
 
        
         
		mtissige  Gedanken  auszutreiben.  Mein  ganzes  Haus  war  ein  
 Lazareth  und  wurde  es  noch mehr  durch  die Kranken,  die  man  
 von  allen  Seiten  herbeibrachte,  oft  in  einem  solchen  Zustande,  
 dass  sie  kaum  wieder  fortgeschaift  werden  konnten.  Die  Stadt  
 war  des  Lobes  voll  über  die Wundercuren,  die  durch  die  fremdländischen  
 Medicinen  an  allen  Ecken  und  Enden  gewirkt  wurden; 
   doch  führte  ich  meine 'Statistiken  etwas  genauer,  als  unsere  
 Universalisten,  um  nicht  zu  Wissen,  dass  aus  Zehn  Einer,  
 der  sich  momentan  besser  fühlt,  aus  Dankbarkeit  gern  in  die  
 Ruhmesposaune  bläst,  während  die  anderen  Neun  Stillschweigen  
 und  auf  die  Nach cur  hoifen. 
 Die  Stadt  Rahein  zieht  sich  ganz  längs  des  Flusses  hin  
 und  besteht  fast  nur  aus  einer  einzigen  langen  Strasse,  von  der  
 schmale  Gassen  zu  den verschiedenen Anlegeplätzen  hinablaufen.  
 Die  Häuser  der Vornehmen  waren  von  Gärten  umgehen  und  in  
 Hecken  aus  Bambu  eingefasst.  Keinen  geringeren  Antheil  der  
 Bevölkerung  bilden  die Chinesen,  die  besonders  dasjenige Stadtviertel  
 bewohnen,  in  dem  die  Märkte  abgehalten  werden.  Ihre  
 grosse  Zahl  bringt  mehr  Rührigkeit  in  das  dortige  Leben,  als  
 man  es  gewöhnlich  unter  der  apathischen  Bevölkerung  Siams  
 fand,  und  hatte  auch  den  Vortheil,  dass  man  sich  in  ihren  
 besser versehenen Läden manche Luxusartikel verschaffen konnte,  
 an  die  der  einheimische  Kaufmann  nicht  gedacht  haben  würde.  
 Auch  mein  Koch  hätte  weniger  Schwierigkeiten  für  seine  Anschaffungen. 
   Jeden Morgen zog  ein chinesischer Schlächter  durch  
 unsere  Strasse,  seine Gegenwart  durch  das  Blasen  eines Hornes  
 kundgebend,  und man  konnte sich  durch  ihn  das  frischgeschlachtete  
 Schweinefleisch  in’s  Haus  schaffen  lassen.  So  bequem  war  
 es  uns  in  Birma  nicht  geworden.  Auf  weniger  lobenswerthe  
 Weise  machten  sich  die  Chinesen  durch  die  Opiumhäuser  bemerkbar, 
   sowie  durch  die  Hazardspiele,  für  die  überall  Einrichtungen  
 getroffen  waren.  Eine  sehr  gebräuchliche  Geldsorte  
 in  Rahein  waren  runde  Porzellanstücke  mit  chinesischen  Charakteren, 
   ungefähr  unseren  Whistmarken  entsprechend,  die  natürlich  
 gar  keinen  intrinseken  Werth  hatten,  aber  da  sie  unter  
 den Spielern jeden Augenblick  wieder  angebracht  werden  konnten, 
   allgemeinen Cours  besassen  und  fast  von  Jedem  ohne  viele 
 »Schwierigkeiten  genommen \yurden.  Das  eigentliche Geld Siams, 
 ■  die  kugeligen  Tickal  mit  dem  Gepräge  des  Königs,  sah  man 
 ■  sehr  wenig.  Mit  Pagoden,  war  die  Stadt  reichlich  versehen. 
 ■ Die  Festtage  schienen,  streng  gefeiert  zu  werden,  und  konnte 
 ■  man  an  denselben  den  Chorgesang  der  Mönche  weithin  durch  
 »,die  Abendstille  vernehmen. 
 Bei  dem  aus  der Unschlüssigkeit  des Gouverneurs  drohenden  
 ■Aufenthalte  hatte  ich  mich  bemüht,  auf  eigene  Hand  Boote  zu 
 ■  miethen,  stiess  aber  auf  unerwartete  Hindernisse,  da  die Eigen- 
 ■  thtimer fürchteten,  von  der Regierung belangt zu werden, wenn sie 
 ■  meinem Verlangen nachkämen.  Der Richter, der von den gethanen  
 ■Schritten  hörte,  vertröstete  mich  auf  die  Rückkehr  des  Gouver-  
 » neurs,  der  dann  sogleich  Befehl  geben  würde,  dass  man Regie-  
 I  rungsfahrzeuge  zu meiner Reise  ausrüste,  denn  auf andere Weise  
 ■gezieme  es  sich  nicht,  dass  ein  so werther Xenos  die Reise nach 
 ■  der  Hauptstadt  mache.  Auch  hörte  ich.  einige  Tage  darauf  zu 
 ■  meiner  Freude,  dass  die Kähne  bald  zu  meiner  Disposition  be- 
 ■  reit  liegen  würden.  Jetzt  blieb  noch  die  F rage,  was'mit  mei- 
 ■  nem  gebrechlichen  Personal  anzufangen  war.  Diejenigen,  die 
 ■  sich,  schon  in Molmein  mit  chronischen  Uebeln  behaftet,  hatten  
 I  engagiren  lassen,  und  in  einem  Zustande,  d e r,  wie  sie  selbst 
 ■  vorlierwussten,  zu  jeder  anstrengenden  Arbeit  unfähig  machen 
 ■ musste,  erhielten  den Bescheid,  dass  ich  ihnen  zwar  einen Platz 
 ■ in  meinen  Booten  erlauben  würde,  dass  sie  aber  selbstverstan- 
 ■  dener  Weise  nicht  verlangen  könnten,  dass  ich  ihnen  noch  
 B weiterhin  einen  monatlichen  Gehalt  zahlen  solle  für  die  Mühe, 
 ■ sie  mitzuschleppen  und  von  alten ,  schamvollen  Krankheiten  zu 
 fAeuriren.  Sie  hatten  schon  seit  länger  grosse  Zerknirschung  
 I  und Reue  gezeigt,  waren  auch  für  dieses Anerbieten  sehr  dank-  
 ■ |   bar,  aber  der  unruhige  Moung-Lin,  der  sich  seit  seiner  Reff  
 bellion  auf  der  Reise  nach  Maetata  immer  etwas  aufsätzig  gern  
 zeigt und seinen  früher  verlangten Abschied erhalten hatte,  setzte  
 I   ihnen  in  den Kopf,  dass  sie  leichter von Rahein  als von Bangkok  
 B  aus  nach Birma  heimkehren  könnten  und mit ihm  in der ersteren  
 B  Stadt  Zurückbleiben sollten,  da  in kurzer Zeit  eine Caravane  nach  
 B  der Grenze  aufbrechen  würde.  Als  mir  dieser  Entschluss  mitge-  
 B  theilt wurde,  konnte  ich  nichts  dagegen  haben,  unnütze Mitesser