattan  flechten.  Die  englischen Rupien,  die  ich  soweit  noch  
 hatte  ausgeben  können,  mussten  hier  gegen  das  siamesische  
 Geld  verwechselt  werden,  in  Stücken  von  4  Annas  oder  2  Annas  
 im Werth.  Eine  kleinere  Münze  als  2 Annas  gab  es  nicht,  
 und  wer  etwas  unter  diesem  Preise  zu  kaufen  wünschte,1 hatte  
 zu  warten,  bis  das  Hinzutreten  eines  neuen  Bedürfnisses  die  
 Ausgabe  eines  solchen  Betrages  rechtfertigte,  oder  musste  sich  
 mit  anderen  Kauflustigen  zusammenthun  und  sich  mit  ihnen  
 halbpart  berechnen.  Mitunter  konnte  man  sich  durch  Tassen  
 mit  Reis  helfen,  und  in  Socotra  sollen  kleine  Stücke  Ghi  oder  
 Butter  zum  Auswechseln**)  dienen. 
 *)  Et  aussi  tontes  les  provinces,  c’est-à-dire  Bangala  et  Cangigu  et  Aniu,  
 despendent  pourcelaines  et  or  (Marco  Polo). 
 **)  In  Mexico  erhielt  ich  in  den  Städten  Seifenstücken,  auf  dem  Lande  Eier  
 zum  Wechseln  heraus.  Auf  dem  Hochlande  Perus  pflegen  die  eingeborenen  
 Quiehua  einen  Korb  paratzuhalten,  der,  in  Pächerchen  getheilt,  in  dem  einen 
 Als  ich  bei  dem Flusse  vorbeikam,  sah  ich  ein Elephanten-  
 'Weibchen,  das  mit  seinem  Jungen  zum  Baden  geführt  wurde,  
 dasselbe  durch  Bespritzen  mit  dem  Rüssel  abwusch  und  es  an  
 einer  tiefer  Stelle  über  dem Wasser  erhielt,  da  es  das  Schwimmen  
 noch  nicht  zu  verstehen  schien.  Ausser  Elephanten  waren  
 auch  Ochsenkarren  für  den  Landtransport  gebräuchlich. 
 Am  Abend  hatte  ich  einen  unangenehmen  Auftritt  mit  dem  
 Matrosen,  der  sich  in  der  letzten  Zeit  allerlei  ungebührliche  
 Freiheiten  herauszunehmen  anfing  und  den  es  Zeit  war,  zur  
 Raison  zu  bringen.  Im  Beginn  der  Reise  versah  er  seine  
 Dienste  und  Aufträge  mit  grösser  Pünktlichkeit,  und  da  er  mir  
 durch  seine  Handfertigkeit  und  mechanisches Geschick  von  vielem  
 Nutzen  war,  so  hatte  ich  ihm,  besonders  während  der  
 Dauer  meiner  Krankheit,  'Manches  nachgesehen.  Allmälig  aber  
 wurde  er  in  seinen  Forderungen  immer  dreister.  Auf  Reisen,  
 wo  nicht  die  augenblickliche  Umgebung,  sondern  nur  das  zu  
 erreichende  Ziel  von  Interesse  ist,  muss  dem  Zwecke  des  Fort-  
 wärtskommen  jeder  andere,  untergeordnet  werden.  Ich  war  
 deshalb  in  E in te ilu n g   von  Tagen  und  Nächten  Sehr  unregelmässig  
 und  liess  vielfach,  um  eine  gute  Fahrt  nicht  zu  unter-  
 i brechen,  die  Frühstücksstunde  sich  bis  zum  Nachmittag  hin-  
 [ ziehen  oder  auch  ganz  ausfallen.  Das aber gefiel  meinem Herrn  
 f Blaujacke  nicht.  Er  wollte  seine  richtigen  Rationen  haben,  wo  
 möglich  wahrscheinlich  auch  Erbsen  und  Speck,  um  das  Dolce  
 farniente  auf  dem  Boote  in  unterhaltender  Abwechselung  zwischen  
 Essen  und  Schlafen  zu  vertheilen,  und  liess  sich  mit  der  
 kalten  Küche,  die  ich  ihm  zur  unbeschränkten  Disposition  geistellt  
 hatte,  nur  auf  kurze  Zeit  abspeisen.  Als  er  jetzt  mit  
 neuen  Ansprüchen  hervortrat,  wurde,  ihm  einfach  und  bündig  
 erklärt,  dass  er  im  Voraus  gewusst  habe,  zu  welcher  Art  der  
 Reise  er  sich  engagire,  und  dass  e r,  da  seinetwegen  eine  Aen-  
 derung  in  den  Plänen  nicht  eintreten  könne,  bei  weiterer  Belästigung, 
   wo  es  immer  sei,  zurückgelassen  werden  würde,  um 
 Nähnadeln,  im  ändern  Zwirnknäuel,  im  ändern  Wachskerzen  oder  sonstige  Dinge  
 des täglichen Verbrauches  enthält,  und  bieten  davon  in Auswahl  nach  deinWerthe  
 der  rückständigen  Scheidemünze.