bec 2fntf)cte, bittet* Sie centralen Streite ftnb ffengelattig gebilbct,
ober eine SStebeff>of«ng be3 ©tammeS in bet: S5(ütf)e. 25er ©taub=
faben (filamentuni) ifl bet Stdgec bet: 2fntt)ece/ beffefjt au§ geffteef.-
tem Zellgewebe mit ©cbtaubengefdfien, oermittett bie ©tellung, fo
wie bie Bewegung bet 2lnthere, unb ijl folglich bet dufeten ©phdte
bet männlichen ZeugungSorgane bet Spiere ju oergleichen. Sie
9larbe (stigma) ifl ba$ aufete weibliche Srgan, eine Stadbe, welche
«neben, meiff mit feinen, butchffchtigen paaren befehlt ifl unb eine
fd)mietige, ötartige Seudptigfeit abfonbett* Set att$ Zellgewebe «nb
ben lebten ©tben bet centralen ©pitalgefafe beb SSlfttpenffielb beffe=
penbe ©riffet (stylus) {teilt eine ©aute bat, welche auf bem Srucpt:
fnoten cupt «nb an fftem freien ©tbe in bie -iftatbe aubgept, unb
iff bet Seitet bet SSeftucptung*
§* 123* SSet ben Shieten ifl bie dufere ©ppare bei beiben ©e=
fcpledffern ju Ausleerung beffen, wa$ in bet mittleren aufbewaptl
'worben wat, «nb jut Sßecpfetwirfung bet ©efcplecptet befiimmt.
S ie hierher gehörigen weiblichen Sheile ftnb entwebet ohne ©gen=
tpftmlicpfeit, einfache ©tben bet ©leitet (§* 123 fgg*) ober eigem
tpümtid) begrdngte ©ebilbe (§* 125). S ie einfachen ©tben bet
©leitet «nb Heimleiter öffnen fiep entwebet unmittelbar an' bet dufe=
ten Sberffdcpe, ober oerbinben ftd> juoor mit einem Stgane bet im
bioibuelten ©elbffetpaltung (§* 124)* 3m erfteten Salle offnen fie
ftch 4 in bet üldpe bet Sftunbung bet 33etbauungSorgane, «nb
gwat entwebet an bet gemeinfchaftlichen 3?ahtungSöffrtung; J* 33* bei
Sidbertpieten an bet testen ©eite, unter ben ^otppen bei Gorgö-
nia verrucosa, Xenia «nb Renilla americana tingS petum gwifdf>e«
ben guplfaben, «nb unter ben Afateppen bei Sucetnatienj ober in
bet 9idpe beb SDfunbeb mit unpaariger SMnbung, j* 35. unter 3fto;
nogeniffen bei $olotpurien rechts, unter, döermaphtobiten getrennt
Pom ©amenleiter oon (Sntojoen bei Distoma hepaticum jwifepen
sjÄunb «nb ©augnapf, bei mehreren ©afferopoben alb spieutobrancpuS
am «£alfe techtb, bei Pianorbis corneus linfb, ober nahet bei ben
©amenleitern «nb jum Sheil in einet gemeinfchaftlichen SHunbung,
alb bei mehreren ©afferopoben, Doris argo, Onchidium etc.; ober
in bet Sftdpie be$ AfterS, wie unter ben SWonogeniffen mit mehreren
Seffnungen tingb petum beim ^chinub, mit einet £>effnung oon
2fceppalen bei SSotrpllub «nb spptofoma, bei ben ©ttpipoben unb
beit Gpflobrancpiaten «nb ©cutibranchiaten bet ©afferopoben, unter
Sigeniffen bei spectinibrancpiaten bet ©afferopoben, ben Snfecten unb
mehreren Sffcpen, alb Aal, £ach§, ©chwertfffch «nb Cobitis taenia.
b) S ie Sftunbungen ftnb bei anbeten Spieren an bet unteren ober
SSauchffdche, meht ober weniger nach bem SJhtnbe obet nach bem
Giftet hin, jum Speil auch in bet fftdpe oon AtpmungSöffnungen*
Unter «fjermapprobiten fthben ftch beim Regenwürme jwei £>effnun=
gen am lö ten Hötpertinge, beim 33(utegel eine jwifchen bem 29ffen
unb 30ffen Ringe* Unter ben Sigeniffen frnbet ftch eine einjtge
£)effttung bei AfcatiS am oorbeten, bei Spputis am hinteren S ritts
ffeile beb HötperS, bei ©trongpluS mehr nach bem ©chwanje ju,
bei Gucutlanub mehr in bet SRitte beb HötpetS; eine paarige SRum
bung bei Gütuffaceen am etffen ©elenfe eineb Sufpaateb, unb jwat
bei ben Sefapoben am btitten Sufjpaare, bei Sbotea am etffen Hie=
mengurtet, ferner bei ben Arad)niben ebenfalls am ootbeten Sheile
beb Hinterleibes > inbem beibe ©leitet in eine gemeinfchaftliche *^öhle
enben, unb jwat beim ©cotpion oot bem etffen SSaudptinge jwiffhen
bem btitten «nb oietten g u fp aate, bei ben ©pinnen jwifepen ben
beiben Zngnngen j« ben Kiemen, bei ^h^inngium unmittelbar
hinter ben gaejjwetfjeugen, untet ben SÄprtapoben bei 3nlub am
btitten Äötpertinge, «nb enblidp bei ben Sphibietn*
§* 124* Heimleiter obet (Sileitet gehen bei noch anbeten Shie=
ten oot iptem ©nbe eine S3etbinbung mit anbeten ©pffemen ein,
unb jwat a) mit ben 33etbauungSotganen. 35ei mehreren 9Äonoge=
niffen enbet bet Heimleiter in ben oberen S^eil beb 9lahtungbcanalb
obet ben 9Jlagen, wie bei Lobularia exos untet ben ff)olppen, bet
2fctinien «nb oielleicht bei SÄufcheln* (2 o « ib (^t* 75.) beobachtete
einen Sali, wo bei einem SBeibe bet Srudffgang in ben SEftaffbatm
[ich öffnete, fo bafi Sffenffruation, SSeftuchtung «nb ©ebdten burch
leiteten oot fi<h ging* S o u t n i e t (9lt* 171* IV* ©* 1 5 5 ) en©
banb eine ^)etfon, bei weichet fleh bet Sftaffbarm in ben Sttt<htgang
öffnete*) b) ©ne SJetbinbung mit ben 2Cthmungborganen frnbet ffd)
bei SJionogeniffen unter ben 2lcephalen, inbem bie Heimleiter bei ben
3lfcibien in ben Hiemenfacf, «nb bei ben SÄufcheln oielleicht in bie
Hiemen gehen* 2tud) einige Sigeniffen haben eine fol<h$ SSerbinbung,