
 
        
         
		seinen  eigenen  Weg  zu  finden.  Ich  hielt  das  Ganze  damals  
 nur  für  einen  jener Ausbrüche  der Morosität,  denen  die  meisten  
 der  braven  Seeleute  unterworfen  sind,  die,  wie Capitäne  genugsam  
 wissen,  gewöhnlich  dann  am Meisten  murren  und  stöhnen,  
 wenn  es  ihnen  am  Besten  geht.  Erst  später,  aus  anderen Entdeckungen  
 wurde  mir  klar,  dass  ich  während  der  ganzen Reise  
 einen  Galgenvogel  um  mich  gehabt  h a tte ,  der  anfangs  mein  
 Vertrauen  nur  deshalb  zu  gewinnen  gesucht  hatte,  um  später  
 desto  sicherer  seine  Gelegenheit  zu  erspähen,  und  der  deshalb  
 desto  eifriger  nach  Zwist  und  Streit  aussah,  je   mehr  die  Reise  
 ihrem  Ende  entgegenging.: 
 Am  nächsten  Morgen  machte  ich  dem  Gouverneur  meine  
 Aufwartung,  ein  weissbärtiger  Alter,  der  mich  freundlich  empfing, 
   aber  schlechte Nachrichten  güb.  Passende  Regierungsboote  
 seien  augenblicklich  nicht  da,  und  es  würde wohl  längere  
 Zeit  darüber  hingehen,  bis  sie  angeschafft werden  könnten.  Da  
 ich  indess  gegen  jeden  unnützen Aufenthalt  protestirte,  wurde  
 zuletzt  ausgemacht,  dass  mich  das  von  Rahein  mitgebrachte  
 Boot  bis  zur  nächsten  Station  weiterführen  solle.  Auch  hatte  
 ich  wohlweislich  einen  Theil  meines  Gepäckes  darin  belassen,  
 damit  ich  nicht  etwa,  wenn  es  zurückkehre,  ehe  das  neue  da  
 sei,  mich  unversehens  auf  dem  Trocknen  sitzen  fände.  Wir  
 lagerten  während  dieser Unterhaltung  auf  Teppichen  mit  hohen  
 dreieckigen  Kissen  zur Rückenlage  und  hatten  eine  zahlreiche  
 Versammlung  als  lautlose  Zuhörer. 
 Ich  hatte  verschiedentlich  das  Gespräch  auf  die Ueberreste  
 des  alten Kampeng pet  und  seine  Befestigungen  zu  wenden  gesucht, 
   der  Gouverneur  aber  brach  beständig  von  den  Fragen  
 ab  und  bemerkte  nur  einmal  kurz,  dass  sie  auf mehrere  Tage  
 Entfernung  in  einen  unzugänglichen  Jungle  lägen.  Wahrscheinlich  
 trug  die  Angst  über  meine  Lust,  dort  einen  Besuch  abzustatten, 
   am  Meisten  dazu  bei,  dass  die  im  Anfang  der Verhandlung  
 als höchst  schwierig  dargestellte Frage  der Weiterreise  sich  
 nachher  plötzlich  so  leicht  löste.  Für  nachkommende  Reisende  
 sei  aber  hier  die  mir  später  gewordene  Nachricht eingeschaltet,  
 dass  diese  Ruinen  ganz  in  der  Nähe  der  jetzigen  Stadt  liegen  
 sollen,  und  also  leicht  zugänglich,  was  immer  alte  freundliehe 
 iMing  gyis darüber  oder  dagegen  sagen  mögen.  Im  alten Kamp-  
 heng  pet  war  der  in  goldene Wiege*)  gelegte Uthong  geboren,  
 ¡dem  ein  Sageneyklus  die  Gründung  Ayuthia’s  zuschreibt,  wähle 
 n d   sie  ein  anderer  mit  dem  am  östlichen  Arm  des  Menam  
 ; herrschenden  Phra  Ruang  verknüpft,  der  eben  so  gut  wie  der  
 Aechter  (utilegumadhr)  Eyvindr  oder  Fjalla-Eyvindr  wasserd 
 ich te   Körbe  zu  flechten  verstand  (Maurer). 
 Am  Mittage  des  nächsten  Tages  begab  ich  mich  wieder  
 an  Bord  des  Kahns,  den  der  Gouverneur  mit  frischen  Kokos-  
 |  missen,  Zuckerrohren  und  anderen  Erfrischungen  hatte  füllen  
 ¡lassen.  'Die  sandigen  Ufer  waren  mit  Wald  bedekt,  und  konn-  
 jten  wir  am  Abend  wegen  der  seichten  Bänke  nur  auf  weite  
 i Entfernung  anlegen,  so  dass  ich  mich  auf  dem  Rücken  der  
 ' Bootsleute  an’s  Land  tragen  lassen  musste.  Noch  vor  der Dämmerung  
 aufbrechend,  fuhren  wir  zwischen  dichtem  Wald  hin,  
 bis  wir  um  Mittag  an  das  Dorf  Bansu  gelangten,-wo  unsere  
 Leute  sicli  mit  einem  Vorrathe  der  Harzfackeln  versahen,  die 
 ■  dort  in  der  Umgegend  verfertigt  und  exportirt  werden.  Die  
 | Häuser  standen  zwischen  den  Bäumen  des  nur  halbgelichteten  
 ¡Waldes,  hie  und  da  mit  einer  Bananen-Anpflanzung.  Auf  der  
 [Weiterfahrt  zeigten  sich  einige  offene  Stellen  zwischen  dem  
 I Jungle,  doch  bestand  das  Dorf  der  Nachtrast  nur  aus  einigen  
 I ärmlichen  Hütten.  Auch  hier  fand  sich  die  unter  den Xong  ge- 
 I   bräuchliche Fackelmanufactur.  Der Dammer  wird  aus  dem  um-  
 Jgehauenen Baume  durch  darunter  angezündetes  Feuer  zum  Aus- 
 ■  fliessen  gebracht  und  in  einer  Höhlung  angesammelt,  um  ent- 
 ■  weder  zum  Verpichen  der  Boote  zu  dienen,  oder  mit  Harz  ver-  
 ■mischt  zur  Anfertigung  von  Leuchtmaterial.  Man  schüttet  ver-  
 ■faultes  Holz  darauf  und  lässt  es  in  einer  Grube  bis  zum  Ver- 
 ^ ■ d ic k e n   stehen,  worauf  die  in  Blätter  aufgerollte  Masse  mit 
 ■ Rinden  umgeben  und  durch  Rattan  festgebunden  wird. 
 Am  folgenden  Tage  blickten  mehrfach  Häuser  und  Dörfer 
 ■  zwischen  dem Walde  hervor.  In  dem Dorfe  Tungan  fand  ich,  in 
 *)  Kitter  Kuno  (bei  Boitzenburg)  gelobte,  falls  ihm  ein  Sohn  geboren  würde,  
 ¡so wolle  er  eine  goldene Wiege  verfertigen  lassen,  und  das  Knäblein  solle  in Windeln  
 von  Purpur  liegen  wie  ein  junger  Prinz  (Niederhceffer),